![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 19.02.2008
Beiträge: 34
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo Leute, mein Name ist Hermann Oberwalder, vielleicht kennen mich einige als Babyhermann.. Nun denn normalerweise fliege ich mit aktuellen Helis in Richtung 3 D aber da ich als Bub immer an einem Modellbaugeschäft vorbei zur Schule ging kann ich mich auch noch ganz gut an die alten Helis wie Schlüter Helibaby etc.. erinnern. Ich habe in der Zwischenzeit schon einige Oldies wieder in einen nahezu neuwertigen Zustand gebracht und heute gesehen das das Oldie Forum hier auf RC Heli.de recht aktiv ist. Daher dieser Post. Nun ist es durch einen Zufall so gekommen das ich einen recht großen Nachlass eines verstorbenen Kollegen bekommen habe, welcher aus vielen Oldies und Teilen besteht. Hab daraus schon was aufgebaut ( einen Schlüter Miniboy) und es werden noch etliche folgen.. An und für sich kenn ich mich mit den Oldies gut aus (Fliegen gelernt mit Kalt GS Baron, dann Helimax, etc..) aber eine Mechanik gibt mir Rätsel auf.. Ich hänge hier mal ein Bild an, vielleicht kann mir jemand verraten was das für eine ist. Ich vermute entweder was von Graupner oder ein Japaner (ishima oder so ähnlich...) Soll ich diese Mechanik restaurieren? CNC Mäßig bin ich so gut ausgestattet das ich einen kompletten Heli bauen kann (auch den Rotorkopf) nur die Zahnräder soferne schräg verzahnt kann ich (noch) nicht selber bauen.. von da her hab ich wenig Hemmungen:-). Meine Motivation ist: Oldies sind nur dann am "Leben" wenn sie fliegen, wobei ich die Elektrifizierung von Oldies ablehne! Das sollte man nur machen wenn man sonst keine Möglichkeit mehr hat zu fliegen.. DANKE und Respekt an alle die noch Oldies am Leben halten!!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu HermannO für den nützlichen Beitrag: | Paramedic_LU (13.10.2020) |
![]() |
#2 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 4.373
Danke erhalten: 2.666
|
![]()
Hallo Hermann,
vielleicht wirst Du hier fündig: vrhc.co.uk - . Ich drück Dir die Daumen ![]() Es meldet sich bestimmt noch einer der genau weiß um welchen Oldie es sich handelt. Restaurieren würde ich diese Mechanik auf jeden Fall ![]()
_____________________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 19.02.2008
Beiträge: 34
Danke erhalten: 3
|
![]()
Danke Michael,
Derzeitiger "Verdacht" GMP Cricket? oder sowas wie Graupner Playboy. Muss noch genauer nachgraben, aber im Link las ich was da alles an Helis in den Staaten am Start war!! Erstaunlich! Für "mich" startet das Helifliegen historisch gesehen mit dem Event in Harsewinkel und dann mit Schlüters Cobra. (hab eine sogar voll restauriert! ) DANKE! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Junior Member
Registriert seit: 04.03.2018
Beiträge: 8
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo Hermann,
Nach den Bilder nach kannst du die Suche Richtung Graupner Play Boy denke ich einstellen. Ich habe den Playboy flugfähig, da sind zu viele Unstimmigkeiten zu deinem Schmuckstück. Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche. Andi |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 170
Danke erhalten: 77
|
![]()
Hallo Hermann, kannst du bitte noch Detailfotos von der Mechanik und dem Heck reinstellen.
So auf dem ersten Blick ist es kein alltäglicher Oldie. Gruss Stefan
_____________________________
Gruss Stefan "Schatz, ich habe nicht zu viele Helis, nur zu wenig Platz!" |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 19.10.2010
Beiträge: 168
Danke erhalten: 134
|
![]()
Moin Hermann,
ich meine auf den beiden Bildern deutliche Ähnlichkeiten zum MM(MicroMold) Lark zu erkennen. Schau mal hier: vrhc.co.uk - MicroMold Die an einer Holzplatte montierten Mechanikteile, als auch die Taumelscheibe samt Mitnehmer lassen auf einen Lark von 1974/1975 schliessen. Das Zentralstück des Hauptrotorkopfes scheint auf Deinem Modell "andersrum" montiert zu sein, sieht aber auch nach original MM Lark aus. Wie Stefan schon sagt: weitere Detailaufnahmen Deines Modells bringen bestimmt Klarheit... Gruß Uli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu UliF für den nützlichen Beitrag: | snv100 (14.10.2020) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 19.02.2008
Beiträge: 34
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo Leute,
Vielen Dank für die Nachrichten und ich glaube der Tipp mit dem MM Lark trifft! Anbei noch einige Bilder, aber mir scheint es schon zu passen. Der Playboy kam mir auch nicht geheuer vor, und scheinbar gab es ja eine ganze Reihe Helis anfang der 80er die vom Aufbau her ähnlich waren... Sind meines Wissens nach bei uns aber eher selten (diese Aussage gilt natürlich für Österreich) Danke bis lang, für die Infos. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 19.02.2008
Beiträge: 34
Danke erhalten: 3
|
![]()
und noch ein paar Bilder ..
ach ja die Libelle ist auch noch so eine Kuriosität die hier rumliegt.. Braucht wer? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 08.06.2001
Beiträge: 4.916
Danke erhalten: 253
|
![]()
Hi Hermann,
also ich kenne nur einen der den Lark noch fliegt. Peter Christy (Papa vom F3C Piloten Mark Christy) aus England. Der Hersteller war ein Freund von Peter, hat er mir mal erzählt. Wenn ich das noch richtig weiß hat er auch Teile und das Hintergrund Wissen dazu. Beim Kontakt kann ich behilflich sein.
_____________________________
Gruß Martin |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Martin Greiner für den nützlichen Beitrag: | HermannO (16.10.2020) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 08.06.2001
Beiträge: 4.916
Danke erhalten: 253
|
![]()
Peter mit dem FBL Lark
Was ich so auf die Schnelle gefunden habe.
_____________________________
Gruß Martin |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Martin Greiner für den nützlichen Beitrag: | der RC-Hubiflieger (14.10.2020), HermannO (16.10.2020), Hub (14.10.2020), snv100 (14.10.2020), UliF (15.10.2020) |
![]() |
Zurück zu: Oldie Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Helioldie - Steckbriefe | Tobi Gräf | Oldie Forum | 65 | 30.03.2020 20:11 |
Wer hat den seltesten Helioldie zu Hause? | Peter Sperber | Oldie Forum | 63 | 17.11.2010 10:13 |