![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 23.06.2003
Beiträge: 619
Danke erhalten: 40
|
![]()
Hallo zusammen,
ich benötige Tips, wie man am besten eine Mechanikaufnahme selber baut. Ich habe zwar schon ein paar Ideen, aber ihr habt sicherlich gute Anregungen. Konkret geht es bei mir um einen 450er Dominantor, den ich in eine 470er Bell von Roban stecken will. Die groben Abmessungen passen, die Innereien müssen halt raus, dafür eine neue Mechanikaufnahme rein. Den Akkuwechsel will ich über eine abnehmbare Fronscheibe mit Magneten lösen Welches Material könnt ihr empfehlen, wie geht ihr beim Abmessen vor, und wie wird das Ganze am Ende wartungsfreundlich. Danke und schöne Weihnachtstage Andreas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.587
Danke erhalten: 9.655
|
![]()
Ich baue zumeist eine zentrale Montageplatte, welche zum Einen die Mechanik aufnimmt, zum Anderen aber am Landegestell montiert ist.
Die Akkus werden im Idealfall ebenfalls von der Montageplatte getragen. Wartungsfreundlich wird's erst, wenn der größte Teil der Kabine abnehmbar ist, so dass die Mechanik leicht ausgebaut werden kann. Der Akkuwechsel ist dann natürlich auch einfach. Ja nach Bedarf muss ein "Sockel" gebaut werden, um die Mechanik in der richtigen Höhe und im passenden Winkel zu platzieren. Bei einem 450er/470er ist das mit Zeichnen und 3D Drucken leicht machbar. Aber dünne CFK Platten fräsen, und daraus dann Montageplatte und Sockel bauen geht genauso. Um konkrete Tipps zu geben sind die Infos von Dir aber nicht ausreichend... Bei meiner 470er AS350 hab ich eine Montageplatte mit integriertem Sockel für die passende Höhe der Mechanik und die Aufnahme für die Akkus seitlich neben der Mechanik gezeichnet und 3D gedruckt. Bei der 600er Bell 206 hab ich ebenfalls 3D gedruckt, will aber nachträglich um Gewicht einzusparen den 3D-gedruckten Sockel durch einen baugleichen Sockel aus CFK Platten ersetzen. Bei beiden Modellen ist ein Innenausbau umgesetzt, darum die Akkus neben der Mechanik.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | hansi.neuh. (25.12.2020), morpheus (24.12.2020) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 23.06.2003
Beiträge: 619
Danke erhalten: 40
|
![]()
Hast Du dazu ggf ein paar Bilder?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 25.01.2008
Beiträge: 90
Danke erhalten: 643
|
![]()
Hier zwei Bilder zum Thema:
Die Auflagen sind Sperrholzstreifen mit passenden Einschlagmuttern (oben für die Mechanik, unten -nicht sichtbar- für die Kufen). Das ganze dann noch mit ein paar Gewebelagen verstärkt. Bei mir ist das ein Futura-Royal-Rumpf, sollte bei einem kleinen also auch funktionieren. Gruß Dietmar |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu DH für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#5 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.587
Danke erhalten: 9.655
|
![]() Zitat:
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.834
Danke erhalten: 255
|
![]()
Da freue ich mich auch auf weitere Ideen und Anregungen.
![]()
_____________________________
Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.587
Danke erhalten: 9.655
|
![]()
Hier die Bilder der zentralen Montageplatte der AS350 in 470er Größe:
IMG_20191022_101515_2.jpg IMG_20191022_101543_2.jpg IMG_20191027_224323.jpg IMG_20191116_232642.jpg IMG_20191116_232805.jpg Mechanikeinbau2.JPG Mechanikeinbau4.jpg P1080156.jpg P1080159.jpg Superscale13.jpg Ich hoffe, das erklärt sich soweit von selbst...
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 Geändert von TheFox (25.12.2020 um 13:58 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Simulatorkabel selber bauen ? | n82freak | Simulatoren | 0 | 03.07.2018 02:49 |
Fernsteuerung selber bauen? | spm812 | Sender / Empfänger | 11 | 26.09.2016 11:01 |
Dämpfergummis selber bauen | HeliChris1993 | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 1 | 21.06.2012 07:06 |
MC 32: Koffer selber bauen | Bernd Hohmann | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 4 | 10.06.2012 22:05 |
Rotorblattwaage selber bauen | T-REX 600 CF | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 9 | 18.10.2008 17:07 |