![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.165
Danke erhalten: 2.629
|
![]()
Die Suche nach einem geeigneten Zahnriemen stellte sich bei dem S2N Profil als nicht einfach heraus.
Die benötigte Zahnriemenbreite von 3,5mm habe ich nirgends gefunden. Bei einer Firma bin ich dann hängen geblieben, S2N Profil und in verschiedenen Längen. Die meinens Erachtens richtige Länge wurde dann in 4mm Breite bestellt und die 0,5mm zuviel wurden vorsichtig in Fingerarbeit abgeschliffen ![]() Bei dem Zusammenbau des Heckrohrs mit Umlenkung und Heckgetriebe ergab sich dann, dass das System mit dem neuen Riemen zwar funktioniert, aber doch nicht lang genug ist…Hauptrotorblätter schlagen an die Heckrotorblätter. Also den 50mm längeren Riemen (1136mm) bestellt und die Schleiforgie zum 0,5mm schmaler schleifen noch mal von Neuem gestartet. Nun habe ich 20mm Luft zwischen den beiden Rotorenden… ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (07.01.2021), der_dreamdancer (07.01.2021), Grisu_Spittal (08.01.2021), heliroland 66 (07.01.2021), TheFox (07.01.2021) |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.316
Danke erhalten: 1.331
|
![]()
Welcher Maßstab ist denn dieser Causemann-Rumpf? Deine Ausschnitte für die Servos sehen aus wie bei meiner 1:24 Revell-Huey...
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.546
Danke erhalten: 9.572
|
![]()
Manfred, der 360cfx kommt mit den H3050 Servos wie die Blade 230S Mechanik. Darum sehen die Ausschnitte für die Servos genau so groß aus.....
![]()
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (09.01.2021) |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.165
Danke erhalten: 2.629
|
![]()
Wegen den gleichen Servos kann man die beiden Heli-Mechaniken schon mal verwechseln...
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.546
Danke erhalten: 9.572
|
![]()
Na ja, soweit würde ich nicht gehen...aber die Ausschnitte müssen bei jedem Rumpf etwa so groß sein, wenn dieses Servo durch den Ausschnitt raus schauen muss..
![]() Der Rumpf ist ja für 450er Mechaniken, 325mm Blätter. Der 360cfx ist etwas größer geraten, 360mm Blattlänge und 470mm Wellenabstand. Da wirds leider eng, im 450er Rumpf.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.165
Danke erhalten: 2.629
|
![]()
Der Wellenabstand hat sich sogar auf 494mm vergrößert...
![]() Wegen der Heck Höherlegung mussten die Wellen weiter auseinander. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | TheFox (08.01.2021) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.165
Danke erhalten: 2.629
|
![]()
Was mir noch nicht gefällt, ist der knappe Platz der Mechanik im Rumpf…
![]() Peter meinte nur: lass neue Seitenplatten für die Mechanik fräsen…welche, die nicht so hoch sind und du so in der Höhe ein bisschen Luft bekommst. Gesagt, getan. Ich habe eine Zeichnung angefertigt. Die Seitenplatten wurden um 5mm gesenkt und der Akkuhalter vorne entfernt. Peter und Sohn Jannick haben diese Zeichnung in 3D gezeichnet und in eine STEP Datei umgewandelt. Mit dieser STEP Datei habe ich mir dann bei AHLtech die Seitenplatten und eine Grundplatte in CFK bestellt. Die Grundplatte soll dann gleichzeitig zur Aufnahme der beiden 3s Flug-LiPo’s dienen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.165
Danke erhalten: 2.629
|
![]()
Auch die Riemenumlenkung/Heckhöherlegung, die eigentlich mal für einen T-Rex konstruiert und bebaut wurde, überzeugt mich trotz meinem Umbau nicht.
Da Peter ein guter (Bau)-Freund und sehr hilfsbereit ist, hat er sich angeboten, mir eine Riemenumlenkung zu zeichnen. Als Überraschung für mich kam dann noch vor Weihnachten ein Paket mit der Höherlegung…3D gedruckt und versandt aus Österreich vom Baufreund Andy (@fassla) ![]() Da haben mir die Beiden eine schöne Weihnachtsüberraschung beschert…ganz lieben Dank dafür… ![]() ![]() Wie so oft, mussten allerdings noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen werden und das 2. Probier-Stück kam dann auch wieder vom Andy gedruckt aus Österreich. Diesmal stellte es sich als optimal heraus… ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.165
Danke erhalten: 2.629
|
![]()
Nun passen auch die Rohre ohne Apater, wie bei der T-Rex Umlenkung, in die Höherlegung/ Riemenumlenkung...
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blade 360 CFX | Schnappi | Blade | 1308 | 26.04.2020 23:39 |
[andere] Blade 360 cfx 3s | Oxigen | Blade | 111 | 07.04.2020 18:10 |
[270/360] Blade 360 CFX: Rotorkopf mit Schlag!? | Blade Pilot | Blade | 47 | 24.03.2019 18:33 |
[andere] Blade Trio 360 CFX - Version mit 3-Blatt-Rotorkopf und AR7210BX | Upsidedown | Blade | 8 | 10.06.2018 17:59 |
Blade 360 cfx | Propeller | Fliegen für Einsteiger | 5 | 03.07.2017 15:07 |