![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#261 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.10.2013
Beiträge: 4.165
Danke erhalten: 2.253
|
![]() Zitat:
1600RPM Kopf x 5,1 (sollte der Faktor beim Piuma mit 22 Heckrad sein) = 8160 RPM am Heck
_____________________________
Gruss, Lutz Hangarceterum censeo librum facierum esse delendam |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#262 | |
AccuRC Developer
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 5.043
Danke erhalten: 5.952
|
![]() Zitat:
Das ist absolut harmlos und innerhalb jeder Toleranz. Flieg die Blätter.
_____________________________
Jonas OMPHOBBY M4, M2 EVO & M1 EVO |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Johnny für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#263 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.10.2013
Beiträge: 4.165
Danke erhalten: 2.253
|
![]() Zitat:
Wenn ich die Blätter über einen schmalen Draht schiebe, bekomme ich den Schwerpunkt nur mm genau ermittelt. 0,2mm könnte ich so gar nicht feststellen. In der Praxis zeigen sich die Blätter im Flug total unauffällig. Sie sind auf jeden Fall besser als die SABs die ich im Kit dabei hatte. Damit hatte ich immer einige Log Einträge mit kritischen Vibs. Mit den Azure Blättern jetzt keinen einzigen. Ich konnte heute allerdings auch nur einen Testflug damit machen.
_____________________________
Gruss, Lutz Hangarceterum censeo librum facierum esse delendam |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#264 |
Junior Member
Registriert seit: 11.04.2020
Beiträge: 14
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo,
die Basis zum Ausrechnen ist die Formel für die Fliehkraft. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#265 |
Junior Member
Registriert seit: 11.04.2020
Beiträge: 14
Danke erhalten: 2
|
![]()
F=m x v²/r
m=Masse in kg r=Radius (Abstand Drehachse zum Schwerpunkt in Meter) v=Radius x 2 x 3,14 x Drehzahl pro Sekunde |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris_86 für den nützlichen Beitrag: | luha (06.11.2022) |
![]() |
#266 |
Junior Member
Registriert seit: 11.04.2020
Beiträge: 14
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hier mal irgendein Beispiel:
Rotorblattmasse: 100Gramm Radius zum Schwerpunkt 0,4m Drehzahl: 2000U/min = 40U/sek F=0,1kgx(0,4x2x3,14x40)²/0,4 =2524N Wären dann ~257kg die an der Blattlagerwelle ziehen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris_86 für den nützlichen Beitrag: | Hangar (10.11.2022) |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auswuchten Rotorblätter | gaudibursch | Helis Allgemein | 36 | 24.05.2013 12:48 |
Auswuchten der Rotorblätter | helispeed | Helis Allgemein | 11 | 15.11.2009 19:24 |
Probleme beim Auswuchten der Rotorblätter | pressluftsiggi | Helis Allgemein | 9 | 07.11.2007 18:11 |
Rotorblätter auswuchten | Joachim Wunder | Helis Allgemein | 6 | 19.06.2003 23:23 |
Rotorblätter Richtig Auswiegen | Georg Wimmer | Thunder Tiger | 7 | 25.04.2003 00:13 |