![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 340
Danke erhalten: 86
|
![]()
Moin
Nachdem mein erstes Scale Projekt wie schon erwartet nicht flugfähig ist habe ich mich an ein zweites gewagt. Dieses soll aber fliegen. Den grossen Carton habe ich in Gütersloh abgeholt, ich war grad in der Nähe. Den Rumpf habe ich bereits zusammengeklebt, die Erfahrungen des ersten Projektes sind da positiv eingeflossen. nun müsste der Rumpf mit dem Heck verklebt werden und ich weiss nicht ob ich Spanten einkleben soll, wie ich die Umlenkung einbaue und wie der Heckrotor an seinem Platz halten soll. Es handelt sich um eine Huey, der Rumpf ist ca 125cm lang und soll mit einem Logo 400 angetrieben werden. Motor Pyro 400, Regler YGE 90 Servos Futaba auf TS Savöxx auf Heck und die Stabilisierung macht Frau Stabi. Blätter, Drehzahl, Landegestell, Beleuchtun und Lack sind erstmal hinten dran. Wenn ich die Umlenkung hinten mit Hilfe zweier Lagergestützten Rollen hinbekomme, wo kriege ich dann eigendlich einen passenden Zahnriemen her? Ich glaube dieser Thread wird auf Dauer etwas länger. Gruss Andy
_____________________________
Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 340
Danke erhalten: 86
|
![]()
Eigendlich sollte hier auch ein Bild meiner Baustelle zu sehen sein.
_____________________________
Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Helden-Andy für den nützlichen Beitrag: | heliroland 66 (06.01.2017), Jeijei (07.01.2017) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 26.11.2008
Beiträge: 2.625
Danke erhalten: 2.901
|
![]()
Hallo Andy,
Rumpflänge 125cm bedeutet, Du hast wohl eine Huey für eine 600er Mechanik gekauft. Ein Logo 400 ist dafür zu klein. Ich will nicht behaupten, dass das nicht funktionieren kann. Aber Du musst die Mechanik vermutlich ja auch noch umbauen, oder? 600er Blätter passen nicht in die Blattgriffe glaube ich, und mit 400ern kommst Du nicht in die Luft. Drehzahl müsste dann auch gesenkt werden für 600er Blätter. Hast Du schon ein Winkelgetriebe? gruss juergen
_____________________________
Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 705
Danke erhalten: 350
|
![]()
Zahnriemen gibt's in Guetersloh - allerdings weiss ich nicht, ob auch was fuer den Logo dabei ist.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
Member
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 156
Danke erhalten: 178
|
![]() Zitat:
Die 400er Mechanik wird zu klein und du brauchst eine Umlenkung für Riemen oder arbeite mit zwei Riemen. Du hast noch viel zu tun. gru� Thomas
_____________________________
V Bar + Bell 212...Logo 600sx ....Mi24 / DX9 + Blade180cfx....Slowfleier |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 5.112
Danke erhalten: 11.119
|
![]()
Also Spanten brauchst Du auf alle Fälle, im Heckausleger wenigstens vorne und hinten und dann noch ne Stabilisierung im Seitenleitwerk. Im Rumpf würde ich 1 Spant hinter der Domöffnung bauen, auch um die obere Mechanikabstützung zu bauen. Aber ich an deiner Stelle würde auch noch die Haube mit einem Rahmen verstärken.
Sonst kann ich Thomas nur recht geben, Du hast noch viel Arbeit vor dir. Roland
_____________________________
Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt Je originalgetreuer je besser! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 340
Danke erhalten: 86
|
![]()
Moin
Ja, noch viel zu tun. Den Eindruck habe ich auch. Ich weiss nur nicht wie und wo ich beginne. Zuerst einmal: Ja, die Mechanik ist vielleicht ein wenig klein. 12mm Blattanschluss ist doch bei 600er Blättern normal, oder? Zum einen hat der Hersteller mir gesagt, das der Logo 400SE völlig ausreicht und zum Anderen glaube ich das ca. 1KW Leistung für den ruhigen Scale Stil ausreichen müssten. Aber ich höre lieber denen zu die es wissen. Mit den Spanten da hadere ich noch ein wenig wohin und wieviele. Der Heckausleger ist im Gegensatz zum Rumpf doch sehr stabil, also längs braucht der nicht gestützt zu werden. Die Umlenkung kann ich ja wohl nur einbauen, indem ich im Knick eine grössere Luke einbaue die ich anschlie�end wieder verschraube. Damit hätte ich hinten schon mal einen Spant. 2 Spanten um den Heckrotor zu halten sollten ausreichen, so denke ich. Nun sind Denken und wissen nicht das gleiche.... Ach ja, die Idee mit den zwei Zahnriemen ist gar nicht so übel, wenn ich die Zwischenwelle direkt in den Knick bekomme, wird aber wohl nich passen. Ich danke euch schon mal und werde weiter berichten. Gruss Andy
_____________________________
Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 11.01.2012
Beiträge: 4.187
Danke erhalten: 2.031
|
![]()
Hast du keine Anleitung zu dem Rumpf? Da steht doch ziemlich genau, wo und welche Spanten hinkommen...
_____________________________
Gru� Michael Valar morghulis Bedienungsanleitungen werden nicht nur kostenlos, sondern meistens auch völlig umsonst beigelegt! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 340
Danke erhalten: 86
|
![]()
Moinersma
Ja, eine Bauanleitung gibt es schon, aber die ist sehr dürftig was Masse angeht. Scheiben, Türen, Nietenreihen, da ist nichts bemasst oder vorgegeben. Das werde ich alles aus Bildern so ungefähr übertragen müssen. Der 450ger Rumpf war bedeutend besser detalliert, vielleicht kann ich mir da noch was abschauen. Gruss Andy
_____________________________
Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 340
Danke erhalten: 86
|
![]()
Moin
Stört mich wenn ich falsch liege. Die Rotorebene sprich die Mechanik muss nun so weit nach vorn geneigt und angehoben werden, das der Riemen gerade aus der Mechanik rauskommt, über das noch nicht vorhandene Winkelgetriebe/Umlemkung zum Heckrotor läuft. Dann müsste ich die genaue Länge des neuen Riemens messen können. Sollte die Länge nicht erhältlich sein, müsste ich das Heckrohr noch ein wenig einkürzen.??&%$? oder? Bei der Umlenkung denke ich an zwei Carbonplatten zwischen denen zwei Kugellager für ober und unterlauf angeordnet sind. Wie genau ich diese Umlenkung an Ort und Stelle bekomme weiss ich noch nicht so genau aber ich denke mal das ich den hinteren Teil der Heckflosse abtrenne wie ich es bei meinem ersten Modell versucht habe.
_____________________________
Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Stichworte |
bau, huey, scale |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Hilfe beim Bau meines ersten Scale Helis | Ael | Scale Forum | 12 | 01.10.2016 16:52 |
Probleme beim Bau des Rex 600 N | bLackice21 | Align | 7 | 21.09.2008 21:09 |
Probleme beim Bau des 450 SE | Beautycore | Align | 7 | 07.11.2006 19:43 |
Probleme beim Bau Raptor 50 | miele28 | Thunder Tiger | 3 | 16.04.2006 21:13 |
Uni-40/60: Probleme beim Bau, SpaÃ? beim Fliegen ! | Horst D. | Sonstige Helis | 3 | 08.04.2002 15:05 |