![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.404
Danke erhalten: 1.663
|
![]()
Ein paar Bilder von diesem tollen Rumpf hab ich noch. Entstanden an diesem Flugwochenende in Oberhausen, da war der GNUMPF-Wettbewerb gewesen.
Danke nochmals für die Tipps an den Hughes-Flieger der vor Ort gewesen war.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | Cebenpeter (02.09.2019), der_dreamdancer (01.09.2019), Flusitom (01.09.2019), Grisu_Spittal (02.09.2019), heliroland 66 (01.09.2019), MWi (02.09.2019) |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.404
Danke erhalten: 1.663
|
![]()
Hier noch ein paar Bilder vom Flugtag in Oberhausen von dem letzten Wochenende.
Diesmal einige Details in GroÃ?. Also Christian hat hier ganze Arbeit geleistet, der hat glaub ich wirklich jede Niete und jeden BlechstoÃ? umgesetzt!!! Ein Kumpel war noch dabei mit seiner guten Spiegelreflex, der war genauso baff wie ich. So sah ich die Maschine jetzt mangels Licht und Location auch noch nicht. Einfach Hammer. Jetzt muss ich mit dem Erstflug Gas geben, dass der bald umgesetzt wird.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (03.09.2019), Flusitom (04.09.2019), Grisu_Spittal (04.09.2019), jetranger (04.09.2019) |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.404
Danke erhalten: 1.663
|
![]()
Heute kamen die Rohlinge für mein Typschild. Schaut sehr gut aus . Jetzt werden die noch gelasert und graviert, dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.
Der Hintergedanke dabei ist die Erstellung einer Wandtafel. Hier kommt ein Bild der Originalmaschine, eines vom Modell und beide Typschilder drauf.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (06.09.2019), MWi (06.09.2019) |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.404
Danke erhalten: 1.663
|
![]()
Für die hinteren Auslässe der Turbinen im Enginedeck lass ich mir Teile vom 3D Druicker anfertigen, die kommen dem Original recht nahe.
Für den vorderen Einlass der zum �lkühler führt, muss ich mir mal überlegen wie ich diesen �lkühler umsetzen kann (siehe Bild) https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...BzaSNVVSmX43xl
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT Geändert von Paramedic_LU (06.09.2019 um 07:58 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (07.09.2019), Grisu_Spittal (08.09.2019), heliroland 66 (06.09.2019), MWi (06.09.2019), rkone22 (06.09.2019) |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.404
Danke erhalten: 1.663
|
![]()
Vielleicht kann man mit so nem Schlü�elanhänger was basteln
https://www.dub-spencer.com/media/ca...nd_all_01a.jpg
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.404
Danke erhalten: 1.663
|
![]()
An die Beleuchtung muss ich auch noch ran.
Christian von MasterartHelis hat mir schon vorbereitende Arbeiten gemacht. Die Löcher am Rumpf wurden gefräst und die Kappen für die Positionlights geklebt. Ebenso im Ausleger an den Leitwerken und am Heck direkt. Da sitzt ja oben das Beacon. Das Loch ist drin und die rote Kappe habe ich auch. LED und Kabel dahin ist kein Problem, wie auch die im Seitenleitwerk und Rumpf. Aber die BK117 hat ja auch ein Position-Light in Wei� , welches nach hinten abstrahlt. Sieht man auf den Bildern vom Original sehr gut. Das will ich auch umsetzen. Problem wo ich gerade habe, ist die abnehmbare Verkleidung. Denn da muss ja die LED verbaut werden, inklusive Kabel innen. Da ich die aber öfters mal abnehmen muss, bin ich mir gerade nicht sicher wie ich das ideal umsetzen kann. Denn die Mechanik wird ja beim Ausbau nach vorne in Richtung Nase herausgezogen. Da darf dann kein Kabel stören. Habt Ihr ein Idee wie man die Diode geschickt im abnehmbaren Teil integrieren kann und das Kabel dahin legt? Es muss ja trennbar sein, und darf dennoch die Mechanik nicht stören. Die Verkleidung hat übrigens Steckbolzen und starke Magnete, und kann einfach abgezogen werden.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 5.112
Danke erhalten: 11.119
|
![]()
Eine gute aber aufwändige Möglichkeit sehe ich in den Seckbolzen.
Die könntest Du gegen 2mm-Goldis ersetzen und am Rumpf dafür die Gegenstücke ebenfalls ersetzen. Dann hättest Du Deine beiden Steckverbindungen für die beiden Pole der LED. Roland
_____________________________
Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt Je originalgetreuer je besser! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu heliroland 66 für den nützlichen Beitrag: | Paramedic_LU (11.09.2019) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.404
Danke erhalten: 1.663
|
![]()
Die Idee ist sehr gut, vielen Dank.
Ich hab mir die Stelle der Bolzen noch mal angeschaut das wird ne ganz enge Kiste an der Stelle. Unten hätte ich bedeutend mehr Platz. Vielleicht kann ich da einen kleinen Doppelstecker mit Uhu sofortfest oder sowas ankleben, und in der Verkleidung von oben das Kabel bis unten ankleben, wo es ein paar cm Reserve hat. Und daran die Steckbuchse. Dann mü�te man die Verkleidung beim Abnehmen etwas halten und den Stecker ziehen.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 16.10.2009
Beiträge: 217
Danke erhalten: 45
|
![]()
Hi ....
für solche übergänge verwende ich 2,54 mm Stift- und Buchsenleiste, wie Sie in der Elektronik verwendet werden. Und wenn man pro Leuchtmittel einen Plus und Minus Kontakt verwendet reichen die, bei den Strömen der Beleuchtung, normalerweise aus, und sind sehr klein.
_____________________________
LG Hans-Peter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu skysurfer für den nützlichen Beitrag: | Paramedic_LU (11.09.2019) |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.404
Danke erhalten: 1.663
|
![]()
Das sagt mir jetzt nichts, hast Du da ein Bild oder ein Link?
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er" | Martin1 | Scale Forum | 368 | 23.12.2021 17:46 |
BK 117 in 600er Grö�e | alpen flieger | Scale Forum | 46 | 30.10.2019 21:00 |
Causemann BK 117 PET Rumpf 600er Grö�e | flo737 | Scale Forum | 43 | 22.03.2017 19:23 |
Scale Rumpf im 450er (MasterArtHelis) | NicolaiK | Scale Forum | 1 | 03.07.2013 08:43 |
BK 117 von ROBBE | EricMaderthaner | Scale Forum | 32 | 06.01.2010 21:00 |