![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#161 |
Senior Member
Registriert seit: 08.11.2016
Beiträge: 3.731
Danke erhalten: 2.180
|
![]()
Man ist ja nicht verpflichtet im Verbandrahmen zu fliegen. Es steht ja dem Verein frei, den Verband zu verlassen bzw. auch auf der grünen Wiese nicht über die Betriebserlaubnis des Verbandes zu fliegen.
Im übrigen steht die Schulung/Unterweisung durch den Verband in der Verordnung.
_____________________________
Gruß? Axel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#162 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.197
Danke erhalten: 2.974
|
![]()
Ohne die Freigaben 25Kg und 300m ist ein Verein doch quasi Tot.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#163 |
Senior Member
Registriert seit: 08.11.2016
Beiträge: 3.731
Danke erhalten: 2.180
|
![]()
Die Freigabe für die 25 kg und 300 m ist das eine, aber es ist keine Jugendarbeit mehr möglich, da das Fliegen erst ab 14 Jahren möglich ist.
Persönlich ist mir das Geld über 5 Jahre gesehen eigentlich egal, da gibt es ganz andere Dinge, über die man sich aufregen könnte. Mich stört nur die Bürokratie bei Gastfliegern und Flugtagen. Ein zentraler Nachweis von allen Verbänden wäre hier wirklich von Vorteil gewesen.
_____________________________
Gruß? Axel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Catnova für den nützlichen Beitrag: | echo.zulu (21.09.2022), Trex Anfänger (21.09.2022) |
![]() |
#164 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.197
Danke erhalten: 2.974
|
![]()
Es geht ja auch ums Prinzip.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#165 | |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.316
Danke erhalten: 1.926
|
![]() Zitat:
Hier gibt es aktuell leider eine unterschiedliche Handlungsweise der Dachverbände. Während der DMFV die Kenntnisnachweise von Piloten, die diesen beim DAeC bzw. MFSD erworben haben, pauschal anerkennt, verlangen die Statuten des MFSD die Registrierung der Piloten mit DMFV Kenntnisnachweis. Er wird also anerkannt und muss nicht beim MFSD erneut erworben werden, aber man muss diese juristische Hürde nehmen. In meinen Augen eben die Kleinstaaterei wo jeder dem anderen nichts gönnt. Deshalb kann ich es eben auch nicht verstehen weshalb die Dachverbände darauf bestehen einen eigenen Kenntnisnachweis herauszugeben. Hier wäre doch die Chance auf eine Zusammenarbeit gegeben, die unsere Lobby gegenüber den Gesetzgebern verstärkt hätte. Der Politik und der Industrie kann es so nur Recht sein, denn so nimmt man die ach so bösen Modellflieger eben nicht mehr so wahr. Und bitte lasst mal die Versicherung au�en vor. Das ist keine Frage der Versicherung, sondern eine Frage des Fortbestands des Modellflugs als Ganzes.
_____________________________
CU, Egbert. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Logo 600 SE nur mit 5s fliegen??? | Jens2010 | Mikado | 19 | 09.10.2017 13:58 |
700er nur noch HV oder kann man noch LV fliegen | Pelle | Sonstige Elektronik | 8 | 23.12.2012 17:26 |
700er nur noch HV oder kann man noch LV fliegen | Pelle | Elektro | 4 | 22.12.2012 14:38 |
Fliegen mit nur einem Rotorblatt | farsad | Bilder und Videos | 27 | 30.10.2010 05:23 |
Paddellos fliegen nur mit HC Rigid? | diamondblack | Flybarless | 5 | 08.02.2009 19:04 |