![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 5.124
Danke erhalten: 6.619
|
![]()
Hallo!
Mit etwas Freude hab ich heute gesehen, dass es wohl einen Blade 150S gibt. Er hat richtige Servos! Und den bewährten Alu/Carbon Rahmen der Größeren. Das FBL ist das AR6335 aus dem 130S, mit SAFE und Rettung. Bin gespannt, wie der fliegt, den 130S fand ich, bis auf das manchmal ausschlagende Heck, recht angenehm.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | opa60 (20.07.2019) |
![]() |
#2 |
AccuRC Developer
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 4.370
Danke erhalten: 4.724
|
![]()
"Der schlechtere 180CFX" vielleicht eher
![]()
_____________________________
Jonas :) LOGO 700 | LOGO 690 SX 3-Blade | LOGO 550/600 SX | MSH Protos 380 | Oblivion 360 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 49
Danke erhalten: 11
|
![]()
Hallo,
die Modell und Preispolitik von HH verstehe ich nicht. Der (überflüssige ? ) 150 S kostet 5 € mehr als der 230 S... ![]()
_____________________________
Viele Grüße Helmut Blade MSR, Blade MSR X, XK K110 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 5.124
Danke erhalten: 6.619
|
![]()
Ja, die gesamte Geschäfts-Strategie ist mir auch ein Rätsel. Aber die ist mir auch bei manch anderem Hersteller nicht einleuchtend.
Da das Modell neu raus ist, und der Preis nahe am 130S ist, sehe ich bei den Kunden für den 130S Potential. Der 230S ist doppelt so groß, wer den 130S/150S kauft, will es gezielt klein haben. Für Diejenigen welchen der 130S zu sehr Plastik-Rahmen und offenes Linear-Servo war, ist der 150S durchaus mehr klassisch mit dem Alu/Carbon- Rahmen und den klassischen Servos. Den Vergleich zum 180cfx will ich nicht machen, da er ein Pitch-Heck hat. Da ist der Direktantrieb des 150S doch eine andere Klasse.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Registriert seit: 18.06.2019
Beiträge: 14
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hi,
recht schick der Kleine.... Aber wie hier schon geschrieben wurde,sehr seltsame Modell und Preispolitik. Hab mit 70s,NanoS2 wieder angefangen und seit kurzem den 230 V2. Den 130er hab ich wegen der rel geringen Preisdifferenz zum 230 nicht gekauft. Liebäugeln tät ich ja mit dem 360CFX 3S,hat aber leider keinen Stabimodus und der momentane Preis von 430 Tacken hält mich def zurück. Ein wenig üben müsst ich aber auch noch....Aber man braucht ja auch noch neue Ziele. LG, Gerd |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 1.617
Danke erhalten: 475
|
![]()
Was soll man sagen? Einer nach dem anderen aus der Retorte.
Ich persönlich hätte mich sehr auf einen Nachfolger des MCPX BL gefreut. Der war klein und hatte Power. Das Ding hier ist m.E. - gemessen an Größe und Gewicht - zu nah am Fusion 180 und hat (leider) - verglichen zum Fusion - ein Motorheck. So etwas verbaue ich doch im Leben nicht, wenn ich mit "3D" anpreise. Müsste ich wählen, würde die Wahl klar auf den Fusion fallen.
_____________________________
TDSF, Diabolo 550, Synergy 516, Voodoo 400, Protos 380, Oxy 4, Oxy 3 Tareq, Oxy 2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu goone75 für den nützlichen Beitrag: | Lupusprimus (22.07.2019) |
![]() |
#7 | |
Member
Registriert seit: 17.08.2014
Beiträge: 189
Danke erhalten: 6
|
![]() Zitat:
Ich sehe es eigentlich genau wie du, aber dennoch wird der 150S seine Käufer finden. Ich war vor 1 1/2 Wochen bei Live-Hobby, hatte einen Kollegen mit der mit Modellfliegen nichts am Hut hat, ich konnte Ihn auch nie überzeugen mal sich das ganze anzuschauen, doch jetzt bekam er im Laden spontan Lust auf einen Heli, er hat sich den Blade 70S eingepackt und ich war zwischen dem Blade Fusion und 180 Trio am entscheiden, geworden ist es der Trio, eigentlich total unwichtig diese "Geschichte" worauf ich eigentlich hinaus wollte: Mein Kollege findet die Größe vom Trio bzw. allgemein die größe der 180er total geil, aber er fliegt nur im Stabi-Modus und würde dieses Hobby wohl nie ernsthaft betreiben, darum habe ich Ihm zum 230S geraten falls er echt mal ein weiteren Heli möchte, nun gibt es mit dem Blade 150S aber eine gute alternative finde ich, größe vom 180er Blade (Der ist sogar breiter, länger wie mein 180 Trio, dafür aber 2mm weniger in der höhe). Er hätte also mit einem Blade 150S einen Heli der Blade 180er größe, hat aber noch den Stabimodus und die Rettungsfunktion an Board, was für Ihn ein muss ist. Ich vermute aber mal ganz vorsichtig das sich HH sowieso mehr auf den Ami Markt konzentriert und da haben die Helis wohl genug absatz, vermutlich sogar so viel das sie wöchentlich einen neue Heli anbieten könnten... Ich sehe die ganze HH Geschichte auch etwas zwiegespalten, die Ersatzteilkosten etwas reduzieren und die Modelle länger am Markt halten bzw. immer weiterentwickeln statt gefühlt jede Woche neue Helis auf den Markt hauen würde ich positiv finden. Aber wie gesagt, ich denke jeder Hersteller hat seine berechtigung, für Leute die sich nicht zu sehr in das Hobby reinsteigern möchten ist Blade wohl eine gute alternative, siehe meinen Kollegen, da kommt der 150S gerade perfekt, wenn ich Ihn denn irgendwann mal überzeugen kann einen neuen Heli zu holen ![]()
_____________________________
Blade 230S |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Quadro für den nützlichen Beitrag: | TheFox (21.07.2019) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 05.09.2013
Beiträge: 60
Danke erhalten: 28
|
![]()
HH hat m.E. sehr deutlich erkannt, dass es unter den Helikunden zwei Lager gibt:
Die einen wollen als Anfänger am Heck unbedingt einen separaten Motor haben. Man muss bei Bodenberührung nur defekte Rotoren tauschen und gut ist. Das Heckservo und dessen Einstellung entfällt ebenfalls. Die anderen können das Geheule am Heck nicht leiden und fliegen ein Pitchheck ohne Probleme/Schäden. Und das eben auch bei "Stubenfliegen". Also gibt es jetzt halt Helis in gleicher Größe und zu ähnlichem Preis in jeder der beiden Ausführungen. Kann man doch akzeptieren, oder? ![]() Und der Markt, den HH bedient ist so riesig, dass sich die Varianten immer noch lohnen (siehe Autos mit 2 Türen, 4 Türen, Kombi, Cabrio usw. vom gleichen Typ) Geändert von Yellowsporty (21.07.2019 um 19:33 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Yellowsporty für den nützlichen Beitrag: | TheFox (21.07.2019) |
![]() |
#9 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 5.124
Danke erhalten: 6.619
|
![]() Zitat:
Für Scale-Helis in 130 bis 250 Größe ist der Direktantrieb ein Segen. Statt eines mechanischen Antriebs, sei es eine Welle oder ein Riemen, muss nur das Kabel durch den Heckausleger. Das Beste: Mit Fenestron oder NOTAR-Heck sind die Scale-Modelle das Gejaule auch los.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Member
Registriert seit: 05.09.2013
Beiträge: 60
Danke erhalten: 28
|
![]() Zitat:
Sicher macht ein Motorheck für so kleine Scale Helis das Leben leichter, auch wenn das Heck etwas schwerer wird und man mit Ohrstöpsel fliegen muss. ![]() Ich glaube aber nicht, dass irgend einer deiner Scale Umbauten bei der Festlegung des HH Produktionsprogrammes eine Rolle gespielt hat. ![]() Ich habe meinen 230S sehr gern geflogen, aber erst nach dem Umbau auf einen langsamer drehenden Motor mit größerem 2-Blatt Rotor. Und er ist trotzdem ein "Einzelkind" mit Heckmotor geblieben. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Blade
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baubericht AH-1W Super Cobra in 1:35 für Blade 130S | TheFox | Scale Forum | 119 | 19.10.2019 17:40 |
[andere] Blade 130s Heck zuckt | Mr. S | Blade | 2 | 01.07.2019 13:45 |
[andere] Blade 130s Telemetrie | Mr. S | Blade | 2 | 29.06.2019 15:33 |
[andere] Blade 130s Heck einstellen | franek | Blade | 26 | 29.03.2019 23:07 |
[andere] Drehzahlregler Blade 130S | philoat | Blade | 19 | 06.12.2017 00:20 |