![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 203
Danke erhalten: 199
|
![]()
Mal eine Frage an die Experten. Ich bin auf der Suche nach einem Multi Fix, große AA.
Ich habe dann bei Optimum geschaut was das Ding kostet die wollen dafür 320 Euro haben. Das ist ja eine Menge Knete für so was, hab mich dann weiter umgeschaut und bin dann auf Paulimot gestoßen da kostet das Teil so um die 200 Euro. Ich weiß ja das Qualität nun mal nicht für lau zu kriegen ist. Es könnte ja auch sein das das einfach nur Preis Politik ist. Letzten Endes kommt ja heut zu Tage so ziemlich alles aus China. Ich bin etwas Ratlos. Was sagt Ihr dazu? Grüße Dany |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 2.260
Danke erhalten: 872
|
![]()
Bei einem Multifix geht es aber um Präzision und Wiederholgenauigkeit.
Wenn du mehrmals die selbe Kasette mit dem selben Stahl einspannst, sollte auch immer das selbe Maß dabei gedreht werden. Das ist ja der Grund warum man überhaupt sowas verbaut, sonst könnte man auch einfach beim 4 Fachhalter bleiben, der wäre sowieso stabiler. Auch sind die guten komplett gehärtet, damit die Präzision auch über Jahre erhalten bleibt. Der 3. Punkt ist die Haptik und Kompatiblität und da ist es die Frage wie weit die Chinesen vom Original abweichen. Ich persönlich würde nur noch Multifix bei PeWeTools kaufen, dieser hat eine eigene Fertigung und fertigt nach Original Schweizer Muster in gesicherter Qualität. Schnellwechselhalter nach Multifix System SET - pewetools ltd Auch sollte man sich mal die Zwischengröße AS anschauen, ob die nicht vielleicht besser passt je nach Maschine. Gruß Torsten
_____________________________
TDR II, TDF, Diabolo 600/800 BE, Goblin 700 BT, Shape S8, Jeti DS16, Pulsar 3+ Geändert von Heli87 (25.11.2019 um 17:55 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | Christopher Chance (26.11.2019) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 4.313
Danke erhalten: 413
|
![]()
Ich hatte eine Zeitlang den AA Paulimot Multifix an meiner Drehbank. Ich konnte nichts negatives Feststellen. Bin jetzt auf den AS gewechselt.
_____________________________
Gruß Chris |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 289
Danke erhalten: 84
|
![]()
Ich hatte mein Set vom Knuth - ist aber auch nicht günstiger und setze diese an einer Handdrehmaschine ein - keine CNC mit vorvermessenen Stählen.
Schnellwechselstahlhalter-Set WA | KNUTH Gruss Michael
_____________________________
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_ voodoo 600_Mini-V_Stabi_Diabolo_Mini-V-Stabi_DC16 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 2.260
Danke erhalten: 872
|
![]()
Das hat mit CNC nix zu tuhen, das fängt schon beim Skalenring an.
z.B. eine Kassette mit der man das Teil dreht und eine mit der man Absticht. Dann ist es schon praktisch, wenn beim 2. Teil der Außendrehstahl immer noch stimmt und man sich nicht jedes mal Neu ans Maß heran tasten muss. Gruß Torsten
_____________________________
TDR II, TDF, Diabolo 600/800 BE, Goblin 700 BT, Shape S8, Jeti DS16, Pulsar 3+ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 203
Danke erhalten: 199
|
![]()
Danke für die schnellen Antworten.
Hallo Chris um was für eine Drehbank handelt es sich den? Ich arbeite mit der TU 2004-V da sollte doch die AA Größe reichen, oder ist dann die Stabilität des Multi Fixes dann schon grenzwertig? Was die Qualität angeht werde ich wohl das Teurere Modell nehmen, um auf Nummer sicher zu gehen. Dann sollte so ein Teil ein Leben lang halten. Danke für den Link Heli87 Mein Vier Fachhalter hat unten Vier Bohrung, im Oberschlitten ist ein Stift eingelassen, somit rastet der Vier Fachhalter Maßgenau ein. Somit kann man vom Plan Drehen zum Längs Drehen mehrmals wechseln ohne sich erneut an das Maß heran tasten zu müssen. Grüße Dany |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 203
Danke erhalten: 199
|
![]()
So meine Bestellung ist eingetroffen, das ging ja flott. Am Freitag Abend habe ich mich dann
dem Multi Fix gewittmet. ich hatte noch eine Mäßuhr plus Stativ mit bestellt. Ich musste mir noch eine Adapter Platte drehen damit der Multi Fix so Groß flächig wie möglich auf dem Oberschlitten auf liegt.Nach dem der Multi Fix montiert war wurde die Parallelizität mittels Mäßuhr ein gestellt. Danach erfolgten einige Dreh Versuche Plan Drehen, Längs Drehen und schließlich das Abstechen. Was soll ich sagen, es hätte mich gewundert wen es nicht funktioniert hätte. Es erleichtert einem das Arbeiten mit der Drehbank erheblich. IMG_20191129_230753.jpg IMG_20191129_230858.jpg IMG_20191129_234611.jpg IMG_20191129_233244.jpg IMG_20191130_155630.jpg Grüße Dany Geändert von Naundorf (01.12.2019 um 18:19 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 605
Danke erhalten: 647
|
![]()
Hallo Dany!
Kleiner Tipp vom Werkzeugmacher: Den Drehstahl zum Längs- und Plandrehen (Bild 4) würde ich kürzer einspannen, verringert die Hebelkraft am Halter und verhindert daß der Stahl mit der Schneide unter Mitte kommt bei größerer Spantiefe. Was ist das für eine Maschine (Spitzenweite, Spitzenlänge, Drehdurchmesser über Bett)? Viele Grüße Manfred
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 11.05.2011
Beiträge: 150
Danke erhalten: 97
|
![]()
Schaut nach OPTIturn TU 2004V aus...
Spitzenhöhe 100 mm Spitzenweite 300 mm Umlaufdurchmesser über Planschlitten 110 mm Drehdurchmesser max. 200 mm Bettbreite 100 mm |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Christopher Chance für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (02.12.2019) |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 203
Danke erhalten: 199
|
![]()
Danke für den Tipp Manfred, werde ich mal aus probieren, fielleicht ergibt sich ja noch anderes Drehbild. Ich hab mir mal ein Paar Videos Von Pewetools angesehen. Es gibt wohl nur noch wenige
Menschen die so hinter ihrem Produkt stehen, Respekt.. Da werden ja wirklich Haar sträubende Sachen auf gedeckt, was einem aus China so alles an vermeintlicher Qualität unter gejubelt wird. Was die Drehmaschine betrifft es ist eine Optimum 2004V. Grüße Dany Geändert von Naundorf (03.12.2019 um 00:58 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Naundorf für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (03.12.2019) |
![]() |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche CNC Drehbank | josh | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 9 | 08.06.2011 19:31 |
Drehbank Genauigkeit Spannfutter | Heli_5200 | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 28 | 04.02.2011 12:56 |
Drehbank für Modellbauer ???? | Sylvia | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 32 | 26.11.2008 18:54 |
Drehbank EMCO Unimat SL | Mister X | Helis Allgemein | 0 | 24.01.2006 23:20 |
DREHBANK | ANDREAS946 | Helis Allgemein | 19 | 21.02.2004 23:30 |