![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#551 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.176
Danke erhalten: 1.383
|
![]()
Für das nächste Projekt hab ich schon ein paar erste Gehversuche. Die Umsetzung der Dachantenne der Steiger BK117. Hierzu kaufte ich das Originalteil in der bucht. Dieses wurde vermessen und die Maße auf 1:7,6 heruntergerechnet. Ein Freund hat mir vorhin mit dem 3D Drucker erste Varianten vom Sockelteil, was in Echt aus Gummi besteht, etnworfen und gedruckt. Die muss ich mir dann mal anschauen wie die von der Oberfläche her sind. Das Ding ist halt ziemlich klein. Da muss dann noch ein Draht mit Spirale und Kugel drauf.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (02.01.2021), MWi (02.01.2021) |
![]() |
#552 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.176
Danke erhalten: 1.383
|
![]()
Am Rumpf habe ich die hinteren Trittstufe und Wartungsplattform noch etwas stärker von der Kontur betont, und vorne an der B-Säule hinter dem Pilotensitz die Fingergriffe für die ausklappbaren Trittstufen zum Enginedeck lackiert. Bei der DRF Variante verschwinden die unter der schwarzen Lackierung der "Brille".
Danach lackierte ich die Turbinenatrappen die in die Abgasrohre kommen silbern. Wenn das trocken ist, werden die mit Ruß schwarzgeflämmt. Partiell aber nur wie beim Original. Abschliessend brachte ich noch die restlichen Aufkleber an. Dann wär ich am Rumpf soweit fertig. Weiter gehts dann beim Aufbau der Mechanik. Aber für heute mache ich erstmal Schluß.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | arnair (03.01.2021), der_dreamdancer (02.01.2021), Grisu_Spittal (03.01.2021), MWi (02.01.2021), schnappa (03.01.2021) |
![]() |
#553 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.176
Danke erhalten: 1.383
|
![]()
Auf dem Plan standen heute der Einbau des vorderen Scheinwerfers und die Montage einer Aufnahme für den Akkupack. Die bleibt aber nur solange dran, bis die Mechanik sauber eingestellt und ohne Rumpf erfolgreich geflogen ist. Jetzt fehlt quasi nur noch die saubere Einstellung des Hauptrotorkopfes und der Blattspur und der Anbau der Elektronik.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | arnair (05.01.2021), Derfnam (06.01.2021), der_dreamdancer (06.01.2021), Grisu_Spittal (05.01.2021), MWi (16.01.2021), schnappa (05.01.2021) |
![]() |
#554 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.176
Danke erhalten: 1.383
|
![]()
Ein paar kleinere Arbeiten hab ich heute noch gemacht.
Ich passte die Mechanik nochmal in den Rumpf. Der Batteriehalter ist eigentlich so gut platziert, dass ich den wohl dauerhaft angeschraubt lasse. Die PSG TT-H Mechanik baut nicht soweit raus wie die TREX600. Dadurch ist dann noch Platz für die Sitze mit Piloten und das Cockpit. Dann war ich neugierig auf den Schwerpunkt. Die TREX Mechanik war sowas von Hecklastig, da musste trotz Akkus noch richtig gut Blei aufgepackt werden. Im vorderen Bereich ist hier die PSG-Mechanik aufgrund dem vielen Alu, und den größeren massiven Zahnräder etwas anders im Verhältnis. Mit Motor und Akkupack, ist der fast in der Waage. Dürfte zum Einfliegen der Mechanik positiv sein, wenn das so schon recht neutral ist. Später wenn die im Rumpf ist, kann man das genau austarieren. Ich geh davon aus, dass ich nur minimal Ballast benötige, und wenn Cockpit und Piloten eingebaut sind, das ziemlich ohne Ballast gehen könnte. Das Batteriehalteblech hab ich dann noch mit einem Gummikantenschutz versehen und den "Innenraum" eingesetzt. Jetzt sollte aber wirklich alles fertig sein zum Einbau der Elektrik.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (Gestern), Grisu_Spittal (Gestern), MasterArt-Helis (Gestern), MWi (16.01.2021), schnappa (Gestern) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er" | Martin1 | Scale Forum | 360 | 19.06.2020 12:33 |
BK 117 in 600er Größe | alpen flieger | Scale Forum | 46 | 30.10.2019 21:00 |
Causemann BK 117 PET Rumpf 600er Größe | flo737 | Scale Forum | 43 | 22.03.2017 19:23 |
Scale Rumpf im 450er (MasterArtHelis) | NicolaiK | Scale Forum | 1 | 03.07.2013 08:43 |
BK 117 von ROBBE | EricMaderthaner | Scale Forum | 32 | 06.01.2010 21:00 |