![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 2.452
Danke erhalten: 1.262
|
![]()
Womit arbeitest Du? Sieht auf jeden Fall schon mal ganz ansprechend aus.
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 818
|
![]()
Ich arbeite mit Solidworks.
Gruss Christian
_____________________________
Goblin 280, Goblin 770, Super Puma |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 1.443
Danke erhalten: 1.770
|
![]()
Hallo Christian,
das sieht doch alles sehr prima aus. Auf ein paar kleine Dinge würde ich gerne hinweisen, doch bestimmt hast Du das eine oder andere ja auch schon auf dem Schirm ... ![]()
Ich lese auf jeden Fall gespannt weiter mit ... ![]() Gruß Markus
_____________________________
Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu klarisatec für den nützlichen Beitrag: | Andi-AS (29.09.2019), chaesfuess (28.09.2019), der_dreamdancer (28.09.2019), easter43 (11.05.2020), elektrowilli (24.11.2019), Geri1 (28.09.2019), Grisu_Spittal (28.09.2019), heliroland 66 (28.09.2019), Hubimat (29.09.2019), MADTank (28.09.2019) |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 818
|
![]()
Hallo Markus
Besten Dank für deine Inputs. Die Feder werde ich bei Ramseier Normalien bestellen. Die gibts da mit 250mm Länge. Dann kann ich diese selber einkürzen und noch etwas mit der Vorspannung spielen. Die Messinglager machen durchaus Sinn. Ich werde dies noch ändern. Gruss Christian
_____________________________
Goblin 280, Goblin 770, Super Puma |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 818
|
![]()
Und weiter gehts.
Die Spannten sind vom Baumann, die mache ich nicht selber. Die Verbindungen zwischen der Umlenkung und Servo habe ich nur als Stab gezeichnet, damit ich die Bewegung simulieren kann. Im Model werden dann Kugelgelenke und Gewindestangen eingesetzt. Die Konstruktionsarbeit fürs Bugfahrwerk ist somit nach ca. 12h abgeschlossen. Am Mittwoch fallen Späne. ![]() Gruss Christian
_____________________________
Goblin 280, Goblin 770, Super Puma Geändert von chaesfuess (30.09.2019 um 21:38 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu chaesfuess für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (30.09.2019), Geri1 (02.10.2019) |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 818
|
![]()
Und weiter gehts.
Da die Reifen innen für meine Felgen zu viel ausgefüllt waren, habe ich diese als erstes ausgefräst. Dazu habe ich bei einem Stück Holz eine Tasche gefräst, welche ca. 0.5mm kleiner ist als der Aussendurchmesser der Räder. So konnte ich die Räder ins Holz pressen und fräsen. (Bilder 10-11) Als nächstes waren die Felgen innen und aussen dran. Diese habe ich gedreht. (Bilder 12-15) Da ich keine CNC-Drehmaschine und erst recht nicht solch kleine Drehstähle habe, habe ich die Felge innen gefräst. Werkzeugdurchmesser 1mm - 3mm Die erste Aussenfelge ist nun fertig. Die nächsten gehen dann schneller. (Bild 16-20) Die Felgen spiegeln extrem, deshalb sind die Details nicht sehr gut zu erkennen. Nach den Sandstrahlen und Lackieren wirds dann besser sein. Bis jetzt bin ich sehr zu frieden. Die nächsten Fotos folgen, sobald die ersten Felgen fertig montiert sind. Ich denke mal Ende nächste Woche.
_____________________________
Goblin 280, Goblin 770, Super Puma |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 16 Benutzer sagen Danke zu chaesfuess für den nützlichen Beitrag: | Albert (15.02.2020), arnair (02.10.2019), der_dreamdancer (02.10.2019), easter43 (11.05.2020), echo.zulu (03.10.2019), elektrowilli (24.11.2019), Ello Propello (02.10.2019), fassla (02.10.2019), fcvikings (03.10.2019), Geri1 (03.10.2019), Grisu_Spittal (03.10.2019), heliroland 66 (03.10.2019), Hubimat (06.10.2019), klarisatec (03.10.2019), MADTank (06.10.2019), nofate20 (04.10.2019) |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 818
|
![]()
Wieder was neues
![]() Die äusseren Felgen wurden glaskugelgestrahlt. Die Optik kommt damit schon ganz gut hin. Die Inneren Felgen habe ich vorher auch gefräst. Das aktuelle Fräsprogramm läuft ca. 1 Stunde / Felge. Nicht gerade schnell, aber dafür bricht mir kein Fräser / Bohrer ab. Wenn ich dann noch die passenden Schrauben bekomme, kann ich die Räder mal zusammenschrauben. Gruss Christian
_____________________________
Goblin 280, Goblin 770, Super Puma |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu chaesfuess für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (04.10.2019), easter43 (11.05.2020), echo.zulu (04.10.2019), Geri1 (05.10.2019), Grisu_Spittal (05.10.2019), heliroland 66 (04.10.2019), Hubimat (06.10.2019), klarisatec (14.10.2019), nofate20 (04.10.2019) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 818
|
![]()
Noch ein kleiner Schritt und dann ist Schluss für heute
![]() So eben habe ich die Lager eingeklebt und den Freilauf eingebaut. Der Freilauf ist auf Rechtsdreher ausgelegt, so wie auch beim Original. Beim einkleben der Lager habe ich mit einem Zahnstocher wenig Loctite aufgetragen, damit beim reindrücken kein überschüssiges Loctite ins Lager kommt. Weiter gehts nächste Woche. Gruss Christian
_____________________________
Goblin 280, Goblin 770, Super Puma |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu chaesfuess für den nützlichen Beitrag: | 47110815 (04.10.2019), der_dreamdancer (04.10.2019), Geri1 (05.10.2019), Grisu_Spittal (05.10.2019), Hubimat (06.10.2019), MADTank (06.10.2019) |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 818
|
![]()
Und weiter gehts
Die Mechanik ist soweit zusammengebaut. Ich muss noch die Spiele der Kegelräder einstellen und dann kann ich diese beiseite legen, bis sie eingebaut wird. Das wird noch eine Weile dauern ![]() Die Felgen sind mittlerweile auch innen fertig. Aktuell fehlen mir noch die Lager und die Schrauben für den Zusammenbau. Das kommt dann später. Erst möchte ich den Rest der Fahrwerksteile fertigen. Da gehts Morgen weiter. Ebenfalls gedreht sind die Anschläge für die Fahrwerkswellen. Hierbei fehlen noch die M3 Gewinde. Gruss und bis Morgen Christian
_____________________________
Goblin 280, Goblin 770, Super Puma |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu chaesfuess für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (08.10.2019), easter43 (11.05.2020), Geri1 (09.10.2019), Grisu_Spittal (10.10.2019), heliroland 66 (08.10.2019) |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 818
|
![]()
Habt ihr Vorschläge für Servos, Motor, Regler?
Als Stabi möchte ich Microbeast einsetzen, da ich mit diesem seid Jahren vertraut bin. Oder gibt es da Negativpunkte für Scaleflug? Die Komponente sollen gut für das Model geeignet sein. Allerdings möchte ich nicht überteuerte Elektronik verbauen. Gruss Christian
_____________________________
Goblin 280, Goblin 770, Super Puma |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Super Puma 2,5 m | frido44 | Scale Forum | 64 | 06.03.2013 12:39 |
SA 330 J Puma Swiss Air Force | Roger | Scale Forum | 5 | 01.08.2011 13:25 |
Super Puma | uknoke | Scale Forum | 2 | 28.07.2008 11:55 |
Bilder von der "Swiss Airforce Competition 06" | RaphaelU | Veranstaltungen | 0 | 04.09.2006 21:00 |
Super Puma | joler | Scale Forum | 0 | 13.04.2005 15:17 |