![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
Schwimmt auch stabil...
IMG_20200119_143200.jpg IMG_20200119_143143.jpg IMG_20200119_143127.jpg IMG_20200119_143105.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (19.01.2020), der_dreamdancer (19.01.2020), elmas (05.02.2020), fassla (19.01.2020), Grisu_Spittal (19.01.2020), heliroland 66 (19.01.2020), Moses (19.01.2020), Stebe (09.02.2020), wd50 (19.01.2020) |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
Natürlich geht's hier nur langsam weiter.
Ich hab mir ja das Heckrohr (komplett) vom 600X besorgt. Diese Mechanik lässt sich sehr einfach in der Länge verändern. Auch individuell, Heckausleger-Rohr und Antriebswelle kürzen, mehr ist nicht nötig. Die Führungen für die Anlenkung hab ich gezeichnet und gedruckt, um die Originalteile beim Umbau nicht jedesmal mit umbauen zu müssen. IMG_20200126_095418.jpg IMG_20200126_095630.jpg IMG_20200126_095659.jpg IMG_20200126_100621.jpg Ich hatte Glück und hab ein 13er Motorritzel ergattert - ein Originalteil für den 550X. Mit diesem Ritzel komme ich leicht auf eine Drehzahl unter dem Limit von 1800 RPM welches für die halbsymmetrischen 550er und 600er Blätter vom Hersteller gilt. Auch 1650 RPM ist noch mit vertretbarer Regleröffnung machbar. IMG_20200126_095918.jpg IMG_20200126_100154.jpg Sobald das Wetter es hergibt, werde ich die Mechanik als Trainer ausgiebiger fliegen und alle möglichen Varianten durchprobieren. Dann geht's an den Rumpf.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (26.01.2020), Grisu_Spittal (26.01.2020), heliroland 66 (26.01.2020), Moses (26.01.2020), Stebe (09.02.2020) |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.333
Danke erhalten: 1.384
|
![]()
Zum Bild 6: das Zahnflankenspiel erscheint mir ein bischen zu groß, würde ich eine froschhaarbreite kleiner machen...
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]() Zitat:
![]() Für den Innenausbau und Anbauteile hab ich mit der Suche nach STL begonnen. Ein paar Sachen hab ich schon gefunden, die besten Zeichnungen hat leider schon Shapeways (kostenpflichtig) im Programm. Mal sehen was ich kaufen muss, und wie viel ich selbst drucken kann. Hier Tankstutzen und Knüppel: fuelcap.jpg Knüppel.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 Geändert von TheFox (26.01.2020 um 12:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.333
Danke erhalten: 1.384
|
![]()
...das soll natürlich nicht sein, dann mußt Du es so lassen.
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.179
Danke erhalten: 1.389
|
![]()
Stefan Radau hat auch ein paar Teile für den Ranger im Sortiment. Dort hab ich einiges für meine BK117 geholt und machen lassen. Er macht Dir Teile auch nach Zeichnung oder Skizze
Jet Ranger
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | TheFox (27.01.2020) |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
Danke! Der Pitch-Knüppel ist interessant. Der Berechnung nach ist ein 600er Rumpfmodell im Maßstab ca. 1:8 wenn man das Maß des Rotordurchmessers und der Rumpflänge am Beispiel des Funkey 600er Rumpfes zugrunde legt.
Vorzugsweise passe ich Zeichnungen selbst an, und drucke selbst. Wenn es zu filigran für meinen Drucker wird, lasse ich es drucken. Die Bell 206 scheint sehr beliebt zu sein, es gibt nahezu hundert CAD-Files zu kaufen, und alles nur Erdenkliche an Interior und Anbauteilen bei Shapeways. Leider hat diese Vermarktung kaum kostenlose CAD-Files hinterlassen. Ich bin froh dass John Fall (Irland) mir seine CAD Zeichnungen zur privaten Nutzung überlassen hat. Diese sind im Solid Works Format und es dauert etwas alle Teile zu sichten, zu scalieren und zu extrahieren um druckbare STL zu erhalten. Der Rumpf der Bell 206 ist ein Segen und ein Fluch. So einfach im Aufbau, ein Zweiblatt-Hauptrotor und ein Zweiblatt-Heckrotor, der Heckrotor in einer Linie mit dem Ausleger. Aber kaum eine Chance, den Innenraum komplett auszubauen, weil eine klassische Mechanik den Platz beansprucht. Lediglich der vordere Bereich bleibt frei.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 28.12.2012
Beiträge: 312
Danke erhalten: 268
|
![]()
Ja, es ist schon verdammt eng im Rumpf und der Lipo muss ja auch noch irgendwo hin. Deswegen hatte ich mir nicht einmal im Ansatz Gedanken darüber gemacht, evtl. ein Cockpit einzubauen. Obwohl ich alles vorn untergebracht habe musste ich dennoch einiges an Zusatzgewicht hinzufügen, um den Schwerpunkt zu optimieren.
So aber lässt sich der Akku ruck zuck wechseln. LG Wolfgang |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wd50 für den nützlichen Beitrag: | TheFox (20.08.2020) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Servos für Bell UH1-N 600er Größe | StarRanger | Scale Forum | 5 | 20.09.2015 11:59 |
Bell 206 in 450er Größe | DernetteMann1982 | Scale Forum | 5 | 10.11.2013 19:07 |
Baubericht - Gaui 425 Umbau auf 600er Größe | Overlord | Gaui | 14 | 11.04.2013 13:59 |
Baubericht CH53 für 600er Größe | idefix-1972 | Scale Forum | 78 | 23.05.2011 10:34 |
EzF bei Bell 222 600er größe | bj1986 | Scale Forum | 17 | 29.07.2010 20:56 |