![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.543
Danke erhalten: 9.561
|
![]() Zitat:
Mein Tipp: Kabel mit einem Edding schwarz machen, und jedes Kabel an eine der drei Streben innen im Ausleger befestigen. Alternativ: die drei Kabel kerzengerade mit einem Schrumpfschlauch Zusammenschrumpfung, und als "Antriebswelle" einsetzen.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | fassla (20.04.2020), Kenneth Petersen (20.04.2020) |
![]() |
#42 |
Senior Member
Registriert seit: 24.06.2013
Beiträge: 1.377
Danke erhalten: 498
|
![]()
Oder je ein einzelnes Kabel durch die CFK Rohre führen und erst am Heck wieder "vereinen".
Hast ja vier Rohre und nur drei Kabel...
_____________________________
Gruss, Andreas Ich flieg alles,und das mit Spektrum |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#43 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 201
Danke erhalten: 330
|
![]()
Abend Andreas,
das war am Anfang auch der Plan, aber leider ist die Innendurchmesser nur 1,75 mm, genau so dick wie das Kabel. Das kriege ich nie durch, da wird der Reibungswiederstand nach wenigen cm zu gross sein, leider!Ich hätte doch in 600Hunderter Grösse bauen sollen, da wäre da kein Thema gewesen .. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#44 | |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.315
Danke erhalten: 1.322
|
![]() Zitat:
IMG_2015.JPG
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Derfnam für den nützlichen Beitrag: | Kenneth Petersen (21.04.2020) |
![]() |
#45 |
Member
Registriert seit: 05.06.2002
Beiträge: 806
Danke erhalten: 863
|
![]()
Du könntest 3Stk. 1,5er Kupferlackdraht schön gerade ziehen und durch jeweils ein Rohr schieben.
Damit es durch Vibrationen kein Abtrag des Lacks und damit evtl. einen Schluß zu den CFK-Rohren gibt, könnte man anschl. etwas dünnen CA-Klebstoff durch das Rohr laufen lassen. An den Enden jeweils wieder mit den Original-Leitungen verlöten. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#46 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 201
Danke erhalten: 330
|
![]()
hi Jörg,
das wäre ne möglichket, Danke dir !! LG K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#47 |
Member
Registriert seit: 03.06.2011
Beiträge: 896
Danke erhalten: 1.917
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#48 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 201
Danke erhalten: 330
|
![]()
hi Tom,
da brauche ich mal deiner Unterstützung, ich kriege kaum 2 und 2 addiert .. ![]() ![]() LG K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#49 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.543
Danke erhalten: 9.561
|
![]()
22AWG entspricht 0,32mm² Querschnitt. Da fließen bis 10A kurzzeitig, je nachdem welches Gewicht das Modell haben wird, ob auf Dreiblatt-Kopf umgerüstet wird, und welcher Heckrotor montiert wird. Mit 0,15mm² wäre das sehr knapp bemessen. Die Länge der Leitung lasse ich mal (bei einem Modell mit maximal 30cm Heckausleger) unberücksichtigt.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#50 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 201
Danke erhalten: 330
|
![]()
Peter nochmal muss ich deinem Wissen in anspruch nehmen :-)
Bei deinem schönen UH-1D Iroquois hast du die Rotorblätter lackiert. Grundierts du zuerst oder gleich mit der Farbe los sprühen ? Der Heckrotor kommt von HSQ oder ? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[andere] Blade 230S und Spektrum DX6 | Grazwetter | Blade | 44 | 17.09.2018 15:17 |
Blade 230s und Spektrum DXe Trägheit einstellen | Numx | Fliegen für Einsteiger | 2 | 29.05.2017 23:25 |
[andere] Blade 230s Frsky Taranis und Orange Modul?? | Bruchilot75 | Blade | 14 | 23.04.2017 08:46 |
Mc22s und Sender von der Graupner Bell 47g | Mack1 | Sender / Empfänger | 0 | 23.07.2007 12:12 |
Bell 47g und andere Koaxiale..... | tomm27 | Sonstige Helis | 0 | 09.02.2007 21:41 |