![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.149
Danke erhalten: 799
|
![]()
Schau doch mal bei "DerBlattschmied" vielleicht findest du hier passende HS
_____________________________
Selber denken schadet nicht... YouTube |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.543
Danke erhalten: 9.562
|
![]()
Bitte sehr, Blattschmied Rotorbätter in 550 halbsymmetrisch, Blatt-Tiefe 65mm hab ich auch versucht.
Scale sehen die breiten Paddel nicht aus, aber das Geräusch ist abartig, finde ich. Den Mangel durch Aufkleben von Turbulatoren kaschieren ist nicht mein Ding, darum hab ich die Spinblades gekauft. Billiger sind die Blattschmied schon. Die teueren Spinblades konnten die Stromaufnahme jedoch nochmal senken, die 5kg-Ranger ist mit 22A im Rundflug unterwegs.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.543
Danke erhalten: 9.562
|
![]()
Hier die Telemetrie zu den Rotorblättern im Vergleich:
Meine ab Werk verbauten symmetrischen Revolution am Trainer: 550 ESC Revolution.jpg Der Test mit Helitec am Trainer: 550 ESC Helitec.jpg Der Test mit Spinblades am Trainer: 550 ESC spinblades.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 | ||
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.149
Danke erhalten: 799
|
![]() Zitat:
die Blattschmied haben laut meiner Info 53mm Blatttiefe. Technische Daten HT-G-550/53 Länge von Bohrung bis Blattspitze 550mm Blattanschluß 12mm Bohrung Blatthalterschraube 4mm Gewicht pro Blatt ca. 125g Statischer Vorlauf ca. 1-2mm Zulässige Höchstdrehzahl 1800U/min Maximaler Anstellwinkel positiv-negativ +/-22° Profil S-Schlag rechts Blatttiefe 53mm
_____________________________
Selber denken schadet nicht... YouTube |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.543
Danke erhalten: 9.562
|
![]() Zitat:
Hab nochmal nachgelesen. Meine original montierten Revolution, symmetrisch: 50mm Die Blattschmied: 53mm Die Spinblades Scale Zweiblatt-Satz: 64mm bei 550mm Länge, 69mm bei 600mm Länge. Die Spinblades aus dem Dreiblatt-Scale-Satz, 600 oder 520mm Länge: 35mm.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | mSAT-831 (03.11.2020) |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 16.10.2020
Beiträge: 53
Danke erhalten: 46
|
![]()
Hey,
danke Euch für die Tipps! Die halbsymmetrischen 550er von Blattschmied sehen gut aus - nehm ich auf die Liste! Mich würde an den Blättern nur eines stören, nämlich dass sie einfarbig sind. Für mich ist eine gute Erkennbarkeit des Rotorkreises im Flug das A und O, und dafür ist ein abgestuftes Dekor in Schwarzweiß wie bei den XBlades perfekt. Aber da kann man ja notfalls mit schwarzem Lack nachhelfen - oder Edding. ![]() 600er Blätter krieg ich auf den Heli nicht drauf. Durch die kurze HRW vom Logo 480 ragt der Heckrotorkreis fast in die Hauptrotorebene. Wenn da der Hauptrotor den Heckrotor überstreicht, wär das potentiell tödlich. Und 520er Blätter wären mir doch ein wenig kurz. Aber trotzdem danke für den Tipp - die 3er-Sätze von SpinBlades sehen echt gut aus!
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.543
Danke erhalten: 9.562
|
![]()
In dem Fall: die Blätter bei Helitec, (der Blattschmied) gibt's auch lackiert. In diversen Versionen.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 16.10.2020
Beiträge: 53
Danke erhalten: 46
|
![]()
Ja, unter "2. Wahl" gibt's auch gebändert lackierte Blätter, allerdings sind die alle nicht lieferbar.
Ich behalt's aber mal im Auge. Oder hab ich welche übersehen?
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.543
Danke erhalten: 9.562
|
![]()
Nein....ist wohl derzeit so. Aber selbst lackieren ist auch kein Problem. Mit Edding (Stift) ist nicht empfehlenswert, aber mit einer Sprühdose gelingt das recht einfach.
Erst mal testfliegen, wenn Du zufrieden bist kannst ja lackieren. Zitat:
Nachdem der Heli soweit fertig war, konnte er jedoch selbst neben einem 250er Modell nicht überzeugen. Die Welle des Blade 550 ist aber simpel, lediglich zwei Bohrungen müssen angebracht werden. Also hab ich eine Welle in Wunschlänge, Cf53 gehärtet und H6 poliert bestellt. Und lange Anlenkungen vom 700er Rex. Die 10€ haben sich mal richtig gelohnt.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 Geändert von TheFox (04.11.2020 um 08:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 |
Member
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 781
Danke erhalten: 1.034
|
![]()
Ich würde eventuell noch das Hauptzahnrad und das Motorenritzel auf Mod0.7 umbauen. Das sind die vom Logo 550. Die Zähne des Mod0.5 Hauptzahnrad sind bei meinem gestrechten 480er recht schnell weg gewesen. Auch beim normalen 480er, beim Quälen
![]() Aber ich kenne die Belastungen bei einem Scale nicht ![]() ![]() ![]() Gruss Päde
_____________________________
Logo, Goblin, Synergy und Diabolo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu päde für den nützlichen Beitrag: | mSAT-831 (05.11.2020) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Logo 600se in jetranger | steveman | Scale Forum | 3 | 23.12.2019 16:36 |
Logo 480 Haube auf Logo 400SE passend? | Bernhard Kerscher | Mikado | 9 | 21.08.2018 21:02 |
Logo 480 | Michi73 | Mikado | 1 | 11.03.2018 17:20 |
Logo 550SE Combo oder Logo 480 Xtreme | martin_p | Mikado | 10 | 15.03.2016 21:14 |
LOGO 30 Jetranger | Gottfried | Mikado | 1 | 02.08.2004 17:42 |