![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
Die Drucker arbeiten ja schließlich auch...
IMG_20201228_233046.jpg IMG_20201228_233122.jpg IMG_20201228_233130.jpg IMG_20201228_233405.jpg IMG_20201228_233503~2.jpg Das sind Rohteile...die werden natürlich noch bearbeitet. Es geht nur darum, ob Alles passt.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | 47110815 (29.12.2020), cmw (29.12.2020), Derfnam (29.12.2020), der_dreamdancer (29.12.2020), getsuyoubi (29.12.2020), mSAT-831 (29.12.2020), Stebe (29.12.2020) |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 4.330
Danke erhalten: 1.803
|
![]()
Wow, klasse Arbeit!
_____________________________
Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 47110815 für den nützlichen Beitrag: | TheFox (29.12.2020) |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
Es geht weiter. Zunächst die Instrumententafel- Beleuchtung: eine Streifen-Platine bestückt mit weißen "Rest-LEDs" und passenden Vorwiderständen aus dem Restbestand habe ich dafür angefertigt.
IMG_20201230_053958.jpg IMG_20201231_085531~2.jpg Dann die ACL in den Leitwerken: für die SMD-Led passen ausgefräst, dann für die Kabel ausgefräst. Nachdem die LED eingeklebt ist, hab ich die Kabel in den Heck-Ausleger geführt. Alles passt, also wird das Leitwerk jetzt mit dem Ausleger verklebt. Auch die Positions-Led im Heck und das ACL auf der Finne bekommen ihre Kabel. Die Endkappe ist abnehmbar, darum hier mit Steckverbindung. IMG_20201231_160729~2.jpg IMG_20201231_163023~2.jpg IMG_20201231_163343.jpg IMG_20201231_163215.jpg IMG_20201231_183955.jpg IMG_20201231_184036.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (01.01.2021), der_dreamdancer (01.01.2021), getsuyoubi (31.12.2020), Grisu_Spittal (01.01.2021), MWi (31.12.2020), Stebe (01.01.2021) |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
Die Bell 206L hat nicht denselben kollektiv-Knüppel wie die 206 Jet Ranger. Darum hab ich einen entsprechenden vorbildgetreuen Knüppel gezeichnet.
Bell_206-web9.jpg Screenshot (205).jpg Auch der Bügel mit der Gurt-Rolle ist nicht angebracht, die 206L hat hohe Nackenstützen an den Vordersitzen, und die Gurt-Rolle ist zwischen Sitz und Nackenstütze. Also hab ich auch hier was passendes gezeichnet. Screenshot (203).jpg Screenshot (204).jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (01.01.2021), der_dreamdancer (01.01.2021), Grisu_Spittal (01.01.2021), MWi (31.12.2020), raptor-ea (01.01.2021), Stebe (01.01.2021) |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
Es geht langsam aber stetig weiter. Heute habe ich die Position der Mechanik im Rumpf ermittelt. Der Rumpf der 206L ist schon deutlich anders als der der 206 Jet Ranger. Die Mechanik sitzt in 24mm Höhe, bei der Jet Ranger sind es 40mm. Der Dom ist enger, die Servohörner der Rollservos passen nur knapp. Der Sockel muss im hinteren Bereich die geschwungene Form des Bodens mitgehen, da das LG erst hinter der Wölbung verschraubt wird.
Mit einer Schablone aus Pappe hab ich die Rumpfform kopiert und ins CAD übertragen. Der erste Sockel wird 3D-gedruckt, um die Passform zu prüfen. Wenn er passt, wird er aus CFK Platten gebaut, gefräst nach STEP Dateien aus der Zeichnung. Screenshot (206).jpg Screenshot (207).jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
...und während die Drucker fleißig sind, hab ich ein paar Teile weiter bearbeitet. Die Platten mit den Bedien-Knöpfen und Kontroll-Lampen hab ich transparent gedruckt. Nach dem Lackieren will ich an manchen Stellen den Lack entfernen. Eine LED darunter wird dann diese Stellen erleuchten...
IMG_20210101_210617.jpg IMG_20210101_210554.jpg IMG_20210101_210530.jpg IMG_20210101_210515.jpg IMG_20210101_210302.jpg IMG_20210101_204807.jpg IMG_20210101_204617.jpg IMG_20210101_204448.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | chaesfuess (02.01.2021), Derfnam (02.01.2021), der_dreamdancer (01.01.2021), getsuyoubi (01.01.2021), Hummerfresse (02.01.2021), mSAT-831 (02.01.2021), Stebe (02.01.2021), steveman (01.01.2021) |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.333
Danke erhalten: 1.384
|
![]()
Ich häng mich da mal kurz dazwischen:
Leider gibts zum LG noch nichts zu berichten, weil der Laden, der die Edelstahlrohre liefert, gerade Betriebsferien macht... ![]() Peters Druckerzeugnisse sind eine echte Schau!
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Derfnam für den nützlichen Beitrag: | TheFox (02.01.2021) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.588
Danke erhalten: 9.657
|
![]()
Danke Manfred. Das LG wird eben später fertig. Ich werde sowieso "eine Pause" einlegen müssen. Die Mechanik muss vorne gekürzt werden, um sie vollständig einzubauen. Und das werde ich erst machen, wenn sie flugbereit ist und einen Probeflug absolviert hat. Davon bin ich aber noch weit entfernt...das 13T Ritzel müsste ich in USA bestellen. Der bestellte Empfänger zum Microbeast ist der falsche, muss ich also umtauschen. Und wenn die Teile da sind, muss ich erst eine Mechanische Grundeinstellung machen, elektronische Grundeinstellung, Regler anlernen, Upgrade auf Pro einspielen, usw...
Ist also nicht weiter schlimm, wenn das LG erst später kommt. Der (provisorische) Sockel für die Mechanik ist fertig. Und passt soweit ganz gut. Aber das Heckrohr hängt im Ausleger ganz unten, also 1mm Beilagscheibe an den hinteren Befestigungen, und schon steht die Mechanik perfekt im Rumpf. Die obere Abstützung des Rumpfes in den Gewindebohrungen der Haubenbefestigung hab ich auch eben angepasst. IMG_20210102_135221.jpg IMG_20210102_135237.jpg IMG_20210102_122148.jpg IMG_20210102_122300.jpg IMG_20210102_122220.jpg Nun konnte ich den Sockel noch ausrichten und die Bohrungen für die Schellen zur Befestigung des LG anzeichnen. Danach der obligatorische Taumelscheiben-Umbau. Ein vierter Arm wird nachgerüstet und die Drehmomentstütze vorne wird gekappt. Eine neue Drehmomentstütze wird angefertigt und hinter der HRW am oberen Lagerträger angeschraubt. IMG_20210102_183904.jpg IMG_20210102_183917.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 Geändert von TheFox (02.01.2021 um 19:59 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 635
Danke erhalten: 311
|
![]()
Was ist das denn fuer ein exotisches Modul, dass Du das Ritzel nicht woanders bekommen kannst?
_____________________________
Gruss aus NYC, Christoph |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 16.10.2020
Beiträge: 61
Danke erhalten: 56
|
![]()
Hoi,
mal eine Frage zu Deinen Leitwerken. Mir ist aufgefallen, dass die bei Deinem Long Ranger (und IIRC auch beim Jet Ranger) mit Sperrholzholmen ausgesteift sind. Wenn ich's richtig verfolgt habe, ist das bei dem Rumpfbausatz so vorgesehen - beim 550er ist das nicht der Fall. Hast Du mit Hilfe der Spanten die Leitwerke demontierbar gebaut oder fest verklebt? Könnte mir vorstellen, dass eine demontierbare Befestigung machbar ist und auch ganz nützlich sein kann für den Fall, dass man mal an die Beleuchtung ran muss.
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik | bimbim328 | Scale Forum | 372 | 12.01.2021 23:00 |
Suche Skizze high skid 600er Funkey Long Ranger | windesigns | Scale Forum | 11 | 08.05.2019 17:13 |
Long Ranger 30er Funkey wie Leitwerk befestigen | esteban | Scale Forum | 1 | 26.07.2010 07:55 |
Bell LONG RANGER mit Schlüter Mechanik, Vierblatt | Dynax9 | Oldie Forum | 9 | 08.09.2009 20:12 |
Bell 206 Long Ranger | Logo3030 | Scale Forum | 0 | 13.05.2006 12:48 |