![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 1.354
Danke erhalten: 166
|
![]()
Hallöchen. Ich bin bis vor kurzen nur 120grad ts geflogen. Habe jetzt nen Heli der 45grad anlenkung hat mit 4 servos. Normal habe ich entweder eine Lehre oder stelle mit ner büroklammer die taumelscheibe auf allen punkten gleich ein. Dann prüfe ich ob es bei pitch pos und neg gleich bleibt.
Mit der lehre natürlich easy. Mit der klammer etwas schwerer aber geht. Bei der 45grad TS habe ich jedoch ein problem. Erstens habe ich keine lehre und zweitens würde die da auch nicht gehen. Die kugelpfannen stehen über der ts und würde somit keinen sinnvollen wert ergeben. Jetzt habe ich die ts mit der büroklammer eingeszellt und an den punkten gemessen wo die blatthalterstangen eingeklipst werden. So habe ich auf 360 grad exakt den selben wert aber ich kann da nur auf 0grad pitch messen und somkt weis ich nicht ob ich eine verschiebung habe auf einen servo. Habe das zwar noch nie gehabt mkt einer verschiebung das ein servo minimal weniger weg macht aber jetzt bei einem heli eines bekannten das erste mal gesehen. Meine Frahe nun: Wie stellt ihr die taumelscheibe mit 4 servos ein? Wie oft hattet ihr das schon das eine servowegkorrektur eingestellt werden musste? Bei null grad pitch ists ja egal aber wenn man dann abhebt verstellt auch ja der blattlauf auch und das wär ja supoptimal. Bin da jetzt etwas verunsichert Danke |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.639
Danke erhalten: 1.180
|
![]()
fliege nur Helis mit 4 TS Servos, hatte aber noch nie eine Verschiebung eines Servos.
1 Heli Futaba BLS 451 1 Heli Futaba BLS452 1 Heli GDW BLS 992 Pitchweg von -1° bis +11° , und immer eine top gerade TS schon nachgesehen ob ein Servoarm anders ist, oder nicht alle gleich lang ? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 1.354
Danke erhalten: 166
|
![]()
Also die verschiebung habe ich nicht auf meiner 4 TS servo. Die verschiebung ist bei einem 600 Rex mit den ds610 servos. Aber ich wollte jetzt mal wissen wie es bei euch so aussieht und wenn das öfters vorkommt prüfe ich meine 4servo TS. Ich habe bls452 auf der TS.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 1.354
Danke erhalten: 166
|
![]()
Und mit was stellst du die taumelscheibe ein? Hast du ein hilfsmittel? Oder stellst du alles über die blätter ein?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 1.299
Danke erhalten: 1.341
|
![]()
Weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstehe, aber ich hab’s so gelöst: Ich habe bei 4 Servos immer einen Kugelkopf abgeklipst. Dann konnte ich schauen, ob sich bei min/null/max Pitch oder auch bei zyklischen Eingaben der Kugelkopf einfach anbringen ließ ohne die TS „verbiegen“ zu müssen. Wenn es wo gehakt hat musste ich den Weg des Servos anpassen.
G.
_____________________________
Nan Xplorer 3 // PCM Erwin 5 // Freewing Su-35 ...Helikarenz... Jeti DS16 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu beetlejuice für den nützlichen Beitrag: | der RC-Hubiflieger (05.01.2021) |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 1.354
Danke erhalten: 166
|
![]()
Ja das kannst du machen wenn du 90grad anlenkung hast. Du hast immer zwei auf einer achse. Quasi einer link einer rechts einer vorne einer hinten. Ich habe aber eine 45grad anlenkung. Das heist zwei link zwei rechts. Da geht nix mit abknipsen.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 2.452
Danke erhalten: 1.262
|
![]()
Klar kann man auch bei der um 45° gedrehten Ansteuerung ein Gestänge abklipsen. Das Problem ist halt, dass Du bei Drehservos immer Unlinearitäten bekommst, je weilter das Servo zum Maximalausschlag läuft. Da zusätzlich eine Vierpunktanlenkung statisch überbestimmt ist, kommt es bei kombinierten zyklischen und kollektiven Ausschlägen zu einem mechanischen Verklemmen. Das lässt sich konstruktiv nicht vermeiden.
Ist halt vergleichbar mit nem vierbeinigen Stuhl. Der wackelt auch, wenn der Boden krumm ist. Bei einem dreibeinigen Stuhl kann das nie passieren. Die Sitzfläche ist vielleicht schräg, aber er wackelt nicht. Du kannst nur versuchen, dass die Wege soweit angelichen sind, dass es auf dem größten Verstellbereich nicht klemmt. Bei einigen FBL-Systemen oder auch besseren Sendern gibt es im TS-Mischer aber eine softwaremäßige Linearisierung, also quasi ein negatives Expo für jedes einzelne Servo. Hier kommt es dann nicht so leicht zum Verklemmen. Hast Du das nicht, so brauchst Du auf jeden Fall ein bisschen Elastizität in der Anlenkung.
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 1.354
Danke erhalten: 166
|
![]()
Nein ich meine kein verklemmen der scheibe. Wir reden hier von zwei verschiedenen dingen. Bei pitch null steht die taumel absolut gerade. Fährt man nun richtung pitch max ist ein servo weniger weit oben als die anderen. Habe bis jetzt noch meinden fall gehabt ausser bei dem rex eines kumpels jetzt wo ich den weg korrigieren musste. Als den verfahrweg nicht die mittenstellung. Viele fbl systeme können das.
Habe ich aber auch nur gesehen weil ich die Taumellehre oben lies und auf und ab fuhr mit pitch. Und es war mur bei pitch ins positive Bei meiner 4 Servoscheibe kann ich die lehre nicht nehmen und wollte jetzt wissen wie ihr das macht und welche hilfsmittel. Hoffe es ist jetzt klar was ich meine. Ok bei einer 90grad 4 servoanlenkung kanns da dann klemmen aber nicht bei 120grad oder 45 grad. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 2.452
Danke erhalten: 1.262
|
![]() Zitat:
Wenn Du jetzt den Fall hast, dass ein Servo weniger Weg macht, dann liegt es entweder an einem kürzeren Servoarm, oder am Servo selbst. Tausche doch mal zwei Servoarme untereinander aus. Bleibt der Fehler beim gleichen Servo, dann ist dieses Schuld, andernfalls der Servoarm. Viele Digitalservos lassen sich auch im Weg programmieren. Evtl. ist das ja die Ursache.
_____________________________
CU, Egbert. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.639
Danke erhalten: 1.180
|
![]()
wie gesagt, fliege nur mit 4 TS Servos, hatte noch nie ein klemmen oder Verzug, musste auch noch nie etwas am Weg ändern bei einem Servo , bei keinem meiner Helis
033.jpg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NitroRex für den nützlichen Beitrag: | Hazelnut (06.01.2021) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VStabi 5.2 Pro mit ext. Sensor - Servomitten für TS Servos und Heck einstellen? | tc1975 | Flybarless | 26 | 29.04.2012 23:55 |
Einstellen der richtigen servos in der FF10? | T3nt@kel | Sender / Empfänger | 26 | 13.01.2009 22:31 |
MPX Evo 9 mit Hitec Servos / UNI o. MPX einstellen | Diamond | Sender / Empfänger | 3 | 25.10.2005 23:14 |
Gas mit der MC15 einstellen | Tim | Sender / Empfänger | 2 | 29.07.2003 13:12 |
Einstellen der Nadeln mit Fernsteuerung & Kerzen | HeliCrack | Verbrenner | 4 | 25.09.2001 19:17 |