![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 7.321
Danke erhalten: 1.849
|
![]() Zitat:
![]() mfg Amok |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#62 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hm, ich habe bis vor kurzem noch ein SK720 mit 2 Spektrum-Satelliten geflogen, und niemals auch nur den Hauch einer Störung gehabt...
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#63 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo zusammen,
also ich hab mir grad auch eine Konfiguration mit dem MB und dem Satellitenmodul vom Stefan http://forum.mikrokopter.de/topic-22520.html auf meinem neuen T-Rex 550 zusammengestellt. Es funktioniert soweit im Trockentest. Geflogen bin ich aber noch nicht. Allerdings benutze ich das Modul auch im Mikrokopter, auch ohne Probleme. Beim Binden habe ich Probleme gehabt. Letzlich weiss ich nicht mehr genau was zum Erfolg geführt hat. Man muss ja sowohl das MB Binden als auch die Satelliten uber das Modul. Hier könnte das vom Walter beschriebene Verhalten Master/Slave die Ursache haben. Angeschlossen wird das Modul direkt am MB an den 5/6V ohne speziellen Adapter. Viele Grüße Günter |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#64 |
Junior Member
Registriert seit: 22.11.2020
Beiträge: 2
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo,
ist es möglich das Microbeast mit einem Orange Satellite R617XL zu betreiben und zu binden? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#65 |
Member
Registriert seit: 21.08.2016
Beiträge: 833
Danke erhalten: 446
|
![]()
Soweit ich weiß, lässt sich ein Microbeast Plus mit aktueller Software mit einem Spektrum Satelliten betreiben. Somit sollte es auch mit einem Orange RX Satelliten funktionieren.
_____________________________
Grüße Michael Jeti DS, Bell 412 Canada, Bell 206 JetRanger, SAB Urukay, DHC-6 Twin Otter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#66 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.695
Danke erhalten: 9.816
|
![]()
Ich bin vor Plagiaten bei Satelliten ausdrücklich gewarnt worden...da mach ich um Klone erst Recht einen Bogen. Ich glaub beim Empfang ist Geiz nicht so geil. Warum nicht einfach ein Original von Spektrum nehmen?
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#67 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.043
Danke erhalten: 2.646
|
![]() Zitat:
Falls das Microbeast ein PPM Eingang besitzt, dann wird er dort wohl funktionieren. Aber nicht an einem Spektrum Stalittensteckplatz. Über die Zuverlässigkeit dieses Empfängers kann ich dir nichts sagen. Gruß Werner Geändert von papads (23.02.2021 um 19:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BeastX + Spektrum satellit, Regler einlernen | Take5 | Flybarless | 8 | 23.06.2013 12:49 |
BeastX + Spektrum satellit, Regler einlernen | Take5 | Flybarless | 4 | 22.05.2013 14:49 |
Microbeast mit Satellit (RSAT 2) | pitchhitter | Sender / Empfänger | 0 | 26.08.2012 13:56 |
T-Rex 450 Pro mit Microbeast und Spektrum Satellit | Nsetti | Align | 5 | 19.07.2012 01:18 |
Microbeast mit Spektrum Satellit | Flo89 | Flybarless | 10 | 13.03.2011 01:33 |