![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
( Roben155 )
Registriert seit: 02.11.2010
Beiträge: 8.460
Danke erhalten: 2.976
|
![]()
Das Teil heisst Glühkerze!
![]() Wie meinst du das -> Zitat:
_____________________________
Gruss Robert MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/24 Pro und ein paar Flieger! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 | |
Member
Registriert seit: 29.01.2016
Beiträge: 978
Danke erhalten: 342
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Manfred |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 |
Junior Member
Registriert seit: 17.04.2019
Beiträge: 16
Danke erhalten: 0
|
![]()
Ja, Glühkerze. Hast natürlich recht. Genau, ich meine einen Stecker oder ähnliche Vorrichtung um den Starterakku anzuschließen. Der Stecker müsste ja sinniger Weise dauerhaft an der Kerze befestigt sein. Oder reicht/hält es ein Kabel aufzulöten?
LG Geändert von Rider on the storm (29.04.2019 um 19:05 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 | |
( Roben155 )
Registriert seit: 02.11.2010
Beiträge: 8.460
Danke erhalten: 2.976
|
![]() Zitat:
Glühkerzenfernanschluss -->> https://www.lindinger.at/at/flugzeug...uss-f.kerzenst. Klemme -->> CY GLÜHKERZENKLEMME STANDARD | Zubehör | Lindinger
_____________________________
Gruss Robert MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/24 Pro und ein paar Flieger! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert Englmaier für den nützlichen Beitrag: | Rider on the storm (29.04.2019) |
![]() |
#35 |
Member
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 153
Danke erhalten: 336
|
![]()
Dazu baut man sich einen Fernglühanschluss. Dazu nimmt man eine Chinchbuchse, Mittenkontakt der Buchse mittels Kabel, an welches eine Krokoklemme gelötet wird, an die Kerze. Minus kommt irgendwo ans Motorgehäuse. Dann mit max 2 Volt Glühakku speissen. Oder am besten ein Powerpanel in die Starterkiste bauen.
Mit genau diesem Heli habe ich damals angefangen zum fliegen. Da hieß das Teil aber noch Graupner Vollmechanik. Das war Anfang der 90er Jahre ![]() Das gibts ja noch neu ![]()
_____________________________
Gruß Klaus Bell 222 mit Sky Fox Jetranger 1.8 TDR Geändert von Klaus G. (29.04.2019 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Klaus G. für den nützlichen Beitrag: | Aussenläufer (29.04.2019), martin_fuerst (29.04.2019) |
![]() |
#36 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 2.122
Danke erhalten: 1.011
|
![]()
Genau wie Klaus es schreibt ist es am praktischsten. Bei Deinen Fragen kommt bei mir aber wirklich auch die Erinnerung an die Nachteule hoch. Ich vermute bei Dir wirklich extreme Defizite in den Kenntnissen was die Technik angeht. Deshalb würde ich Dir empfehlen, dass Du Dir persönliche Hilfe vor Ort suchst. Ein Forum kann diese ganzen Fragen doch nur rudimentär beantworten und spätestens wenn Du auf eine Frage mehrere unterschiedliche Antworten bekommst, hast Du Probleme die für Dich richtige Antwort auszusuchen. All das lässt sich in einem persönlichen Gespräch vor Ort schneller und zielführender lösen.
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#37 |
Junior Member
Registriert seit: 17.04.2019
Beiträge: 16
Danke erhalten: 0
|
![]()
Naja, bisher passt ja alles. Ich denke wenn es um die Einstellung geht macht es Sinn dass sich das jemand mit Ahnung anschaut, bevor man einen Starversuch wagt
![]() ![]() LG Geändert von Rider on the storm (29.04.2019 um 20:33 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 |
Junior Member
Registriert seit: 17.04.2019
Beiträge: 16
Danke erhalten: 0
|
![]()
Danke für die Links, Robert!
Hab jetzt mal die Blätter nachgemessen: sind 52cm lang. Hat noch jemand einen Tipp wo man die Anschlüsse am Tank am besten anbringt, sodass die Haube noch drauf passt? LG Andi |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#39 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 4.263
Danke erhalten: 2.458
|
![]()
Es gab da früher bzw. es gibt noch heute ein gutes Buch, das schon vielen Anfängern und auch Fortgeschrittenen mit recht ausführlichen Beschreibungen geholfen hat.
Es heißt "Hubschrauber ferngesteuert" und ist von Dieter Schlüter. ![]() Mit diesem Buch haben einige von uns die Grundlagen des Modellhelis und das Fliegen erlernt. Es war sehr hilfreich in der Zeit als es noch keine Foren gab und die meisten von uns auf sich alleine gestellt waren. Vielleicht wäre es ein guter Ansatzpunkt sich das Buch zu besorgen und es zu lesen, es ist wirklich ein sehr hilfreiches Werk das auch heute noch aktuell ist. ![]()
_____________________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Michael Vogler für den nützlichen Beitrag: | Aussenläufer (08.09.2019), M@ttis (30.04.2019) |
![]() |
#40 | |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.328
Danke erhalten: 263
|
![]() Zitat:
![]() hier 2. buch, damit hat man alles vor 30 jahren erschlagen: Modellhubschrauber-Technik für Fortgeschrittene (Modell-Fachbuch-Reihe) von Wolfgang G Simon
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 500 Geändert von Aussenläufer (30.04.2019 um 08:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei der Programmierung DX6 auf Robbe Trainer CP mit GL Modul | Felix986 | Fliegen für Einsteiger | 16 | 07.02.2015 00:26 |
Hilfe bei 'Youngtimer' Wiederbelebung - Graupner Uni 40 (Trainer E) | andre77 | Sonstige Helis | 34 | 12.10.2013 16:00 |
Hilfe bei Graupner mx-20 Hott, bei Pitch geht der Motor mit an! | Marcel.Weber | Sender / Empfänger | 4 | 24.07.2012 22:58 |
Benötige Hilfe bei der Empfängerbelegung Graupner Gr 16 Hott bei Mini V-Stabi | Spucki480 | Flybarless | 2 | 27.06.2011 10:09 |
Hilfe Tankeinbau Uni40 / H-Trainer v. Graupner | Fun-Toby | Sonstige Helis | 3 | 28.06.2005 19:15 |