![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.328
Danke erhalten: 263
|
![]()
zieh einfach mal die welle raus ob sie rost hat,
dann einfach mit einem dünnflüssigen öl schmieren. und ja , es ist ein nicht unerheblicher aufwand, gegen edelstahl,teflon zu tauschen.
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
helishop-nrw.de
Flugschule / Onlineshop Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 5.701
Danke erhalten: 2.509
|
![]()
Also bei mir hat das seinerzeit 10 Jahre und viele Flüge einwandfrei funktioniert. Dann habe ich den starranger verkauft. Richtig gebaut haben selbst die Gleitlager in den Umlenkungen funktioniert wo e. Heim immer für belächelt wurde.
Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu extreme011 für den nützlichen Beitrag: | Aussenläufer (10.05.2019), miata (23.05.2019) |
![]() |
#13 | |
Member
Registriert seit: 29.01.2019
Beiträge: 32
Danke erhalten: 4
|
![]() Zitat:
Hatte dummerweise erst so ein violettes Fett von Bosch getestet. Das war keine gute Idee lief dann viel schwerer. Mit leichtem Öl einreiben und scheint gut zu funktionieren. Ist meiner meinung nach enauso leichtgängig wie das alte Rohr mit den Teflonführungen. Ist so nach dem Umbau allerdings erst 50 Minuten in der Luft gewesen. Die Führung der Stahlwelle sollte laut Anleitung einen leichten Bogen haben damit nichts anfängt zu schwingen. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ingof für den nützlichen Beitrag: | miata (23.05.2019) |
![]() |
#14 |
helishop-nrw.de
Flugschule / Onlineshop Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 5.701
Danke erhalten: 2.509
|
![]()
Ich glaube heute würde ich für sowas ein PTFE nehmen. Dryfluid oder Ähnliches.
Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu extreme011 für den nützlichen Beitrag: | ingof (13.05.2019) |
![]() |
#15 | |
Member
Registriert seit: 29.01.2019
Beiträge: 32
Danke erhalten: 4
|
![]() Zitat:
![]() Kann mann PTFE denn einfach so einharzen? Hält das? werde auch mal DryFluid oder Teflon-Spray ausprobieren. Kann bestimmt nicht falsch sein.. Geändert von ingof (13.05.2019 um 12:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 03.10.2001
Beiträge: 803
Danke erhalten: 105
|
![]()
Hallo!
Die Bowdenzugrohrmethode funktioniert bei meinem Starranger seit mehr als 20 Jahren wunderbar. Allerdings muss man die 2mm Heckwelle mit 1500er Schmirgelpapier gründlich polieren, damit sie nirgends fressen kann. Wenn sie ordenlich glänzt und man sie senkrecht hält, dann muss die Messinghülse der Heimkupplung ohne zu hakeln über die gesamte Welle gleiten. Das sind die alten Heim - Tricks. Wenn man das alles berücksichtigt, läuft die Mechanik problemlos -oft sogar jahrelang. Viele Grüße, Dieter
_____________________________
von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDR ist vieles dabei... Geändert von Dieter (13.05.2019 um 12:52 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Dieter für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#17 |
helishop-nrw.de
Flugschule / Onlineshop Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 5.701
Danke erhalten: 2.509
|
![]()
Ich meinte eigentlich auch Teflonspray und nichts aus dem 3d Druckbereich.
Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 02.02.2015
Beiträge: 553
Danke erhalten: 269
|
![]()
Ganz herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen!
![]() Jetzt bin ich erleichtert dass ich nicht umbauen muß und erstaunt was alles geht. Werde nun bei Gelegenheit die Welle nochmals rausziehen und polieren. Momentan ist sie schön geölt und läuft schon mal geschmeidig. PTFE bzw das Teflonrohr einkleben/harzen geht überhaupt nicht! Da hält kein Kleber dran. Bei Vario war immer ein zusätzliches sehr leichtes Rohr (glaube Alu) angedacht in das das Teflonrohr eingeschoben wird und an den beiden Enden wurde eine Art (vorsichtige) "Klemmquetschung" realisiert damit das Teflonrohr in dem Rohr fixiert ist. Ich habs zusätzlich immer noch leicht mit etwas zb UHU por eingeschmiert. So saß das Teflonrohr immer bombe im Alurohr. Btw: Achtung beim Kauf vom Teflonrohren! gerne werden 2/3mm Rohre angeboten (Bucht usw). Das Loch muß aber 2,1 *irgendwas* mm sein, sonst klemmt eine normale 2mm Welle bzw untauglich so. Habe bisher nur bei Vario ein passendes gefunden. Sollte einer eine (preislich angemessenere) Alternative finden, bitte um Info! ![]() Das violette Fett von Bosch ist das originale "Schlüter-Fett"! Angedacht für zb Heck-Winkelgetriebe und alle offenen Kugellager usw . Ganz hervorragendes Fett, greift auch Kunststoffzahnräder nicht an bzw kann diese auch damit schmieren - so man es möchte.
_____________________________
Grüße - Michael Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.328
Danke erhalten: 263
|
![]()
Ich kenne das nur mit dem mantelrohr aus Edelstahl.
Dann leichtes S gebogen, dass die Welle unter Zwang läuft. Hab ich vor 25 Jahren an meinem Star Ranger gemacht.
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 |
Member
Registriert seit: 02.02.2015
Beiträge: 553
Danke erhalten: 269
|
![]()
Ich möchte nun hier nochmal eure Meinungen nachfragen, da ich einfach unschlüssig bin...:
Wie oft würdet IHR die 2mm Welle im Bowdenzugrohr rausziehen um sie nach zu ölen??
_____________________________
Grüße - Michael Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heim Mini Starranger wird zur OH 58 C Spezial | Tobiwahnknobi | Scale Forum | 6 | 03.03.2017 10:52 |
Aufbau Heim StarRanger die Zweite, diesmal mit E-Antrieb | Luk-Heli | Oldie Forum | 39 | 10.12.2014 00:01 |
mini StarRanger + unimech 40 | Bruno | Scale Forum | 33 | 13.01.2005 23:49 |