![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
nun habe ich endlich einen Tango45-08 für meinen Logo20 erhalten. Bei einem Testlauf ohne Rotorblätter komme ich allerdings mit dem 9-er Ritzel und 20 Zellen auf eine Kopfdrehzahl von 1950 * Der 3SLH-Regler ist im Heli-Mode programmiert, wie kommt dann eine so hohe Drehzahl zustande ? Ich habe auch von Störungen in Zusammenhang mit dem Tango gehört, hat jemand diesbezügliche Erfahrungen ? Den 3SLH-Regler habe ich allerdings schon in Verbindung mit einem Hacker B50-XL19 verwendet, da gabs keine Probleme. Grüße Ernst |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 2.989
Danke erhalten: 1.406
|
![]()
Hallo Ernst,
wenn Du das System ohne Rotorblätter laufen läßt, brauch der Motor nur relativ wenig Leistung. Er dreht ja quasi frei. Daher kannst Du kannst in diesem Zustand davon ausgehen, daß der Akku nach dem Laden pro Zelle über 1,2V abgibt (unter Belastung ist das nicht mehr der Fall). Also 20 x 1,25V (kann auch noch mehr sein) x 800 U/V / 10.66 = 1876 U Wegen der angeblichen Störungen kannst Du auf der Seite von Mikado ein paar Tips zur Vorbeugung nachlesen. Gruß, Holger
_____________________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Ernst,
wenn der Regler wirklich im Helimodus arbeitet, sollte er auch ohne Last die Drehzahl so halten wie sie vorgewählt ist. Prüfe nochmal ob Dein Schieberegler zur Drehzahlvorwahl wirklich so eingestellt ist wie erwartet. Evt. mal ein Servo an diesen Kanal anschliessen. Oder der Regler ist nicht im Helimode programmiert, dann ist es so wie Holger schreibt. Grüße Kurt |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
mit welchem Regler betreibt Ihr denn den Tango? Eigentlich soll doch hier der Beat Hochfrequenzregler zum Einsatz kommen. Doch der ist ja wohl ein Papiertiger. Gero |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Gero,
den Tango betreibe ich mit dem 3SLH-30-14-32, die Beat-Regler sollen allerdings laut Kontronik in etwa 2 - 3 Wochen verfügbar sein. Grüße Ernst |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tango 45/6 und 10s | tinob | Elektro | 14 | 14.08.2007 01:56 |
Tango 45-10 oder Tango 45-13 im Logo14 an 5s bzw. 6s? | Christian1 | Mikado | 4 | 23.04.2007 19:28 |
Logo20 mit Tango45-06 und 24Z | sim_son | Mikado | 1 | 27.02.2005 13:50 |
Tango und MP | Mayk | Henseleit | 6 | 01.11.2004 22:11 |
Logo20 und lrk350-25-16 bringt keine drehzahl | TobyK | Mikado | 8 | 25.04.2003 11:52 |