![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Member
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 323
Danke erhalten: 81
|
![]()
Wieder was gelernt. Ich bin erst beim 400er mit VStabi eingestiegen, baue mir jetzt aber einen neuen alten 500DX auf. Mit Paddel.
_____________________________
Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.269
Danke erhalten: 864
|
![]()
Wow cool, magst da vielleicht ein wenig in nem eigenen Thread berichten, das würd mich interessieren, da könnten wir uns auch austauschen, ist ja der gleiche Kopf.
_____________________________
Selber denken schadet nicht... YouTube |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Member
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 323
Danke erhalten: 81
|
![]()
Nu ja, Artikel über Serienhelis gibt eigentlich schon genug. Aber übers Einstellen und Fliegen gibt's bestimmt was zu diskutieren.
_____________________________
Logo 400SE Jive Pyro Savöx VStabi Mini Logo 600SE Jive Scorpion Savöx VStabi Mini |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.269
Danke erhalten: 864
|
![]()
Freut mich.
Bei was ich etwas verwirrt war, wie immer bei Mikado, war die Kopfdämpfungs-Ringe. Ich habe raus gefunden das es Früher wohl 8x2,5 und 7x2,5 Ringe gab, die es nun aber nicht mehr gibt. Jetzt gibt es noch die 8x3 und 7x3 Ringe. Meiner Meinung nach ergeben die 7mm eine Härtere Dämpfung als die 8mm Ich habe das mal trocken ausprobiert, hier wird die Blattlagerwelle bei den 7mm Ringen stärker gehalten als bei den 8mm Bei meinem Logo 10 stand in der Anleitung 2x 8x2,5 und 1x7x2,5 Ich habe jetzt 2x 8x3 und 1mm Distanzring verbaut. Wird sich zeigen, falls ich den je Fliege wie das ist. Ich bevorzuge ja immer weiche Dämpfungen und niedrige Drehzahl.
_____________________________
Selber denken schadet nicht... YouTube |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.269
Danke erhalten: 864
|
![]()
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update wie der Stand im Moment ist. Ich habe mich entschlossen den Heli doch "flugfähig" zu machen. Verbaut werden günstige Komponenten denn für 3x im Jahr fliegen reicht das für mich. Den Kopf habe ich nun komplett fertig gemacht und mich für die "wendige" Variante entschieden. Also Kugeln an die wendige Stelle und an der Paddelstange ohne die zus. Abstandshalter(so wie in der Anleitung beschrieben) Bei der Heck-Abstrebung habe ich ein interessantes Teil in meinem Bausatz gehabt. Es ist eine normale Heck-Abstrebung mit CFK Rohren und Kugelgelenke dabei. Des Weiteren habe ich eine Art große Kugelpfanne gefunden, von der ich nicht wusste wo die hin gehört. Nach genauem Studium der Anleitung wurde mir aber klar, es gab früher eine Abstrebung die nur aus einem Alurohr in der Mitte bestand. Die Kugelpfanne passt am Chassis genau an den Hinteren Querverbinder unten bei dem Landegestell, da ist in der Mitte eine Nut. Leider sind im Bausatz keine weiteren Teile dabei. Laut Teile Liste, kam hier ein Alurohr dran, das hinten in der Gleichen Pfanne endet und mit einer 8mm Kugel am Leitwerksträger geschraubt wird. Ich werde hier selbst was umsetzten und die 1.Strebenlösung verbauen :-) Die Haube ist auch bereits mit dem org. Dekor Set beklebt. Bilder folgen natürlich. Gruß, Bernhard
_____________________________
Selber denken schadet nicht... YouTube |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 20.610
Danke erhalten: 4.485
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Member
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 835
Danke erhalten: 622
|
![]()
Das ist übrigens meiner. Ich habe Ihn aber aus FBL umgebaut.
Das war ein Graupner mit 35 mHZ Funke und Paddel. Hab da irre Geld reingesteckt.RC-Heli Community
_____________________________
Trex, 470 LM, 500, 550>600,LOGO 10 Graupner MZ32, BD 3SX Axon Kraken 700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gandalf für den nützlichen Beitrag: | Christoph68 (23.02.2021) |
![]() |
#18 |
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.269
Danke erhalten: 864
|
![]()
Hallo Gandalf,
danke für dein Angebot, habe aber schon Blätter bzw was im Auge. Wenn du magst stell hier gerne ein Bild von deinem fertigen Heli ein. Gruß, Bernhard
_____________________________
Selber denken schadet nicht... YouTube |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Member
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 835
Danke erhalten: 622
|
![]()
Oweh, das Projekt ist erstmal gaaaaz hinten an. Ich wechsel gerade von meinen Sendern MX20 und MC 20 auf MZ32. Da ist die Programmierung ganz anders . Danach muss ich erstmal meinen Kraken fertig machen.
Aber danke für das Angebot. Gruß Peter
_____________________________
Trex, 470 LM, 500, 550>600,LOGO 10 Graupner MZ32, BD 3SX Axon Kraken 700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Mikado
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufbau Logo 600 | heli-carsten | Mikado | 384 | 28.01.2012 22:38 |
Logo 10 3D Aufbau Fragen, Technik ... | debian | Mikado | 11 | 25.02.2011 23:19 |
Problem Aufbau Logo 500SE | Canolito | Mikado | 14 | 26.04.2010 11:50 |
Aufbau Logo 10-3D - Rotorwelle? | donk | Mikado | 19 | 29.12.2006 09:49 |
Aufbau Logo 10 3D | heli30 | Mikado | 4 | 07.11.2006 20:41 |