![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#411 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.719
Danke erhalten: 9.839
|
![]()
Die Jet Ranger bekommt zur Gewichts-Reduktion einen Sockel aus CFK unter die Mechanik. Satte 250g lassen sich mit dem 70g leichten Sockel einsparen. Die Teile hab ich bei AhlTech nach den STP Dateien aus der CAD Zeichnung meines 3D gedruckten Sockels fräsen lassen. Passen perfekt.
Die Muttern werden von gedruckten Gegenhaltern an ihrem Platz gehalten. IMG_20210129_100740.jpg IMG_20210129_100730.jpg IMG_20210129_100658.jpg IMG_20210129_100648.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (29.01.2021), der_dreamdancer (30.01.2021), getsuyoubi (29.01.2021), mSAT-831 (29.01.2021), Stebe (29.01.2021) |
![]() |
#412 |
Member
Registriert seit: 16.10.2020
Beiträge: 76
Danke erhalten: 71
|
![]()
Holy crap! So schwer war der gedruckte Sockel?
![]() Na, das war dann mal eine echt lohnende Optimierung!
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#413 |
Member
Registriert seit: 21.08.2016
Beiträge: 833
Danke erhalten: 447
|
![]()
Wow! Satte Ersparnis!
Die Teile schauen auch echt edel aus. Die waren sicher kein Schnäppchen...?
_____________________________
Grüße Michael Jeti DS, Bell 412 Canada, Bell 206 JetRanger, SAB Urukay, DHC-6 Twin Otter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#414 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.719
Danke erhalten: 9.839
|
![]()
Da der 3D-gedruckte Sockel mein erster Sockel aus PLA für einen 5Kg 600er war, hab ich den schon sehr massiv gemacht. Mit meinen 120kg kann ich auf einem Bein auf dem Sockel rumhüpfen, macht ihm nichts aus. Der hier ist aus 1mm CFK Platten, und hat 3 Spanten aus demselben Material. Er hat denselben Test ebenfalls bestanden.
Die gefrästen Platten für den Sockel haben zusammen 42€ gekostet. Das Carbon-Rohr zum Einstecken des hinteren Bügels des LG und die Versandkosten dazu gerechnet, waren es rund 50€. Als Schnäppchen muss man das nicht betrachten, aber sündhaft teuer finde ich es auch nicht. Die Long Ranger wird darum ebenfalls mit so einem Sockel ausgestattet. Den Sockel zunächst selbst zu Drucken war trotzdem hilfreich. Das kostet bis auf Materialkosten nichts, und zeigt ob das Konzept und die CAD Zeichnung in Ordnung sind.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#415 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.719
Danke erhalten: 9.839
|
![]()
Heute war Erstflug mit den brandneuen Spinblades 630mm in 40mm Breite. Die Blätter sind eine Sonderanfertigung aus den 700er Scale Blättern für Mehrblatt-Köpfe. Sie wiegen 140g (die bisher genutzten 600mm Blätter bringen 77g auf die Waage).
Das Geräusch und die Stromaufnahme haben sich nicht geändert. Aber sonst so Einiges...der Heli hebt bei 0° Pitch bereits ab, und zwar kurz bevor die Nenndrehzahl von 1450 erreicht ist. Dementsprechend agil ist er im Rundflug. Er geht sehr leicht in die Kurven, driftet aber beim rauskommen aus der Kurve gar nicht mehr. Über Nick und Roll kann ich jetzt knüppeln wie ich will, da gibt's kein nachwippen oder rumeiern. Fazit: die 600mm Blätter in 35mm Breite sind für 5kg Gewicht etwas zu weich. Obwohl die Blätter ihren Preis haben, brauch ich jetzt noch einen Satz davon - für die Long Ranger. IMG_20210214_135300.jpg IMG_20210214_140211.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (14.02.2021), der_dreamdancer (15.02.2021), getsuyoubi (14.02.2021), Grisu_Spittal (16.02.2021), Kenneth Petersen (14.02.2021), mSAT-831 (16.02.2021), Saabfan (05.03.2021), schnappa (14.02.2021), Stebe (14.02.2021), Strassenkater (15.02.2021) |
![]() |
#416 |
Member
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 279
Danke erhalten: 193
|
![]()
So, jetzt habe ich meinem Ranger doch noch ein neues Landegestell spendiert und bei der Gelegenheit auch noch eine längere Rotorwelle samt neuen Taumelscheibenmitnehmer.
_____________________________
Gruß Peter 800er H 145T2,700er Jet Ranger,Graupner HoTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu pietwulf für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#417 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 4.356
Danke erhalten: 1.824
|
![]()
Wow!
_____________________________
Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 47110815 für den nützlichen Beitrag: | pietwulf (05.03.2021) |
![]() |
#418 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.719
Danke erhalten: 9.839
|
![]()
Der Mitnehmer sieht Scale aus ..besser als Meine. Im US-Form haben sie aber eher abgeraten, von diesen weniger symmetrischen Mitnehmern....bist Du damit schon geflogen?
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | pietwulf (05.03.2021) |
![]() |
#419 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 550
Danke erhalten: 859
|
![]()
Klar, Unsymmetrie erzeugt sicher Vibrationen, aber ich fliege diese Art Mitnehmer seit 25 Jahren und es funktioniert einwandfrei.
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | TheFox (05.03.2021) |
![]() |
#420 |
Member
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 279
Danke erhalten: 193
|
![]()
Ja, bin heute mit ihm geflogen, absolut unauffällig und keinerlei Vibrationen. Ursprünglich wollte ich es so machen, wie du es umgesetzt hast. Bei meinem Kopf war zwischen der Bohrung für den Jesusbolzen und dem Schlitz für die Klemmung des Mitnehmers gerade mal 2mm Luft. Als ich den Mitnehmerteil abgesägt hatte, zerfiel dieser in zwei Teile. Mir war es wichtiger, dass unterhalb des Jesusbolzen noch genügend Material stehen bleibt. Im Nachbarforum habe ich dann eine Suchanfragen für einen Taumelscheibenmitnehmer gestellt, der für eine 10mm Welle geeignet ist, und eine Stunde später hatte ich diesen scheinbar wenig genutzten Mitnehmer von einem sehr freundlichen Nordlicht eingetütet. Man muss ja auch mal Glück haben.
_____________________________
Gruß Peter 800er H 145T2,700er Jet Ranger,Graupner HoTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pietwulf für den nützlichen Beitrag: | TheFox (05.03.2021) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Servos für Bell UH1-N 600er Größe | StarRanger | Scale Forum | 5 | 20.09.2015 11:59 |
Bell 206 in 450er Größe | DernetteMann1982 | Scale Forum | 5 | 10.11.2013 19:07 |
Baubericht - Gaui 425 Umbau auf 600er Größe | Overlord | Gaui | 14 | 11.04.2013 13:59 |
Baubericht CH53 für 600er Größe | idefix-1972 | Scale Forum | 78 | 23.05.2011 10:34 |
EzF bei Bell 222 600er größe | bj1986 | Scale Forum | 17 | 29.07.2010 20:56 |