![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#591 | |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 550
Danke erhalten: 859
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Gruß Carsten |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#592 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.215
Danke erhalten: 1.434
|
![]()
Klar haben die auch mal kühlere Perioden, aber im Sommer liegen die gut an den 40 Grad, an da hast mit den Turbinen schon einige Einbußen.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#593 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.215
Danke erhalten: 1.434
|
![]()
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT Geändert von Paramedic_LU (05.03.2021 um 20:02 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Paramedic_LU für den nützlichen Beitrag: | MWi (05.03.2021) |
![]() |
#594 |
Member
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 520
Danke erhalten: 449
|
![]()
Danke für die Videos, und gut das es Fortschritt gibt, die EC hat eben viele Vorteile gegenüber der BK. Auf alle Fälle, wenn ich nochmal eine BK baue, dann im D-HSAT Design. Meine PHT2 geht jetzt erstmal in die Wartung/Upgrade, wollte ich ja in eine Masterarts BK einbauen, habe dafür extra gewartet, aber die Manufaktur ist wohl ausgebucht und eine erste Anpassung ist leider nicht möglich wie für Ende Februar geplant. Kein Problem, wird erst im nächsten Winter weitergehen, jetzt kommt erstmal fliegen, fliegen...
Geändert von MWi (05.03.2021 um 21:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#595 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.215
Danke erhalten: 1.434
|
![]()
Dennoch muss ich sagen, dafür dass die Grundsubstanz 40 Jahre alt ist schlägt sie sich weltweit sehr gut. Ich bezweifle dass es in weiteren 40 Jahren soviel flugtaugliche EC`s gibt wie jetzt B2.
Dafür ist zuviel Kunststoff in der Zelle und Hightechelektronik nebst Steuergeräten in der Avionik. Bestes Beispiel für Metallrosse sind die noch fliegenden S58. An was hängts denn bei der Turbinen BK? Wollte Christian nicht ein Musterrumpf für die Turbine machen?
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#596 |
Member
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 520
Danke erhalten: 449
|
![]()
Ja, wollte er, und macht er auch bestimmt, aber so ein Heli mit Turbine ist auch eine super kleine Nische, deswegen ist es auch richtig erstmal den anderen Markt zu bedienen, würde ich nicht anders machen. Ich habe Zeit, mir läuft nichts weg.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#597 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.215
Danke erhalten: 1.434
|
![]()
Muss da viel geändert werden? Ich würde jetzt meinen, dass nur die Höhe der Mechanikbodenplatte in anderer Höhe einlaminiert werden muss
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#598 |
Member
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 520
Danke erhalten: 449
|
![]()
Klar, aber „nur“ ist eben relativ, muss noch der Tank mit 1.5 L rein, Abgasanlage, Schwerpunkt muss auch dann noch stimmen ... möglichst ohne Blei ... alles bissl einfacher beim E-Heli :-)
Ich muss den Rumpf da haben, dann kann ich entscheiden wie es sein muss, wie es am besten passt, und was verändert werden muss. Masterarts arbeitet daran, gibt keine Eile, gut Ding braucht Weil Geändert von MWi (05.03.2021 um 22:11 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MWi für den nützlichen Beitrag: | Paramedic_LU (05.03.2021) |
![]() |
#599 |
Senior Member
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 1.215
Danke erhalten: 1.434
|
![]()
Verstehe. Lässt du das dann bei Christian machen, oder in Eigenregie?
Meine Anpassungen liess ich von Christian durchführen, das war am unkompliziertesten und ich war mir sicher dass alles passt. Sind zwar extra Positionen, aber bis ich das gemacht hätte, und dann ob auch alles stimmt... zudem hab ich die Ausrüstung dafür nicht und keine Erfahrung mit Laminieren und Harzen. Ein paar Schritte kam ich dennoch auch weiter. Die Mechanik wird jetzt mit der Elektronik bestückt, dann kann auch der Erstflug kommen. Am Rumpf montierte ich die Stabilisatoren, und montierte die Positionslichter und Abdeckkappen final. Ich bestellte auch noch weitere Schnellspanner für meine Montageplatte. Dann kann ich beide BK117 zusammen transportieren.
_____________________________
Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"MasterArtHelis Bell UH-1D Huey 500er" | Martin1 | Scale Forum | 365 | 19.02.2021 21:08 |
BK 117 in 600er Größe | alpen flieger | Scale Forum | 46 | 30.10.2019 21:00 |
Causemann BK 117 PET Rumpf 600er Größe | flo737 | Scale Forum | 43 | 22.03.2017 19:23 |
Scale Rumpf im 450er (MasterArtHelis) | NicolaiK | Scale Forum | 1 | 03.07.2013 08:43 |
BK 117 von ROBBE | EricMaderthaner | Scale Forum | 32 | 06.01.2010 21:00 |