![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#101 |
Member
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 517
Danke erhalten: 446
|
![]()
Danke, was ist denn Laminierkeramik? Sorry für die eventuell dumme Frage
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#102 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | MWi (18.02.2021) |
![]() |
#103 |
Member
Registriert seit: 13.09.2009
Beiträge: 300
Danke erhalten: 451
|
![]()
Hapt ihr mit dem Gips erfahrung? Müsste zwei Rotorblätter Lamenieren und dachte da auch schon an diesen Gips. Hält die Form zwei Blätter oder muss ich jedesmal neue Formen gießen?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#104 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 549
Danke erhalten: 858
|
![]()
In dem Fall brauchst du ja eine Negativform der Rotorblätter, da ist der Gips mit Gewebematte nur der Träger, die Oberfläche (Deckschicht) ist ganz normales Formenharz. Dazwischen kommen noch 2-3 Lagen Glasgewebe. So erreicht man schneller und einfacher eine ausreichende Dicke der Form, halt 5mm mit nur einer Lage Laminierkeramik.
Formenbau mit Laminierkeramik
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Manntragende Robinson R44 elektrisch betrieben | Holger Port | Bilder und Videos | 6 | 08.10.2016 00:33 |
Heli Rundflug um den Säntis mit Robinson R44 II | klaeger | Bilder und Videos | 1 | 23.05.2012 17:46 |
R44 Autorotation... | Roger | Bilder und Videos | 0 | 21.04.2011 23:22 |
Robinson R44 | maha | Scale Forum | 4 | 02.12.2009 22:46 |
Wer baut mir ne R44-Rumpf 1:2,9 | Michael Stenger | Scale Forum | 6 | 23.06.2003 22:55 |