![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#141 | |||
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.225
Danke erhalten: 2.792
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber egal, ich habe mich sicherlich für die richtige "Umwandlung" entschieden ![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#142 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.225
Danke erhalten: 2.792
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#143 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.373
Danke erhalten: 1.425
|
![]()
Sauber gearbeitet!
Da der Rumpf von Causemann ist ist es wahrscheinlich eine UH1-ABCD... ![]()
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Derfnam für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#144 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.225
Danke erhalten: 2.792
|
![]()
Nun ist das Cockpit von innen grau lackiert. Die Fussraum-Fenster und die Oberlichter sind eingeklebt.
Die Oberlichter habe ich vor dem Einkleben mit Tamiya Color PS 44 Sprayfarbe grün eingefärbt. Die Heckhöherlegung wurde heute von Shapeways versendet. Ich bin gespannt, wann sie bei mir ankommt und welche Qualität dieser 3D Druck hat... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (24.02.2021), elmas (06.03.2021), fassla (27.02.2021), Grisu_Spittal (25.02.2021), Kenneth Petersen (24.02.2021), TheFox (24.02.2021) |
![]() |
#145 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.225
Danke erhalten: 2.792
|
![]()
Die aus Glasfaser verstärktem Kunstoff gefertigte Heckhöherlegung von Shapeways ist gekommen...
![]() Ich hoffe in den nächsten Tagen diese Riemenumlenkung in den Trainer bauen zu können und dann endlich mal die Mechanik mit diesem Heck-Umbau fliegen zu können ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (28.02.2021), der_dreamdancer (01.03.2021), fassla (27.02.2021), Grisu_Spittal (28.02.2021), Kenneth Petersen (27.02.2021), TheFox (27.02.2021) |
![]() |
#146 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.225
Danke erhalten: 2.792
|
![]()
Ich habe mir mal ein paar Gedanken zur Beleuchtung gemacht und mir ein paar LED's und Widerstände bestellt.
Als Positionslichter kommen wohl für oben, über der Schiebetür, farbig eingetönte 5mm LED's und unter der Tür 3mm LED's zum Einsatz. Als rotes ACL kommt hinten auf dem Dom eine weiße 5mm LED mit roter Streukappe. Eine rote (3x50mA) und eine weiße (3x20mA) 3-Chip SMD LED kommt als ACL unter den Rumpf. Für das weiße Hecklicht ist eine mattierte 3mm LED vorgesehen. Über einen eventuellen Landescheinwerfer habe ich mir noch keine Gedanken gemacht... ![]() Als Beleuchtungselektronik liebäugle ich mit der "Optotronix Aurora LCU EVO2", die ihren Strom für die LED's aus einem 2s LiPo bezieht. Der Vorteil der "Aurora LCU EVO2" ist, dass man sie individuell programmieren kann und der Signaleingang von der LED Stromversorgung galvanisch getrennt ist. Platzmäßig wird es allerdings für solche Spielereien eng im Rumpf und über den Schwerpunkt der UH-1B mache ich mir dann irgendwann später mal Gedanken... ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (01.03.2021), Grisu_Spittal (28.02.2021) |
![]() |
#147 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.725
Danke erhalten: 9.842
|
![]()
Die Aurora betreibe ich mittlerweile am Balancer-Stecker des Flugakkus, an 1S. Ein geiles Teil...Wenn Du nicht zwei Scheinwerfer getrennt schalten willst, kommst vielleicht auch mit der Firefly LCU aus?
Deine LEDs sehen gut aus. Die Vorwiderstände kannst später nahe an der LCU platzieren, um Gewicht am Heck zu sparen.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Stebe (28.02.2021) |
![]() |
#148 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.225
Danke erhalten: 2.792
|
![]() Zitat:
![]() Danke mt dem 1s Tipp. Ich werde wohl nicht unbedingt an den Balancer-Stecker vom Flug LiPo kommen, ist aber mit einem seperatem 1s LiPo sinnvoller als mit einem 2s. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#149 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.725
Danke erhalten: 9.842
|
![]()
Ja, die Firefly reicht für 3 versetzte ACL nicht, wenn da noch Positionslichter und Scheinwerfer dazu kommen. Da ist die Aurora richtig.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Stebe (01.03.2021) |
![]() |
#150 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.225
Danke erhalten: 2.792
|
![]()
Die neue Heckhöherlegung ist nun am Trainer verbaut...
![]() Heute habe ich dann die Rotorblätter von der AS350 angeschraubt, alle Einstellungen noch mal überprüft und wollte zumindest hinterm Haus die neue Riemenumlenkung im Schwebeflug testen. Nach über 8 Minuten Dauerschweben mein Resultat: Alles super, keine Auffälligkeiten. Heck reagiert wie vorher, weich aber direkt, ohne nachschwingen. Keine auffälligen Geräusche und die Temperatur war nach der Landung unter handwarm... ![]() Demnächst geht es dann auf den Modellflugplatz, zum testen im Rundflug ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (03.03.2021), elmas (06.03.2021), fassla (03.03.2021), Grisu_Spittal (04.03.2021), Kenneth Petersen (06.03.2021), TheFox (03.03.2021) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blade 360 CFX | Schnappi | Blade | 1308 | 26.04.2020 23:39 |
[andere] Blade 360 cfx 3s | Oxigen | Blade | 111 | 07.04.2020 18:10 |
[270/360] Blade 360 CFX: Rotorkopf mit Schlag!? | Blade Pilot | Blade | 47 | 24.03.2019 18:33 |
[andere] Blade Trio 360 CFX - Version mit 3-Blatt-Rotorkopf und AR7210BX | Upsidedown | Blade | 8 | 10.06.2018 17:59 |
Blade 360 cfx | Propeller | Fliegen für Einsteiger | 5 | 03.07.2017 15:07 |