![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#501 |
Member
Registriert seit: 18.11.2019
Beiträge: 17
Danke erhalten: 8
|
![]()
Hallo fassla,
danke für Deine Rückmeldung. Aber ich denke, dass ich Deine Vermutung ausschließen kann. Der Heli wurde bei Kauf vor 1 1/2 Jahren gebunden und seitdem auch nicht mehr getrennt, lediglich die Einstellungen habe ich immer mal wieder etwas verändert. Reparatur an der Mechanik ist nach dem letzten Flug im vergangenen Jahr auch nicht erfolgt. Mir ist allerdings jetzt ein Verdacht gekommen, dem ich mal nachgehen werde, wozu ich aber erst einmal die Mechanik wieder ausbauen muß. Ich vermute mal, daß die Reglerkabel, die ja direkt neben dem Motor liegen, durch die Enge in der Mechanik den Motor bremsen könnten, hatte ich früher schon mal. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#502 |
Member
Registriert seit: 18.11.2019
Beiträge: 17
Danke erhalten: 8
|
![]()
Problem gelöst - Tut fast schon weh. Manchmal ist man mit Blindheit geschlagen.
Hatte um die Anlenkungen an den Servoarmen im eingebauten Zustand 1 Loch zurückzusetzen, Rotorblätter abmontiert. Und was soll ich Euch sagen, anschließend falschrum wieder montiert und das beim Schwebetestversuch noch nicht mal bemerkt. Aber jetzt schwebt er doch einwandfrei und scheint auch nach Änderung an den Servoarmen und Korrektur der Pitchkurve entsprechend der Empfehlung von TheFox doch wesentlich agiler zu sein, zumindestens was der erste Versuch mit pitchpumpen im Wohnzimmer so ergeben hat. Nochmals Danke an TheFox und fassla, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt um mir zu helfen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helicopeter für den nützlichen Beitrag: | TheFox (13.02.2021) |
![]() |
#503 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.705
Danke erhalten: 9.832
|
![]()
Du hattest Glück, und zwar richtig unverschämt. Hab auch mal mit verkehrt rum montierten Blättern abheben wollen. Ein Blatt ist "umgeschlagen", die Anlenkung ist gebrochen, und es hat heftig im PET Rumpf eingeschlagen.
Die Einstellungen meiner EC135 waren für weiträumigen Scale-Rundflug absolut unproblematisch, und das Modell war gutmütig. Selbst mit einer Onboard-Cam, und auch bei angemessenem Wind. Der Akku welcher sich bei diesen Modellen bewährt hat, ist der Pichler RED POWER mit 1500mA und 25C. Er ist zuverlässig und bringt lediglich 100g auf die Waage.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Helicopeter (13.02.2021) |
![]() |
#504 |
Member
Registriert seit: 18.11.2019
Beiträge: 17
Danke erhalten: 8
|
![]()
Die Pichler Red Power hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber da ich ohne Akku schon bei knapp unter 450g auf der Waage hatte und der Pichler Akku mit 107g angegeben ist, habe ich mich dann doch für die Torcster 1000mAh, 30C entschieden, die wiegen nur 77g und sind auch noch wesentlich billiger. Fliege die schon lange und bin bisher auch sehr zufrieden damit. Flugzeit ist halt geringer.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#505 |
Member
Registriert seit: 18.11.2019
Beiträge: 17
Danke erhalten: 8
|
![]()
Habe eben übrigens den 1. Outdoorflug mit meinem Christoph 7 in diesem Jahr gewagt bei z.Zt. -4°, 30cm Schnee und strahlendem Sonnenschein hier in Kassel. Flugzeit etwa 4min.
Bin sehr zufrieden jetzt. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#506 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.705
Danke erhalten: 9.832
|
![]() Zitat:
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Helicopeter (14.02.2021) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blade 230s | linken98 | Blade | 1669 | 28.12.2020 18:42 |
Baubericht Huey UH-1B für Blade 230S | TheFox | Scale Forum | 182 | 15.04.2020 18:20 |
Blade 230s? | mephisto | Fliegen für Einsteiger | 6 | 10.01.2016 12:52 |
[andere] blade 230s | franek | Blade | 8 | 31.10.2015 00:00 |
Baubericht Vario EC135 mit 10S-Elektro-Antrieb | helifrank | Scale Forum | 57 | 09.11.2013 16:51 |