![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 550
Danke erhalten: 859
|
![]()
Nee, so soll das später ja auch gar nicht aussehen. Die Verkleidung auf dem Bild ist maßstäblich dargestellt und wird natürlich noch so verbreitert, dass die Teile verdeckt werden. Ich wollte mit dem Bild nur zeigen, dass gar nicht so viel Verbreiterung nötig ist. Taumelscheibe ist da übrigens nicht zu sehen...
![]()
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 550
Danke erhalten: 859
|
![]()
Hier mal ein Vergleich der mast fairing M1:5 (Rotordurchmesser 2m) mit T-Rex 700 Taumelscheibe:
Eine kleinere Taumelscheibe (ich glaube von einem Raptor 50): 450er wäre auch noch zu breit. ![]()
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#33 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 550
Danke erhalten: 859
|
![]()
Die Mechanik nimmt langsam Gestalt an:
Die Taumelscheibe wird zum Kellerkind. ![]() Verbaut werden Lagerböcke vom T-Rex 600N, Getriebe vom Goblin 630/700/770, Taumelscheibe und Rotorkopf vom T-Rex 700.
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (20.12.2020), Breiti (18.12.2020), Fredoc (18.12.2020), Grisu_Spittal (19.12.2020), heliroland 66 (17.12.2020), Logo3030 (17.12.2020), MWi (17.12.2020), rocket-tom (20.12.2020), steveman (17.12.2020) |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 714
Danke erhalten: 387
|
![]()
....Frage an dich: warum muss die Taumelscheibe immer noch so weit oben sein !??!..ein "Gestängemitnehmer" in Höhe wo jetzt die Taumelscheibe ist und die Taumelscheibe könnte direkt bei der Mechanik sein !?!??....oder habe ich etwas übersehen !?!?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#35 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 550
Danke erhalten: 859
|
![]()
Die Taumelscheibe ist bereits IN der Mechanik.
![]()
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | Andi-AS (28.12.2020), bimbim328 (20.12.2020), chaesfuess (18.12.2020), der_dreamdancer (18.12.2020), fcvikings (18.12.2020), Grisu_Spittal (19.12.2020), Heli87 (20.12.2020), heliroland 66 (17.12.2020), Logo3030 (18.12.2020), MADTank (18.12.2020), MWi (17.12.2020), rocket-tom (20.12.2020), TheFox (23.12.2020), Theo81 (18.12.2020) |
![]() |
#37 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 550
Danke erhalten: 859
|
![]()
Mal ein paar Teile gedruckt und die Seitenteile aus MDF gelasert:
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (20.12.2020), Breiti (21.12.2020), Commonrailer (20.12.2020), der_dreamdancer (20.12.2020), Fredoc (20.12.2020), Grisu_Spittal (20.12.2020), heliroland 66 (20.12.2020), Logo3030 (20.12.2020), MADTank (22.12.2020), Mo83 (20.12.2020), MWi (20.12.2020), Scaleflieger (22.12.2020), steveman (20.12.2020), Theo81 (22.12.2020) |
![]() |
#38 |
Member
Registriert seit: 19.05.2017
Beiträge: 393
Danke erhalten: 129
|
![]()
Mein Respekt für Deine tolle Arbeit.
![]() Wo ich etwas Bedenken hätte sind die gebogenen Blatthalteranlenkungen und die von dieser Kröpfung doch recht weit entfernten axialen Führung. Die entstehenden Seitenkräfte auf die Rod‘s werden ein Biegemoment auf diese ausüben, was durch die zyklischen Lastwechsel dann evtl. diese ins Schwingen bringen könnte...
_____________________________
XK 110, CFX180, 230s, REX470&500X, Goblin BUDDY&570, KRAKEN 580, Logo 550SE, Jeti & Spirit |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Commonrailer für den nützlichen Beitrag: | cmw (21.12.2020) |
![]() |
#39 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 550
Danke erhalten: 859
|
![]()
Ja, die gekröpften Anlenkungen sind hier sicher die Achillesferse.
Die Abwinklung ist aber so gering wie möglich, die Stangen sind tatsächlich sehr biegesteif und erste Versuche mit durchaus hoher Krafteinleitung ohne merkliche Biegung haben mich darin bestärkt, es trotzdem mal so zu versuchen.
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#40 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 4.092
Danke erhalten: 1.702
|
![]()
Und du meinst das MDF und der gedruckte Turm halten die Belastungen im Flug aus?
Ich würde hier ja klar auf CFK setzen. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Manntragende Robinson R44 elektrisch betrieben | Holger Port | Bilder und Videos | 6 | 08.10.2016 00:33 |
Heli Rundflug um den Säntis mit Robinson R44 II | klaeger | Bilder und Videos | 1 | 23.05.2012 17:46 |
R44 Autorotation... | Roger | Bilder und Videos | 0 | 21.04.2011 23:22 |
Robinson R44 | maha | Scale Forum | 4 | 02.12.2009 22:46 |
Wer baut mir ne R44-Rumpf 1:2,9 | Michael Stenger | Scale Forum | 6 | 23.06.2003 22:55 |