![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 232
Danke erhalten: 410
|
![]()
danke an allen - bitte nicht so viel Lob. Fehlstellen gibt es hier auch
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
heli-scale-quality
Hersteller Registriert seit: 24.11.2009
Beiträge: 2.099
Danke erhalten: 2.138
|
![]()
Ich habe unsere Kabine in 1:32 mal auf 1:20 gezoomt. Kann man bei Shapeways drucken lassen, hat aber einen stolzen Preis.
In PLA gedruckt (wenn es überhaupt ohne großen Stützaufwand geht) wird das bestimmt preiswerter, aber erfordert massive Nacharbeit der Oberfläche. In beiden Fällen bin ich mir nicht sicher, ob es das wert ist.
_____________________________
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lupusprimus für den nützlichen Beitrag: | TheFox (17.04.2020) |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.705
Danke erhalten: 9.832
|
![]()
Mit dem Cura-Slicer kann ich das sehr wahrscheinlich in PLA im Extruder-Druckverfahren drucken. Sicher geht's mit anderen Verfahren besser. Nacharbeiten sind sicher erforderlich. Wenn Du mir die STL schickst, sehe ich mir das gerne mal im Slicer an.
Ich selbst bezahle lieber den (lächerlich geringen) Preis für das PLA Material, und fertige das Teil dann mit Nacharbeiten selbst. Aber für ein schönes Scale-Modell bezahlt Mancher auch gerne den Preis bei Shapeways...
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.219
Danke erhalten: 2.779
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 232
Danke erhalten: 410
|
![]()
Danke an allen ! Peter & Lupusprimus wahnsinn was da alles mit dem 3D Drucker so möglich ist. Ich bin ganz sprachlos das ihr beiden soviel Zeit für mich investiert !!
Ich denke das ich vorerst mit den vorhandene Teilen weitermache. Wird das Projekt ein Erfolg, bin ich gern bereit für ein 3D gedruckten Kanzel tief in die Tasche zu greifen ! LG / k e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 232
Danke erhalten: 410
|
![]()
Das Landegestell besteht aus 6 Teilen ø 5 mm CFK Rohr und die beide Kufen aus ø 5 mm Alurohr das ich kalt nach oben gebogen habe. Als Biegevorrichtung diente einen Konfitüreglass. Das Landegestell wiegt 12 Gramm und wurde auch mit UHU Plus 300 Endfest geklebt. Bin gespannt ob die Klebestelle CFK/ALU hält! Die Füsse des Landegestells ist umgf. 5 Grad nach vorne geneigt. Das Baubrett dient wieder als Helling damit der Neigungswinkel vorne und hinten einigermasen gleich ist.
Statt der Bewässerungskugel als Kanzel zu nehmen, versuche ich was brauchbares aus 2 Durchsichtige Plastic Halbkugel zu machen. Die Halbkugeln habe ich mit FORMULA 560 Canopy Glue zu einer Einheit geklebt. Der Kleber ist am anfang Milchweiss wie Holzleim, härtet innerhalb von 24 Stunden Glassklar aus. Hubi Gruss aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (17.04.2020), der_dreamdancer (17.04.2020), Grisu_Spittal (17.04.2020), Stebe (17.04.2020), TheFox (17.04.2020) |
![]() |
#27 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.705
Danke erhalten: 9.832
|
![]() Zitat:
Wenn ich das drucken kann, und Du daran spachteln und schleifen kannst, wirds sehr billig. Wenn es nicht gelingt, muss es von Shapeways kommen - die sind teuer.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
heli-scale-quality
Hersteller Registriert seit: 24.11.2009
Beiträge: 2.099
Danke erhalten: 2.138
|
![]()
Kenneth, ganz so rund ist die Kanzel der Bell 47 nun auch nicht.
_____________________________
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 232
Danke erhalten: 410
|
![]()
Lupusprimus du hast volkommen recht das die Kanzel nicht volkommen rund ist. Ich werde den Boden sowie das Hinterteil abflachen und hoffe damit die Kanzelform einigermasen hinzutäuschen. Das wird nie so gut werden wie die Aufgeblasener Haube von dir.
Als Lager/Beschläge für die Heckrotorwelle musste Servo Gestängeanschluss aus Nylon (oder wie die Dinger nun heissen mag) von der Restekiste herhalten. Das draufkleben benötigt wieder ein ruhiger Hand! Wenn ich im Gittermast Geschäft bleiben wollen, muss ich mir unbedingt ein grosses Glass Valium Tropfen zulegen ![]() Die Schutzbügel hinten am Heckrotor ist kaltgebogenes 2.0 mm Messingror und das Segel/Seitenflosse ist aus 0.8 mm Aeroplan Sperrholz zugeschnitten worden. Der Rumpf wiegt so wie die da steht mittlerweise 44 Gram. Kanzel und dessen Befestigung mit Neodymmagneten kommt noch dazu. Wochenende ist Baustop angesagt. TopMeteo verspricht Segelflugwetter mit massenhaft Blauthermik bis einer Höhe von 1.900-2.000 Metern, für Dänemark gute Werte; das muss ausgenutz werden ![]() Hubi Gruss aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (20.04.2020), der_dreamdancer (17.04.2020), Grisu_Spittal (17.04.2020), Stebe (17.04.2020), TheFox (17.04.2020) |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.705
Danke erhalten: 9.832
|
![]()
Inzwischen hab ich die STL in Augenschein genommen. (Danke, Lupusprimus!) Wegen der Montage-Vorrichtung zur Mechanik hin, kann ich das Teil nicht flach auf den Drucker legen. Ich hab es mal entfernt...
Screenshot (7).jpg Screenshot (6).jpg Screenshot (5).jpg Im Slicer, problemlos. Natürlich wird das Stützmaterial brauchen, und vor Allem muss die Oberfläche geglättet werden. Aber da gibts schon Teile, (ich hoffe, Hendrick zeigt seine KA 26 noch hier) da bleibt einem die Spucke weg. Screenshot (4).jpg Screenshot (3).jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[andere] Blade 230S und Spektrum DX6 | Grazwetter | Blade | 44 | 17.09.2018 15:17 |
Blade 230s und Spektrum DXe Trägheit einstellen | Numx | Fliegen für Einsteiger | 2 | 29.05.2017 23:25 |
[andere] Blade 230s Frsky Taranis und Orange Modul?? | Bruchilot75 | Blade | 14 | 23.04.2017 08:46 |
Mc22s und Sender von der Graupner Bell 47g | Mack1 | Sender / Empfänger | 0 | 23.07.2007 12:12 |
Bell 47g und andere Koaxiale..... | tomm27 | Sonstige Helis | 0 | 09.02.2007 21:41 |