![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
Hallo Scale-Freunde,
nachdem ich viele Jahre eine Lama (erst Vario und dann Hallmann) geflogen bin, wollte ich mal wieder etwas anderes fliegen. Seit vielen Jahren bin ich großer Fan der Hughes 500 D und insbesondere dem Bausatz von Stefan Witte..... Nachdem ich vor 2 Jahren mal den Preis erfragt habe hab ich fleissig gespart und 1 Jahr später bestellt. Nach weiteren 13 Monaten war es dann so weit. Ich konnte meinen Heli bei Stefan abholen. Je nach Wunsch baut Stefan die Helicopter unterschiedlich weit auf, ich denke das der komplettbau den Schwerpunkt bildet. Die Helicopter von Stefan sind Voll-CFK aus dem Autoklaven, super leicht und sehr stabil...wie ich noch später festgestellt habe, auch extrem gut durchdacht :-) Mein Heli war soweit vorgefertigt das ich selbst lackieren konnte. Zur Ausstattung: JetCat PHT 2 (liegt bei JC und wartet auf V12 und muss noch umgedreht werden) 4 x BLS 471 Axon Benda Heckrotor Benda 5 Blatt Hauptrotorkopf Witte Blätter passend zur H500 Hier noch ein Bild zur Illustration der Qualität: |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | B.Immendorf (31.01.2021), bimbim328 (31.01.2021), der_dreamdancer (01.02.2021), etan30 (02.02.2021), Grisu_Spittal (01.02.2021), hardos67 (31.01.2021), Moses (31.01.2021), MWi (31.01.2021), schnappa (31.01.2021), Theo81 (04.02.2021), tisi (Gestern) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
Sicher fragt sich der ein oder andere "warum so einen schönen CFK Rumpf lackieren?" - tja, ich finde das auch schick aber irgendwie unpraktisch....zuerst hatte ich auch den Plan eine Magnum-Lackierung nachzustellen, habe dann aber was schöneres gefunden. Innen bleibt der Rumpf unbehandelt damit man noch sehen kann das es CFK ist :-)
Hier mal Links zum Vorbild: (Viking Air Kennung C-GRYI) Hughes 500D - VIKING - C-GRYI - Aircraft Skins - Liveries - X-Plane.Org Forum http://www.aviafora.com/forums/forum...c-hughes/page2 Im Prinzip ist es die gleiche Art der Lackierung wie beim Magnum Helikopter, hier jedoch mit anderen Farben. Diese Lackierung war ein Standardschema von Hughes und wurde in vielen schönen Kombinationen genutzt. Als erstes musste alles abgeklebt werden und danach angeschliffen .....dann wurde ein 2K Epoxyprimer aufgetragen. Geändert von MarkusD (31.01.2021 um 20:19 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | B.Immendorf (31.01.2021), bimbim328 (31.01.2021), der_dreamdancer (01.02.2021), Grisu_Spittal (01.02.2021), Hazelnut (01.02.2021), tisi (Gestern) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
Danach werden die Teile farbig lackiert - erst mal alles in Gelb damit man nachher besser abkleben kann...andere Teile mit eindeutiger Farbe ohne Übergang werden natürlich gleich korrekt lackiert..
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
Dann Oberfläche checken und alle Fehler nacharbeiten.....total ätzend und spätestens hier merkt man:
Material kostet recht viel Geld Man braucht extrem viel Zeit und Geduld ..beim nächsten mal denke ich vorher über einen externen Lackierer nach....an dieser Stelle noch herzlichen Dank an meinen Kollegen Guido der mir sehr geholfen hat und ohne den ich bestimmt mal den Glauben an ein gutes Ergebnis verloren hätte :-) Ohne das Werkzeug auf der Arbeit wäre das auch nicht möglich gewesen..... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (31.01.2021), der_dreamdancer (01.02.2021) |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
dann wird man mit einer Top Oberfläche belohnt ....
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
...nicht das einer Denkt das wäre der Klarlack der so glänzt ..... erst mal weiter Basislack auftragen....nach der notwendigen abklebeorgie
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (01.02.2021) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
..sieht schon gut aus....rot fehlt aber noch..und grün an der Kanzel
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (31.01.2021), der_dreamdancer (01.02.2021) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
....nach weiteren Kliometern des guten 3M Kelebbands und unter Hilfe meines extra gekauften Bosch Lasers wurde endlich Klarlack aufgetragen. Das vorläufige Endergebnis kann sich für ein paar Amateuere schon sehen lassen
Geändert von MarkusD (31.01.2021 um 21:02 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MarkusD für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 1.060
Danke erhalten: 2.105
|
![]()
Hallo Markus,
coole Farbkombi, habe ich so als Modell noch nicht gesehen ![]() Viel Spass beim Aufbau, ich lese gespannt mit. Gruss Thomas
_____________________________
TDR1 Hughes 500E+Bell 407 (700er) TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er) TDRII TDF |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bimbim328 für den nützlichen Beitrag: | MarkusD (31.01.2021) |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 09.02.2008
Beiträge: 401
Danke erhalten: 205
|
![]()
Hi Thomas, ja das ist wirlich eine coole Farbkombination und bestimmt auch außergewöhnlich...hat was von Jamaica Hughes :-)
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Stichworte |
hughes 500 baubericht, pht2, witte |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bau einer Bell 429 mit PHT 2 | Torsten Hedel | Scale Forum | 70 | 20.02.2019 19:15 |
Blder von richtiger Hughes 500D | Michel | Scale Forum | 9 | 02.03.2011 23:41 |
Rotorblätter Stefan Witte | amol | Scale Forum | 6 | 30.11.2010 00:03 |
Hughes 500D mit JetCat PHT2 | helialpin | Scale Forum | 8 | 02.12.2009 17:30 |
Hughes 500D mit 5 Blatt | Sky | Bilder und Videos | 2 | 29.01.2009 21:15 |