![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 71
Danke erhalten: 108
|
![]()
Innenzahnkränze Stahl, Modul 1 - Mädler Webshop
Den Zahnkranz gibt es leider nur als Rohling. Der Aussendurchmesser muß abgedreht und die sechs Gewindelöcher in Eigenarbeit gebohrt werden. Wenn Ihr da Möglichkeiten habt, dann ist das eine günstigere, und vom Gewicht auch leichtere, Alternative zu dem was da so fertig angeboten wird. ....der Stahl lässt sich relativ leicht bearbeiten, das hab ich mit einer einfachen Standbohrmaschine und auf meiner uralten kleinen Proxxon Drehbank gemacht ;-) Ich denke das die 10mm Flankenhöhe bei einem Stahlzahnrad satt und genug sind, auch zum rumbolzen, und damit kann man dann auch die einfachen 10 Zähne Wellen von der ersten Heim Mechanik noch aufbrauchen ![]() Grüße, Achim |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Member
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 24
Danke erhalten: 4
|
![]()
Besten Dank fuer die Info
Gruss Armin |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DocAirwolf für den nützlichen Beitrag: | Josef Müller (10.02.2019) |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 71
Danke erhalten: 108
|
![]()
Hallo zusammen. Der Cockpitausbau ist zur Hälfte fertig und da ich dazu ohnehin ein paar Fragen an Euch habe nutz ich die Gelegenheit für ein paar Bilder.
Bell47-Cockpit1.jpg P- Bell47-Cockpit2.jpg P- Bell47-Cockpit4.jpg P- Bell47-Cockpit5.jpg P- Bell47-Cockpit6.jpg P- Bell47-Cockpit7.jpg Für die Lackierung der Cockpitteile möchte ich ein helles Grau matt aus der Sprühdose nehmen und anschließend Griffe, Schalter ect. mit dem Pinsel anmalen, aber weiß nicht so wirklich was ich dafür nehmen soll. Welche Farbe würdet Ihr mir für die pinselei empfehlen? Dann überleg ich noch wie ich denn am besten den Piloten befestige. Idee ist im Moment den an die Rückenlehne zu schrauben und dann mit der Lehne zusammen auf die Halterungen zu schieben. Wie mach Ihr das mit den Püppchen? ![]() Grüße, Achim |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu hejoho für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (25.01.2019), Genesis (25.01.2019), Grisu_Spittal (25.01.2019), heliroland 66 (25.01.2019) |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 13.07.2003
Beiträge: 2.014
Danke erhalten: 3.689
|
![]()
Hallo Achim,
Vorschlag von meiner Seite bezüglich Befestigung der Piloten, so habe ich es bei meinen gemacht. Sitzfläche ein Streifen Klettverschluss und den Rest hält der Beckengurt. Der Beckengurt ist mit zwei Schrauben leicht zu lösen. Somit ersparst du dem Piloten eine Bauch OP. https://www.rc-heli.de/board/showpos...4&postcount=59 Als Lacke zum Pinseln nehme ich die Swingcolor 125ml Dosen oder Acrylic Tuben aus dem Bauhaus, je nach Bedarf Hochglänzend oder Seidenmatt. Achte auf die Verträglichkeit der Farben untereinander. Cockpit schaut sehr gut aus. ![]()
_____________________________
Gruß, Detlef Vario Bell UH-1D 2,36m Neo / EC-135 1,8m V-Stabi / Bell 47 G3 Neo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Genesis für den nützlichen Beitrag: | hejoho (25.01.2019) |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 2.941
Danke erhalten: 4.290
|
![]()
Für die Pinslerei bin ich von den Revell Enamel Farben auf die Tamiya Acrylfarben umgestiegen, da ich die auch fürs Airbrushen nehme und weil sie sich auch mit dem 2K Klarlack vertragen.
_____________________________
BK117 Aufbau AS355N Polizei, A109 Guardia di Finanza, A109 Carabinieri Bell222 CareFlite |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der_dreamdancer für den nützlichen Beitrag: | hejoho (25.01.2019) |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 71
Danke erhalten: 108
|
![]()
Dank Euch, für die Farben guck ich gleich mal weiter. Acrylfarbe aus der Tube kannte ich noch gar nicht und interessant ist das es die sehr günstig auch in kleinen Sets gibt.
@Genesis , wo hast Du denn die tollen Gurte her, die sehen wirklich edel aus ![]() Grüße, Achim |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 13.07.2003
Beiträge: 2.014
Danke erhalten: 3.689
|
![]()
Hallo Achim,
die Gurte waren bei den Piloten dabei, kann man aber auch alleine bestellen. Die Halterungen seitlich und oben zum Befestigen der Gurte, habe ich mir gedruckt.
_____________________________
Gruß, Detlef Vario Bell UH-1D 2,36m Neo / EC-135 1,8m V-Stabi / Bell 47 G3 Neo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Genesis für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (26.01.2019), hejoho (25.01.2019) |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 71
Danke erhalten: 108
|
![]()
Danke, die Seite hab ich mir direkt mal abgespeichert ;-)
Die Gurtschnallen drucken ist die andere Option, bei 1:6 werden die dann wohl etwas einfacher ausfallen müssen, mal sehn. Grüße, Achim |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 71
Danke erhalten: 108
|
![]()
Mit dem Cockpitausbau ist es ein gutes Stück voran gegangen. Die Gurtschnallen mit dem 3D Drucker zu machen hat ganz gut geklappt und ich hab dabei versucht mich so gut es geht an den original Gurten aus den 50ern zu orientieren. Das Hakenschloß funktioniert, ist schlußendlich aber ohne Sperrbolzen für den Haken nachgebildet weil das damit dann von den Abmessungen her insgesamt ein gutes Stück zu lang geworden war.
An einem guten Tag mit ruhigen Fingern müssen dann noch die Schalter auf der Armaturentafel angepinselt und ein paar Instrumentenbilder hinter die Öffnungen geklebt werden. Nach der Idee meines Hobbyfreundes werden wir versuchen vorhandene Bilder zu skalieren und dann selber auszudrucken, kann also noch spannend werden ![]() Zum anpinseln hatte ich mir so ein kleines Set mit Acrylfarben aus der Tube gekauft. Ich bin mit nem Pinsel in der Hand ohnehin ziemlich talentfrei, aber was ich da an Farbe erwischt hab ist leider nicht der Hit. Das deckt sehr schlecht und haftet beim anmalen mehr am Pinsel als am Werkstück. Für die paar kleinen Tupfer jetzt war es ok, aber ansonsten würde ich dann doch wieder in Richtung Revell Farbe ect. tendieren. Im Moment guck ich noch ob ich denn evtl. kleinere Accessoires wie Verbandskasten, Kopfhörer ect. irgendwo zu normalen Preisen fertig bekomme, ...vielleicht hat ja jemand einen Tip dazu ? Grüße, Achim |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu hejoho für den nützlichen Beitrag: | arnair (10.02.2019), bimbim328 (10.02.2019), der_dreamdancer (10.02.2019), Genesis (10.02.2019), gleching (19.02.2019), Grisu_Spittal (10.02.2019), heliroland 66 (10.02.2019), heliuwi (10.02.2019), RALF B. (10.02.2019) |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 13.07.2003
Beiträge: 2.014
Danke erhalten: 3.689
|
![]()
Hallo Achim,
das sieht ja mal richtig Mega gut aus, sehr sehr tolle Arbeit. ![]()
_____________________________
Gruß, Detlef Vario Bell UH-1D 2,36m Neo / EC-135 1,8m V-Stabi / Bell 47 G3 Neo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Genesis für den nützlichen Beitrag: | hejoho (10.02.2019) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baubericht Bell AH-1 Cobra von HeliShop Maurer 1,9 Meter | bimbim328 | Scale Forum | 89 | 12.04.2018 21:12 |
Ein oder zwei UBEC in Hallmann Bell | frmandel | Sonstige Elektronik | 0 | 28.05.2017 15:30 |
Lama Rumpfbausatz TRex 550 V2 Hallmann - Baubericht | MarkusD | Scale Forum | 175 | 24.09.2016 23:26 |
Bell 47 GII --> Alternativen zu Vario; Hallmann ect. | Rainer83 | Scale Forum | 5 | 22.02.2011 20:56 |
Türen für Bell 47G (SSM/Hallmann) | helihornet | Scale Forum | 3 | 08.01.2006 13:21 |