![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 467
Danke erhalten: 321
|
![]()
Hallo Tom,
na das sieht gut aus. Welches Winkelgetriebe hast Du denn eingebaut ? Du wolltest ja eigentlich FLexwelle einbauen oder ? gr. Helmut |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#42 |
Senior Member
Registriert seit: 13.07.2003
Beiträge: 2.014
Danke erhalten: 3.688
|
![]()
Wieviel Platz ist denn da noch zwischen Blatthalter und Rumpf ?
Schaut nach recht wenig aus, würde da sehr vorsichtig sein.
_____________________________
Gruß, Detlef Vario Bell UH-1D 2,36m Neo / EC-135 1,8m V-Stabi / Bell 47 G3 Neo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#43 | |
Member
Registriert seit: 26.08.2014
Beiträge: 600
Danke erhalten: 576
|
![]() Zitat:
erst noch ![]() Mit dem Rotorkopf hast Du recht. Ich werde jetzt die Blätter montieren und dann schauen, was notwendig wird. Längere HRW einbauen... mal sehen ![]() Platz zwischen Unterseite Blatthalter und Rumpf sind 15mm. Mit der Flexwelle ist richtig - da wusste ich noch nicht, das zum Rumpf das Winkelgetriebe dazu gehörte, welches nach Kontrolle inkl. Stahlzahnrädern und Lager einwandfrei ausschaut. Also bin ich erst einmal den Weg gegangen.
_____________________________
LG Tom DX18; Roban S-scale800 Hughes 500E; TREX 800E; EC 145(TREX 550L); Blade-Bo105 Geändert von Flusitom (01.11.2016 um 21:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flusitom für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (01.11.2016) |
![]() |
#44 |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 2.939
Danke erhalten: 4.277
|
![]()
Ich bin zwar nicht ganz so schnell wie Tom, aber bei mir tut sich auch hin und wieder was...
![]() Die uralten Dämmatten hab ich ja schon herausgerissen....jetz hab ich die Rückstände so gut es geht auch noch entfernt. War ne richtige Sauarbeit... ![]() Dabei ist die eine oder andere Reparatur des Rumpfes zum Vorschein gekommen...der Rumpf ist an ein paar Stellen leicht gebrochen. Das wird sich aber mit ein paar Glasfasermatten wieder richten lassen... ![]() beim Übergang vom Heck zum Rumpf ist auch noch eine eigentlich stümperhaft angebrachte Laminierung herausgegangen.....Bruchstelle hat sich keine aufgetan. Sämtliche Aufkleber hab ich auch schon mal entfernt. Die Mechanik hab ich mal in den Rumpf gehalten. Das mit dem freien Passagierraum wird sich ausgehn. Aber wie gesagt die Seitenplatten der Mechanik müssen dazu abgeschnitten werden. Dem Heckrotor hab ich heut auch noch neue Kugellager spendiert... ![]()
_____________________________
BK117 Aufbau AS355N Polizei, A109 Guardia di Finanza, A109 Carabinieri Bell222 CareFlite |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu der_dreamdancer für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#45 |
Member
Registriert seit: 26.08.2014
Beiträge: 600
Danke erhalten: 576
|
![]()
SO schnell bin ich gar nicht
![]() Mein Ansatz ist wohl anders als deiner und für eine "Großbaustelle" würden mir auch einfach die Möglichkeiten fehlen. Aber ich finde deinen Ablauf schon mal sehr gut - wird bestimmt eine tolle Nummer ![]()
_____________________________
LG Tom DX18; Roban S-scale800 Hughes 500E; TREX 800E; EC 145(TREX 550L); Blade-Bo105 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flusitom für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (03.11.2016), Digi (03.11.2016) |
![]() |
#46 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 467
Danke erhalten: 321
|
![]()
Hallo Tom,
gibt es vielleicht eine Möglichkeit um von dem Winkelgetriebe ein Foto zu machen ? Ist für Dreamdancer vielleicht auch interessant. Ich will meine BK umbauen von Flexwelle nach Winkelgetriebe. Vielen Dank Gr. Helmut |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#47 |
Member
Registriert seit: 26.08.2014
Beiträge: 600
Danke erhalten: 576
|
![]()
Ich bin noch beruflich unterwegs. Aber klar kann ich euch ein Bild vom Getriebe machen!
Ich würde dem Winkelgetriebe mit Stahlzahnrädern, wie ich es in meiner 600er EC145 habe, doch erheblich mehr zutrauen. Vielleicht einmal mit Karsten in Verbindung setzen (scaleflying.de - 45° Winkelgetriebe für Starrantrieb 600er)
_____________________________
LG Tom DX18; Roban S-scale800 Hughes 500E; TREX 800E; EC 145(TREX 550L); Blade-Bo105 Geändert von Flusitom (03.11.2016 um 21:44 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#48 |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 2.939
Danke erhalten: 4.277
|
![]()
Immer nur her mit den Fotos....
![]() Ich tendiere im Moment noch zur Flexwelle, da meine Mechanik für den reinen Starrantrieb zu weit oben ist.....sonst kommt der Rotorkopf nicht weit genug heraus... ![]()
_____________________________
BK117 Aufbau AS355N Polizei, A109 Guardia di Finanza, A109 Carabinieri Bell222 CareFlite |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der_dreamdancer für den nützlichen Beitrag: | Flusitom (03.11.2016) |
![]() |
#49 |
Member
Registriert seit: 26.08.2014
Beiträge: 600
Danke erhalten: 576
|
![]()
So - ich wollte ja Bilder von meinem Winlelgetriebe nachreichen...
![]() Eingebaut Ausgebaut Offen Und vor HeliTec ziehe ich meinen Hut. Er hatte mir gesagt, das er leider ca. 20-25 Tage benötigen würde - gestern waren die Blätter (960mm / 350g) schon da ![]() Wenn ich nicht so langsam bauen würde, hätte ich heute Fliegen können - VIELEN DANK DAFÜR, lieber Kai!!! ![]() ![]() Ganz schöne Löffel ![]() Und weil ich heute schon mal gut dabei war, habe ich auch gleich hier mal hin geschaut... ![]() https://alk.ch/zbkck18-cockpitgrundbausatz.html
_____________________________
LG Tom DX18; Roban S-scale800 Hughes 500E; TREX 800E; EC 145(TREX 550L); Blade-Bo105 Geändert von Flusitom (04.11.2016 um 20:34 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Flusitom für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#50 |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 2.939
Danke erhalten: 4.277
|
![]()
Anstelle des Winkelgetriebes war bei mir ein Brushlessmotor verbaut. Auch das Heckservo war dort hinten verstaut.
Die Version mit dem Heckservo werde ich so übernehmen. Was sind das eigentlich für Kupplungen....kriegt man die noch? Mir fehlt auch der Anlenkhebel für den Heckrotor. Passt da einer von Vario?
_____________________________
BK117 Aufbau AS355N Polizei, A109 Guardia di Finanza, A109 Carabinieri Bell222 CareFlite |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Robbe BK117 1,8 | JonasBraun | Scale Forum | 18 | 21.01.2016 12:18 |
Spantensatz Robbe BK117 | baby | Turbinen | 3 | 04.05.2010 21:40 |
Cockpitausbau BK117 robbe | Scale Forum | 2 | 17.01.2007 19:57 | |
Robbe BK117 mit Robbe 4-Blatt Rotorkopf Bitte eine Empfehlung | malottki | Scale Forum | 0 | 16.11.2006 19:10 |
Robbe Bk117 | Robert O. | Kreisel und Servos | 3 | 17.09.2005 10:11 |