![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Member
Registriert seit: 02.01.2016
Beiträge: 280
Danke erhalten: 87
|
![]()
außerdem gibt es in der Regel nach oben immer genug Raum
Zitat:
und so was-->
_____________________________
XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+ |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 2.116
Danke erhalten: 1.011
|
![]()
Beides.
Graupner-Cup 1. Pylons aufnehmen, um zwei Stangen herum transportieren und auf einer Zielscheibe absetzen. 2. Ringe mit der Kufenspitze aufnehmen und aus einer Halterung herausziehen. 3. Kugeln, die mit Seilen am Kufenlandegestell angebracht wurden durch ein Labyrinth ziehen. 4. Ziellandung. Alle Aufgaben werden einzeln geflogen. Schlüter-Cup 1. Achten um zwei Hindernissstangen fliegen. 2. Flaschen umwerfen. 3. Pylons transportieren. Im Gegensatz zum Graupner-Cup werden alle Aufgaben direkt nacheinander geflogen. Die Zeit, 3x2 Minuten, lief direkt weiter. Die Herausforderung hier war für mich, dass man nach zwei relativ dynamischen und hektischen Aufgaben (Achten, Flaschen) direkt auf Präzision beim Pylontransport umschalten musste. Das war dann ein mentaler Anspruch. Ganz allgemein habe ich an beiden Wettbewerben gerne teilgenommen, denn jeder der halbwegs sauberen Schwebeflug konnte, durfte teilnehmen. Das vorherige Training im Verein brachte einen in seinen eigenen Fortschritten gut voran. Es sind aber auch viele andere Herangehensweisen möglich. Wichtig ist, dass man sich kleine abgegrenzte Aufgaben gibt, so das man seine eigenen Fortschritte besser beurteilen kann. Für diejenigen, die Wert auf eine sichere Beherrschung des Schwebeflugs in jeder Situation legen, ist auch das F3C Schwebeflugprogramm eine gute Aufgabe. Anders als beim Figurenflug lernt man hier eben die räumliche Aufteilung des Flugs sehr intensiv. Dieses ist später beim Training von Kunstflugfiguren sehr vorteilhaft und trägt auch zur Gesamtsicherheit bei.
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag: | TheFox (10.05.2019) |
![]() |
#33 |
Member
Registriert seit: 20.02.2013
Beiträge: 281
Danke erhalten: 126
|
![]()
Hi zusammen,
hab denselben Lasthacken für meine AS350 in 1:6,7 gedruckt, allerdings wurde der Rahmen etwas modifiziert. Wer kann mir sagen welchen Bowdenzug ich am Besten nehmen sollte? Ich möchte ihn auch funktionstüchtig machen. sg Chris |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu auer640 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 15.07.2013
Beiträge: 272
Danke erhalten: 316
|
![]()
Lasthaken und Lasten sind eine feine Sache
![]()
_____________________________
FSC Duisburg Rheinhausen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#35 |
Member
Registriert seit: 20.02.2013
Beiträge: 281
Danke erhalten: 126
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 5.107
Danke erhalten: 6.600
|
![]() Zitat:
Der Mantel ist aus einem Kunststoff-Röhrchen, welches an einer WD-40 Dose angebracht war. Das Stahlseil stammt vom Bowdenzug einer Fahrrad-Bremse, bei welchem ich so lange die äußeren Seile entfernt hab, bis er dünn genug war.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Stebe (06.08.2019) |
![]() |
#37 |
Member
Registriert seit: 20.02.2013
Beiträge: 281
Danke erhalten: 126
|
![]()
Danke für die Antwort! Ich musste eh was beim Conrad bestellen, da hab ich mir einen Flexiblen mit 0,8mm Innendurchmesser gleich mitbestellt. Mal schauen ob der passt und ob ich den Hacken zum "klinken" bringe.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 |
Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 912
Danke erhalten: 2.000
|
![]()
Peter hatte mir einen Lasthaken für meine Schweizer 300 "Harlekin" mit gedruckt.
Nun endlich habe ich ihn auch leicht geschliffen, angemalt und zusammen gebaut. Fehlen allerdings noch die "Seile" zum aufhängen unter dem Landegestell. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#39 |
Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 912
Danke erhalten: 2.000
|
![]()
Kurze "Anprobe".....wo Servo hinkommt und der Lasthaken "hängen" wird....
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | Grisu_Spittal (10.08.2019), TheFox (10.08.2019) |
![]() |
#40 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 5.107
Danke erhalten: 6.600
|
![]()
Ja, jetzt ist richtig was los, unter dem Heli. Sieht super aus. Funktionstest schon gemacht? Öffnet und Schließt der Haken sauber?
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tx / Rx System für Scale Helis mit Rotorkreis > 2m | thebonny | Sender / Empfänger | 28 | 31.07.2014 14:55 |
Suche Lasthaken magnetisch | paw | Scale Forum | 4 | 06.06.2014 15:25 |
HC3 Xbase wobbeln des Helis mit Scale Rotorkopf | Modellbaufreund1982 | Flybarless | 2 | 06.08.2013 21:46 |
Scale Rümpfe und ARF Scale Helis von www.e-copter.com | conny | Newsforum | 5 | 14.05.2009 02:50 |
World of Heli verkauft jetzt auch Hirobo Scale Helis 30/60/90 und Big Scale | Olaf.S | Newsforum | 5 | 26.12.2008 20:01 |