![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Junior Member
Registriert seit: 26.04.2013
Beiträge: 16
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo Leute,
ich bin leider nciht sehr oft hier im Forum unterwegs und lese meist nur eifrig mit - nun wirds aber mal Zeit selbst was zu schreiben und euch um eure Expertise zu bitten. Ich habe mir vor einigen Tagen einen gebrauchten T-Rex 250 PRO DFC geschossen - süsses Teil, past perfekt in meinen Hangar. Der kleine hat einiges an Wartung benötigt, da er scheinbar doch nicht nur (wie im Angebot geschrieben) wenig geflogen und nur leicht umgekippelt ist. Anyway, das Meiste ist schon behoben und ich freue mich schon auf meinen Erstflug... Leider sind auch die Blätter in Mitleidenschaft gezogen - nicht schlimm, könnte ausgebessert werden, aber mir würden etwas besser sichtbare wie z.B. die 210er Blätter vom Oxy2 sehr gut gefallen. Nun mein Dilemma: ich habe keine Ahnung, ob diese überhaupt auf den Rex passen und auf Verdacht hin möchte ich sie ungern bestellen. Könnte mir bitte jemand einen Stups in die richtige Richtung (wobei die Richtung t-Rex250 gesetzt ist :-) ) geben?? Any hint appreciated... Herzlichen Dank, lg Chris aka drayson |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 7.555
Danke erhalten: 2.790
|
![]()
Es gibt ja auch 215er-Blätter für den Rex, also werden die 210er schon passen.
Ob sie vom Flugverhalten passen, kannst eh nur Du selbst entscheiden. Der Rex dürfte sich im Vergleich zum Oxy aber ohnehin eher wie ne lahme Ente anfühlen, egal welche Blätter Du da drauf machst. Selbst kenne ich nur den Rex, aber die Meinungen zum Oxy ....
_____________________________
Torsten Voodoo, Align Spektrum, Spirit, Beast, RF 7.5 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 5.168
Danke erhalten: 6.667
|
![]()
Die 210mm Blätter vom OXY 2 Stretch haben 3mm Blattwurzeln. Wir fliegen die sehr gerne an den Mehrlatt-Köpfen der Scale-230er in aufgefrästen Rakonheli-Blatthaltern. Als 4- oder 5-Blatt System. Abfluggewicht bis zu 550g, die Blätter finde ich super.
H5.jpg 46.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 5.168
Danke erhalten: 6.667
|
![]()
Ergänzend sollte ich noch erwähnen: Die 210mm Blätter sind sehr weich, ich konnte zunächst kaum glauben dass das funktioniert. Sie sind auch relativ schlank, und schmal. Sehr leicht sind sie auch. Wir fliegen die bei bis zu 3500 RPM.
Wenn sie in die Blatthalter vom Rex passen, gibts gleich noch eine Alternative: Die Zeal Energy 210 Carbon-Blätter. Sind in den Maßen sehr ähnlich, sehr steif, und schwerer als die Kunststoffblätter. (leider auch teuer). Hab ich ebenfalls in den Mehrblattköpfen von Rakonheli am 230S geflogen, sind ebenfalls sehr gut.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Registriert seit: 26.04.2013
Beiträge: 16
Danke erhalten: 3
|
![]()
Danke, Leute, das ist schon mal eine große Hilfe.
Die Blattwurzel vom Rex ist auch 3mm, d.h. ich werde das mal riskieren. Lg!! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 03.02.2018
Beiträge: 30
Danke erhalten: 1
|
![]()
Thema ist zwar schon älter, aber antworten kann ich doch noch oder?
Hatte bei meinem T-Rex 250 Plus DFC die Zeal 210 Blätter drauf. Die passen in die Kunststoffblattaufnahmen wunderbar rein. Dann hatte ich mir einen Alu-Hauptrotorkopf Original von Align zugelegt und montiert. In die Alublatthalter passen die Zeal-Blätter z.b. nicht mehr rein, mit oder ohne Blattschonerclips. Die Zeals haben an der Blattwurzel 3,2mm, die Blatthalter selber 3mm. Das war bei den Blatthaltern aus Kunststoff kein Problem. Fliege nun die Original Carbon-Rotorblätter. Auf was ich hinaus will ist, das Blätter die vorher in der Kunststoffaufnahme passten, nicht unbedingt auch in der Aluaufnahme passen müssen. Evtl. hab ich bei den hier liegenden Zeals eine Charge erwischt, die halt 3,2mm hat... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli-Daniel für den nützlichen Beitrag: | drayson (19.08.2019) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 473
Danke erhalten: 68
|
![]()
am besten flog er bei mir mit den Zeal 238
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 5.168
Danke erhalten: 6.667
|
![]() Zitat:
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 473
Danke erhalten: 68
|
![]()
nein Blatthalter und Blattwurzel müssen angepasst werden!!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu M28t für den nützlichen Beitrag: | TheFox (30.08.2019) |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 473
Danke erhalten: 68
|
![]()
die Plastik Blatthalter waren die besseren
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu M28t für den nützlichen Beitrag: | TheFox (30.08.2019) |
![]() |
Stichworte |
oxy2, rotorblätter, t-rex 250 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[250] 250 DFC mit 238 Blätter | M28t | Align | 2 | 10.05.2017 16:14 |
[250] T-Rex 250 Pro DFC welche Heck und Rotorblätter? | Manuel | Align | 1 | 16.06.2016 21:43 |
T-Rex 700 N Pro - 710mm + 95mm Blätter - Möglich / Erfahrungen? | exxe26 | Align | 2 | 27.10.2013 11:48 |
T Rex 250 pro dfc Funscale möglich? | terminatorkampfschweber | Scale Forum | 9 | 28.02.2013 09:56 |
Crash der Blätter durch Go Pro befestigung möglich? | Landwarrier73 | Bilder und Videos | 5 | 05.10.2012 18:07 |