![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 125
Danke erhalten: 23
|
![]()
Hallo, überlege die Azure Power Carbon Rotorblatter mal zu testen.
Gibt es vielleicht schon Erfahrungen zu dem Blatt? ![]() MFg Peppi
_____________________________
XK110, Oxy2 ,Logo200,MSH 380, Goblin 500, Goblin 580, Diabolo 700UL Vbar |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Helischule
Registriert seit: 16.08.2014
Beiträge: 1.433
Danke erhalten: 1.085
|
![]()
Ich habe meine gestern bekommen. Vielleicht schaffe ich es am Sontag, sie zu testen.
Gewicht: 192,9 und 193,1 g CG: 340mm Hatte sie gerade auf der Blattwaage und musste nicht nachbalancieren. Gruß Breiti
_____________________________
Breiti's Helischule |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Breiti für den nützlichen Beitrag: | Peppi (22.08.2019) |
![]() |
#3 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 434
|
![]()
Christian Rose hatte die neulich am Spekter, und nach etwas FBL-Tuning meinte er: Machen Spass!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
AccuRC Developer
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 4.886
Danke erhalten: 5.716
|
![]()
Ich habe das Blatt vor geraumer Zeit ausprobiert. Die AZ700 sind ein ganz gutes Rotorblatt, vom Hocker gehauen haben sie mich aber nicht. Sie sind definitiv für sehr hohe Drehzahlen optimiert.
Ich versuche mal meine Gedanken etwas zu ordnen: Kollektiv sind sie recht knackig und genau und stoppen ziemlich hart, sie sind aber nicht besonders stark, da ihnen dazu vermutlich einfach die Fläche fehlt. Mit meinem 5.2kg L700 kamen sie klar, ich schätze aber viel schwerer sollte der Heli nicht sein. Zyklisch ist das Blatt, das ich getestet hatte, recht gemütlich, nicht zu langsam aber auch nicht besonders schnell, fühlt sich alles recht stabil an. In etwa vergleichbar mit RT-690. Die Strömung hält das Blatt bei hohen Drehzahlen (>2000) extrem gut, ich habe nicht geschafft es in den Abriss zu bringen- solange die Drehzahl oben bleibt. Bei niedrigen sind die Blätter aber eine Katastrophe- bei low RPM (ca. 1400) brachte ich sie sehr schnell in den Abriss, gefühlt sogar schneller als andere Blätter mit traditionellem Design. Das Blatt vermittelt da überhaupt keine Sicherheit. Da ich auch viel low RPM fliege hat mich das ziemlich gestört. Antriebsleistung brauchen sie für vergleichbare Flugleistung etwas mehr als vergleichbare Blätter, der Antrieb brach mir mehr ein als mit z.B. VTX 697 oder RT-700, die Flugzeit minimal kürzer. Autorotationen waren leider nicht wahnsinnig toll, das Blatt baut Drehzahl zwar recht gut auf, verliert sie aber auch schnell wieder, und der frühe Abriss bringt einen gegen Ende doch schnell runter. Alles in allem ein gutes Blatt solange man hohe Drehzahlen fliegen will, bei mir hängen sie jetzt als Deko an der Wand. ![]()
_____________________________
Jonas LOGO 700 | LOGO 690 | LOGO 600 | LOGO 480 | MSH Protos 380 | OMP M2 EVO & M1 EVO |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 125
Danke erhalten: 12
|
![]()
Hallo
Weiss jemand von euch ob es die Azure Blätter auch in 600er größe geben wird? Danke für die Infos Gruß aus Österreich |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.671
Danke erhalten: 2.671
|
![]()
Gerade gesehen das es die Azure Power Rotorblätter jetzt auch in 715mm Länge gibt.
Hat die schon jemand geflogen? Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.001
Danke erhalten: 3.336
|
![]()
Ja ich
![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.671
Danke erhalten: 2.671
|
![]()
Was ist dir positiv Aufgefallen und was nicht?
Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Henseleit Teampilot
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 3.256
Danke erhalten: 6.808
|
![]()
Servus,
von den Azure hab ich jetzt drei Größen ausprobiert ( 385, 560,700 ) und ich muss sagen es sind durchweg gute Blätter. Immer sehr neutral abgestimmt ähnlich wie die normalen RT blades aber mit einem Tick mehr Punch... etwa so als wenn man die RT und VTX in den Mixer stecken würde. ![]() Definitiv gut, gefallen mir ![]() VG Timo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 4.001
Danke erhalten: 3.336
|
![]()
Sie sind leichter als die AZ700, zumindest meine (194 Gramm vs. 190 Gramm).
M.M.n. etwas wendiger und mehr Druck auf Pitch. Eigentlich genau richtig für etwas schwerere Modelle wie z.B. meinen Kraken 700 (5,4kg Abfluggewicht). Die Stromspitzen sind kaum gestiegen was mich überrascht hat. Das war meine größte Sorge. Low-RPM ist etwas besser geworden. Mit 1500 geht jetzt auch am Kraken schon ordentlich 3D, kommen aber in dem Bereich nicht an die RT 700 Ultimate heran. Ich werde am WE nochmal fliegen und nochmal einen genaueren Vergleich zu den AZ700 zu haben. Aber ich kann schon sagen dass die AZ715 wenn man die 700 kennt jetzt keine riesen Überraschung sind. Das Blatt ist generell gut und die 715 machen genau das besser was dem einen oder anderen gerade auf Pitch oder für weniger Drehzahl bei den 700 fehlt. ![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (10.07.2021) |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung mit Akkuplatte Carbon Spedix, zu Logo 500/550/600 | Juky | Mikado | 5 | 29.05.2015 11:57 |
Erfahrung Speziel Vista Power Titan 1200w Netzteil | Madness | Akku und Ladetechnik | 6 | 18.05.2014 22:16 |
Robbe Power Twin 1000W Lagerprogramm Erfahrung?? | jetranger | Akku und Ladetechnik | 15 | 28.11.2011 20:52 |
carbon/alu frage... Rotorblatt | sl4yer | Helis Allgemein | 9 | 11.01.2010 21:41 |
Wer hat Erfahrung mit Cool Power 15 MV | Heli44 | Verbrenner | 0 | 16.04.2007 17:09 |