![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 74
Danke erhalten: 34
|
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich als fortgeschrittener Anfänger große Freude an den Rundflügen mit meinem gebraucht erstandenen 6s Goblin 570 Sport habe, möchte ich gerne in die nächste Goblin-Klasse aufsteigen. Als Start für dieses Projekt habe ich die oben genannte Goblin Black Thunder Mechanik in 650er Größe gekauft. Die Mechanik ist komplett leer, bis auf die originalen Hauptrotorblätter und Heckblätter ohne jede Ausstattung. Nun hoffe ich auf den Rat von Euch erfahrenen Helipiloten bezüglich der Ausstattung. Ziel des Projektes ist es einen kostengünstigen Heli für gemäßigten Rundflug ohne großen Anspruch aufzubauen, gerne mit gebrauchten Teilen. Das insgesamt zu investierende Budget sollte möglichst klein gehalten werden und geht vor Performance. Gemütlich und gemächlich die Wiese auf- und abzufliegen reicht mir völlig. Ein 12s Setup kann und soll es sein um die Ströme in den Motorzuleitungen klein zu halten. Bei dem warmen Wetter momentan ist mein 570er mit 6s 90 Ampere Regler temperaturmäßig an der oberen Grenze. Welche günstigen Komponenten würdet Ihr für meinen Einsatzzweck empfehlen? Von welchen Komponenten lasse ich besser die Finger, weil das für einen 650er zu schwach ist und auf Dauer nicht reicht? Als FBL bin ich mit dem Microbeast gut vertraut und möchte gerne dabei bleiben. Mein Fernsteuerungssetup ändere ich gerade von Futaba FASST auf Jeti mit Telemetrie. Der neue Goblin Black Thunder soll mit einem Jeti Empfänger ausgerüstet werden. Diese beiden Komponenten sind also gesetzt. Nun fehlt mir noch ein Motor mit Regler und ein Satz Servos für Taumelscheibe und Heck, evtl. ein BEC oder ein 2s Lipo, falls nicht vom Regler zur Verfügung gestellt. Für sachdienliche Hinweise von Euch bin ich dankbar! ![]() 3A050332-8CD3-4600-A055-FDD8DA4B9878.jpeg 1B17F7A1-5599-43FB-9717-ABB5FCD848FE.jpeg Edit: Die beiden Bilder der gebraucht erstandenen Mechanik kriege ich nur als Anhang hier hinein, nicht direkt als Bild in den Text. Die Hilfe hat mir nicht geholfen… was mache ich falsch? Geändert von montrealzzz (20.07.2022 um 21:01 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 08.05.2012
Beiträge: 1.412
Danke erhalten: 803
|
![]()
Du hast Zuwenig Beiträge.
_____________________________
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dirk S für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (21.07.2022) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 104
Danke erhalten: 44
|
![]()
Hi
Gute Wahl, problemlos-Heli! Fliege ihn schon recht lange, wollte zwischendurch verkaufen aber doch nie gemacht. Der Chopper macht einfach Laune. Für deine Ambitionen empfehle ich kurz und knapp: low Profile Servos, 100a hw Regler zb an 4025 oder 4030er motor mit leichten lipos ab 4000mah. Gruß André
_____________________________
...forced to work, born to fly... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nebelfee für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (21.07.2022) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.671
Danke erhalten: 2.671
|
![]()
Wenn alles vom Gebrauchtmarkt kommen soll, wie soll man dann etwas empfehlen?
Dann muss man halt nehmen was gerade angeboten wird. SAB gibt Vorgaben wie viel KV der Motor haben soll. Der Rest ist Standard und persönliche Vorliebe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (21.07.2022) |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 25.03.2019
Beiträge: 104
Danke erhalten: 44
|
![]()
Sehe ich für Motor und Regler nicht sooo großes Problem drin.
Die 600kv mit 130a Regler braucht er auch nicht. Denke er kommt mit um 550 kv gut zurecht. Die 2200-2300 braucht er zum cruisen nicht und ein 100a Regler reicht Da sicherlich auch aus.
_____________________________
...forced to work, born to fly... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nebelfee für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (21.07.2022) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 06.05.2019
Beiträge: 84
Danke erhalten: 36
|
![]()
Hi,
mein Vorschlag für ein "günstiges" Setup. Für 6v: Bls 451/251, Jive 120, Pyro 700 Für HV: GDW oder KST Servos, Hobbywing Regler mit HV BEC(130er), Pyro 700 Das sind alles günstige Komponenten die ich selbst immer mal wieder fliege und welche super funktionieren, bei mir im 3D, welche man gebraucht zu einem guten Kurs bekommt. Gruß Dennis
_____________________________
T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5, GLogo E,Specter 700 WCE |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flieger99 für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (21.07.2022) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 74
Danke erhalten: 34
|
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten, da sind für mich schon mal viele brauchbare Informationen dabei!
Einen 4025er Motor fliege ich mit 1100 kV und 6s in meinem Goblin 570. Der Motor ist klein... finde ich. Und der würde mit 550 kV auch in dem großen Heli funktionieren? Größere Blätter, anders übersetzt, niedrigere Hauptrotordrehzahl... klar. Der 90 Ampere Regler wird in meinem Goblin 570 ganz schön heiß nach 6 Minuten. Ist aber auch nur 6 s und fliegt dann mit recht hohem Strom. Mit 12 s ist das die doppelte Spannung und dann kommt auch Wert für den Strom runter. Nicht auf die Hälfte, weil es ja ein größerer Heli ist, aber dann könnten 100 A mit 12 s reichen, klingt logisch. Ich schau mal was es gebraucht momentan zu ergattern gibt. Wo sich kein Gebrauchtkauf nicht lohnt, ziehe ich dann neue Komponenten in Erwägung. Ich lasse mir Zeit, habe ja noch andere Helis zum Üben, tüdel dann alles zusammen, schau wie es fliegt und werde Euch hier berichten. Jetzt, wo Ihr mich alle so anständig behandelt, schaue ich bestimmt öfter vorbei und nerve mit meinen Posts. Dann habe ich irgendwann auch genügend Beiträge zusammen um Bilder anzuhängen. ![]() An Euch alle hier an dieser Stelle schon mal vielen Dank für Euer Input! ![]() ...der Thomas vom Niederrhein Geändert von montrealzzz (21.07.2022 um 11:36 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 08.05.2012
Beiträge: 1.412
Danke erhalten: 803
|
![]()
Am Niederrhein wird man immer gut behandelt. Das ist das rheinische Gesetz.
Viel Spaß bei der Komponenntenwahl. Und wenn Du mal woanders fliegen willst, kenne ich zwei Topvereine in Deiner Nähe ![]() ![]()
_____________________________
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dirk S für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (21.07.2022) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 74
Danke erhalten: 34
|
![]()
@ Dirk S: Yep… ich hörte davon!
Testerberge, da habe ich stundenlang als Kind und später als Jugendlicher im Zuschauerbereich gesessen. Auf dem alten Platz… lange her. Sehr lange her. Als das Anwesen verkauft / vererbt wurde und noch kein neuer Platz gefunden war, kamen manche von dort zu uns nach Wesel und nach Dingden. Die Legende in Wesel erzählt von zwei Brüdern vom Verein Testerberge, geniale Helipiloten, bekannt in der Wettbewerbsszene, die bei uns in Wesel geflogen sind. Klein ist die Welt… der Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu montrealzzz für den nützlichen Beitrag: | Dirk S (22.07.2022) |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 13.09.2013
Beiträge: 925
Danke erhalten: 749
|
![]()
Ich bau im Moment auch einen Black Thunder für einen Vereinsfreund
Komponenten: Motor Align Bl 850 MX 540 KV Regler YGE 160 A BEC Keto Opti Guard TS Servos KST BLS 915 Heck Servo KST BLS 905X FBL Bavarian Demon 3SX am Graupner GR16 an 12S
_____________________________
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport Graupner MZ32; BD 3SX; Axon LOGO 10 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gandalf für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (22.07.2022) |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Goblin allg.] Goblin 650 Black Thunder Setup | *wt98* | SAB | 53 | 21.05.2021 19:29 |
[Goblin allg.] Goblin Black Thunder 650 - Heck setup | d_dorfer | SAB | 4 | 02.07.2018 08:06 |
[Goblin 630] Goblin 650 - Black Thunder.... | Bundesbulf | SAB | 779 | 06.11.2017 00:39 |
[Goblin 700] Kaufberatung: Goblin 700Comp vs. Black Thunder 650/700 vs. Black Thunder T 690/710 | sp00ky | SAB | 20 | 22.06.2017 14:04 |
[Goblin allg.] Goblin 650/700 Black Thunder - Aufbau und Erfahrungen | tc1975 | SAB | 9 | 12.09.2016 10:29 |