![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Senior Member
Registriert seit: 25.08.2004
Beiträge: 1.840
Danke erhalten: 272
|
![]()
Ich lade ausschließlich vor Ort mit 2-3C - und das je nach Bedarf und nicht auf Vorrat. Somit ist es mir noch nie passiert, das ich mit einem oder mehreren vollen Akkus nach Hause gefahren wäre.
Regenerativ laden können die ISDT nicht. Die ISDT haben aber überwiegend einen sehr breiten Spannungsbereich. Man kann somit einfach den Flugakku als Eingang verwenden und den Versorgungsakku laden. Das funktioniert je nach Gerät mit Flugakkus von 3S-7S. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.839
Danke erhalten: 255
|
![]()
Dann wird's eher ein junsi, da ich die Akkuladdung beim nicht fliegen wieder in den Versorgungsakku schieben möchte.
Echt schwierig die Entscheidung....
_____________________________
Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 |
Senior Member
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.543
Danke erhalten: 386
|
![]()
Ich hab ein Junsi 308 im Ladekoffer und dass seit ca 6-8 Jahren.
Der Eingang ist bei mir abwechselnd ein 24V Server Netzteil oder ein 30V LiIon Akku. Akkus zurück in den LiIon entladen ist genial und geht sehr einfach. Gerade die vielen Einstellungen im Junsi sind super um Akkus schnell zu laden ohne viel Zeit beim Balancieren usw zu verschwenden. Auch die Eingangsspannung und der Strom kann eingestellt werden damit der LiIon oder die Netzteile nicht überlastet werden. Kenne auch die ISDT, aber einmal Junsi, immer Junsi. So zumindest bei mir. Auch mit der Bedienung kommt man zurecht. Ist halt etwas anders. Aber einmal eingestellt und man hat Ruhe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Clarion Power für den nützlichen Beitrag: | raptor-ea (Heute) |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 27.11.2013
Beiträge: 405
Danke erhalten: 169
|
![]()
Muß dein Lader unbedingt 8s können? Sonst käme noch der Junsi S6 in Frage. Der hat mehr Leistung bei niedriger Versorgungsspannung im Vergleich zu Q8/X8.
https://www.mttec.de/Junsi-iCharger-...eraet-1100W-6S |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NFLY für den nützlichen Beitrag: | raptor-ea (Heute) |
![]() |
#35 | |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.839
Danke erhalten: 255
|
![]() Zitat:
Wollte nur bissel Reserve für die Zukunft, aber die kann warten. Wenn der X6 genauso gut ist und vielleicht sogar noch etwas besser (bis auf 8S Fähigkeit) werde ich mir den nochmal anschauen. Danke für den Tipp mit Leistung bei der Versorgungsspannung. Wird auf jeden Fall mehr als mein Hyperion 1420net.... Danke Andreas
_____________________________
Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 4.066
Danke erhalten: 1.684
|
![]()
Das Junsi X6 ist eigentlich zu teuer, wenn man sieht für welchen Preis man ein X12 bekommt und das X12 bietet definitiv mehr fürs Geld.
Kann man ja auch einfach 2 Stück 6S gleichzeitig dran hängen, wenn man jetzt noch keine 12S Packs hat. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Akku und Ladetechnik
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ISDT BG-8S Updateprobleme | Matze_ | Akku und Ladetechnik | 11 | 31.05.2020 22:49 |
Servernetzteil-Umbau für ISDT Q6+ | Gummix | Akku und Ladetechnik | 35 | 26.09.2019 14:53 |
ISDT BG-8S kalibrieren | Benny77 | Akku und Ladetechnik | 0 | 29.06.2018 14:35 |
ISDT D2 Erfahrungsaustausch | Chris Lange | Akku und Ladetechnik | 13 | 13.06.2018 18:06 |
ISDT Q6 Plus | lawww | Akku und Ladetechnik | 42 | 31.05.2018 19:26 |