![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 224
Danke erhalten: 58
|
![]()
Nachdem ja hier im Forum bereits einige dieser neuen Stabisysteme vertreten sind hab ich mir gedacht ob wir nicht eine Art "Tipps und Tricks-Sammlung" anlegen sollten. Nicht jeder ist mit dem PC so vertraut und evtl. scheitert es auch an fehlenden Englischkenntnissen.
Dies ist mir beim Setup aufgefallen: 1. Beim Setup abspeichern (save config file) muss man bei Dateinamen die Endung .ini mit ansetzen. Bei anderen Programmen funktioniert sowas ja automatisch. Wird die Endung nicht mit angefügt wird zwar eine Datei gespeichert, beim öffnen steht diese allerdings nicht im Auswahlfenster. Ein PC Crack wird über diesen Tipp vielleicht lachen, aber ich habe erst gedacht "Mist, das Speichern funktioniert doch nicht" 2. Bei sämtlichen Setup Punkten mit virtuellem Schieberegler und kleinem Fenster das den eingestellten Wert anzeigt genügt es nicht einfach direkt im Fenster den Wert per Tastatur einzugeben und Enter zu drücken. Im ersten Moment sieht alles gut aus, also z.B. bei Heckausschlag Einstellung bewegt sich der Servo um die max. Ausschläge einzustellen. Beendet man allerdings das Setup über "Finish", sind die Werte nicht gespeichert worden. Startet man das Setup neu sind die Ursprungswerte wieder eingestellt. Man muss also unbedingt per "Maus" die Schieberegler bewegen. Läst man die Taste der Maus los so bewegt sich (aber erst dann und nicht schon vorher) das Servo. Beim Beenden über "Finisch" werden die Werte übernommen. So,...das wars erst mal von mir. Meine Lipos laden gerade, will evtl. später noch den Erstflug wagen. ![]() Hoffe es kommen noch mehr Tipps und Tricks.
_____________________________
Gruß Michael Nano CP-X, MCPX-Bl, XK K130 Gaui200, Protos500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Ligalichtler für den nützlichen Beitrag: | Lucky Luke (27.01.2012), Thomas Hert (27.01.2012) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 7.321
Danke erhalten: 1.848
|
![]()
Hört sich im ersten Ansatz nach ziemlich ver-bug-ter Software an.
Hoffentlich ist die Firmware etwas gründlicher programmiert worden... Zum Datei-ßffnen. Wenn du die (falsch gespeicherten) Dateien nicht siehst, kannst du mal im Datei öffnen Dialog ein "*.*" (ohne Anführungszeichen) eintippen, dann sollten auch Dateien ohne Name auftauchen. Wenn es .ini Dateien sind, kann man sie bestimmt auch mit einem Editor direkt bearbeiten. Eventuell geht das schneller/sicherer als mit der Software. mfg Amok |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amok für den nützlichen Beitrag: | Taxi (20.04.2012) |
![]() |
#3 | |
Member
Registriert seit: 14.08.2008
Beiträge: 375
Danke erhalten: 67
|
![]() Zitat:
Wenn auch diese Datei sicher nur als Anschauungsobjekt dienen kann, denn wer kann schon die gleichen Servowege und Gestängelängen garantieren. Von anderen Faktoren mal ganz abgesehen. Ich habe bisher nur Trocktraining mit dem System gemacht, da meine dazugehörigen Modelle nur im halbfertigen Zustand lagern (sind mir im Moment nicht so wichtig), werde ich nicht so schnell Daten liefern können. Ich habe mir zur Bedienung den günstigen USB Stick und das Handgerät zugelegt. Ich sehe somit der eigenen Modellabstimmung sehr positiv entgegen. Gruss U.K. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 224
Danke erhalten: 58
|
![]()
@ amok
Dateien tauchen trotzdem nicht auf. Aber durch einfaches Umbenennen außerhalb der Software (.ini anfügen) funktionierts dann auch wieder. Mit einem Editor zu bearbeiten geht auch einwandfrei. @ukrummi Fertige Setups zum Downloaden sind denke ich nicht notwendig. Ich hab z.B. HARD 3D als Grundlage genommen und nur noch wenig verändert. Man sollte sich mit solch einem System schon etwas mehr beschäftigen. Das restliche Setup muss man sowieso anhand seines Helis erarbeiten. Da helfen keine voreingestellten Werte.
_____________________________
Gruß Michael Nano CP-X, MCPX-Bl, XK K130 Gaui200, Protos500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 02.01.2010
Beiträge: 631
Danke erhalten: 119
|
![]()
Schön wäre doch mal eine ßbersetzung oder Erklärung der Begriffe und der Wirkung am Heli! Was ist z. B. Deadband und was bewirkt es? Was ist I-Gain, P-Gain usw. Also alle Einstellparameter mal zu erklären
![]() Wer von Euch kann das? Gruß aus Berlin
_____________________________
Lookheed 286h,Agusta A119 Koala,Vario Airwolf,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 524
Danke erhalten: 67
|
![]()
Hallo,
ich habe mir von Hobbyking auch so ein Ding gekauft und plane, mit einem T-Rex 700 Kopf, einen neuwertigen Robbe Futura SE Youngblood auf flybarless umzubauen. Ich habe mir bisher die Anleitung nur oberflächlich angesehen und festgestellt, dass als Beispiel die Einstellung einer Futaba T8FG angeführt ist, die ich auch benutze. Auf Youtube ist ein Einstellvideo zu finden, dass ich ganz gut finde und jedem Interessenten anzuschauen rate. Wenn man im Suchfeld "ZYX" eingibt, findet man das Video sicher. Da mein Umbau längere Zeit in Anspruch nehmen wird, werden sicher von anderer Seite vorher Flugerfahrungen gepstet. Ich hoffe zuversichtlich, dass das System besser ist, als der Peis befürhten lässt. Liebe Grüße, Joe
_____________________________
Goblin Uru, Logo 800 Extr, mz-24HOTT T-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120, DJI Mavic Pro |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 224
Danke erhalten: 58
|
![]()
@ helinobby
Lies dir am besten mal die Anleitung vom AC3X Stabisystem durch. Dort sind alle möglichen Parameter wirklich gut erklärt. Z.B. Deadband = Mit dem Deadband kann man einstellen, ab welcher (Z.B. Heck-)Knüppelauslenkung ein Ausschlag als echter Knüppelausschlag interpretiert wird. Knüppelwerte darunter werden ignoriert.
_____________________________
Gruß Michael Nano CP-X, MCPX-Bl, XK K130 Gaui200, Protos500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ligalichtler für den nützlichen Beitrag: | Helinobby (28.01.2012) |
![]() |
#8 |
Junior Member
Registriert seit: 26.12.2009
Beiträge: 7
Danke erhalten: 1
|
![]()
Hallo liebe Leute,
ich spiele mit dem Gedanken einen Tarot 450 Pro neu mit einem ZYX Stabi aufzubauen.(Bausatz habe ich schon seit einem Jahr im Karton liegen) Stabi-System muss ich noch beschaffen..nur welches? Habe aber mit Flybarless -Systemen keine Erfahrung. Brauche ich den USB Dongle oder den Gyro-Programmierer oder Beides? Sind schon Erfahrungen mit dem ZYX System gemacht worden? Oder ist vlt. MicroBeast auch eine Option? Bitte um ein paar Tipps......
_____________________________
________________________ Lieber der Erste beim Verkehr als der Letzte im Stau... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 02.01.2010
Beiträge: 631
Danke erhalten: 119
|
![]()
Schau mal hier rein
Neue Stabi von HobbyKing - Seite 37 - RC-Heli Community Natürlich vom Anfang an lesen!
_____________________________
Lookheed 286h,Agusta A119 Koala,Vario Airwolf,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 224
Danke erhalten: 58
|
![]()
Also mittlerweile klappt ja das Einstellen und das Setup mit der Software ganz gut. Wirklich schnell erledigt. Mit der neuen Software sind meine eingangs erwähnten Bugs verschwunden.
Ein wirkliches Problem hab ich allerdings noch bei der Heckeinstellung. Vorher war das Microbeast verbaut und das Heck (450er) hat gut funktioniert. Mechansch sollte also alles soweit stimmen. Mit dem ZYX Stabi allerdings hab ich immer ein gewisses Zurückpendeln beim Stoppen. Dabei ist es egal ob ich schnelle oder langsame Pirouetten mache. Es erfolgt kein hartes Einrasten und Stehenbleiben sondern die Stopp-Reaktion ist irgendwie weich und schwingt wieder ein Stück zurück. Kann mir dazu jemand einen Tipp geben welche Parameter hier verstellt werden sollten.
_____________________________
Gruß Michael Nano CP-X, MCPX-Bl, XK K130 Gaui200, Protos500 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps und Tricks für Devo 8S, 10 und 12S mit Deviationsoftware | Gandalf | Sender / Empfänger | 46 | 08.11.2019 19:49 |
[180CFX] 180CFX Tipps und Tricks | Flowmo | Blade | 129 | 07.10.2018 21:29 |
Erfahrungen, Tipps und Tricks für V-Stabi Neo (mit Rettung) | Schampi85 | Flybarless | 512 | 15.05.2017 23:22 |
Tarot ZYX und R6107SP, geht das? | ritom | Flybarless | 0 | 22.12.2012 09:20 |
Eolo: Baubericht und viele Tipps und Tricks | freshking16 | Sonstige Helis | 1 | 26.02.2004 22:57 |