![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.257
Danke erhalten: 2.853
|
![]()
Es gibt schon ein paar klasse Design's.
Mal schauen, welches es nun entgültig bei mir wird... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.397
Danke erhalten: 1.448
|
![]()
Bin gespannt auf weitere Berichte.
Die "Helitack" ist recht einfach zu lackieren, erst Weiß, dann Orange zum Schluß Schwarz. Mein "Gelb" ist falsch, da habe ich mich von einem Teil der Fotos täuschen lassen. Passender ist "Komunal-Orange", die Farbe, die z.B. Schneepflüge haben. (gibts die eigentlich bei Dir im hohen Norden?) Habe ich dann bei der leider abgestürzten verwendet. Viel Erfolg und viele Grüße Manfred
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Derfnam für den nützlichen Beitrag: | Stebe (05.01.2021) |
![]() |
#13 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.257
Danke erhalten: 2.853
|
![]()
Ähmm...ja doch...vor zig Jahren als Kind/Jugendlicher habe ich hin und wieder mal so ein Schneepflug gesehen...
![]() ![]() Vielen Dank mit dem "Komunal-Orange" Tipp. Du weißt, ich werde dich wegen dem Landegestell irgendwann noch ansprechen... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | fassla (06.01.2021) |
![]() |
#14 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.257
Danke erhalten: 2.853
|
![]()
Nun gehts weiter: Als nächstes kommt das Abzeichnen der Form für die Spanten. Bei den noch nicht versteiften PET Rumpfteilen eine „wackelige“ Angelegenheit und bedarf doch ein bisschen Übung, Augenmaß und Geduld.
Sobald die Spanten aus Sperrholz aber fertig sind, mit Magnete und Führungsstifte versehen sind und in die Rumpffolien eingeklebt sind, kommt Festigkeit in Rumpf und Kanzel. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (06.01.2021), der_dreamdancer (06.01.2021), heliroland 66 (05.01.2021), Martinkreuz (05.01.2021), TheFox (05.01.2021) |
![]() |
#15 |
Gast
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.876
Danke erhalten: 9.918
|
![]()
Deine Spanten sind immer wieder beeindruckend. Zumal ich inzwischen weiß, wie schwierig es ist, das in allen Ebenen zueinander passend zusammensetzen. Ist Dir auch hier gut gelungen. Der Rumpf sieht wirklich gut aus, mit den Nietenreihen und Stößen.
Zum LG: aus einer stimmigen 3D CAD Zeichnung könnte man eine Skizze und Maße, Winkel, Radien für den Bau eines passenden LG extrahieren. Wenn Du beim Extrahieren Hilfe brauchst, sag Bescheid. Geändert von TheFox (05.01.2021 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Stebe (05.01.2021) |
![]() |
#16 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.257
Danke erhalten: 2.853
|
![]()
Danke für dein Lob...
![]() Ich habe noch keine vernünftige und kostenlose 3D CAD Zeichnung gefunden. Wenn jemand 3D CAD Zeichnungen von der UH-1b oder von deren Teilen (LG, Cockpit, Instrumentenbrett ect.) hat...nehme ich gerne. Können evtl. auch skalierbare stl. Dateien sein... ![]() Ansonsten habe ich schon versucht, selber was in 2D zu zeichnen... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | TheFox (07.01.2021) |
![]() |
#17 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.257
Danke erhalten: 2.853
|
![]()
Ich habe nun zumindest 2D Daten bekommen, die mir enorm weiterhelfen...vielen Dank an Bernd und Peter...
![]() Und Peter hat sich angeboten, seinen Sohn zu fragen, ob er mir diese 2D Daten in 3D Dateien "umwandeln" kann ![]() Der Jannick ist ein wahrer Zauberer im 3D zeichnen... ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.257
Danke erhalten: 2.853
|
![]()
Weiter gehts beim basteln: Wie schon gedacht, bekommen die hinteren Servos ordentlich Frischluft…da müssen noch Verkleidungen umzu...
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.257
Danke erhalten: 2.853
|
![]()
Irgendwie sieht der vordere Dombereich in den Causemann Rumpffolien nicht nach UH-1b aus.
Darum habe ich das vordere Stück abgeschnitten und mit Folie und Sperrholz wieder neu aufgebaut. Dabei habe ich mich allerdings nicht 100%ig an das Original gehalten, sondern ein bisschen meine persönliche Not eingebracht…:aehm...:es wird also mehr eine “Spaß-Huey" mit Semi-Scale Charakter... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#20 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.257
Danke erhalten: 2.853
|
![]()
Wo nun feststeht, dass die Mechanik passt, wird es Zeit, sich um die Heckhöherlegung und um einen längeren Riemen Gedanken zu machen.
Eine Heckhöherlegung wurde im Internet gefunden, allerdings für ein 12mm T-Rex Rohr. Die Blade 360 cfx Mechanik hat ein 14mm Heckrohr. Die Umlenkrollen von dieser Heckhöherlegung sahen eher nach Spielzeug aus. Nach einigen Umbaumaßnahmen meinerseits wurde daraus eine brauchbare Riemenumlenkung…aber noch nicht ganz optimal... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blade 360 CFX | Schnappi | Blade | 1308 | 26.04.2020 22:39 |
[andere] Blade 360 cfx 3s | Oxigen | Blade | 111 | 07.04.2020 17:10 |
[270/360] Blade 360 CFX: Rotorkopf mit Schlag!? | Blade Pilot | Blade | 47 | 24.03.2019 17:33 |
[andere] Blade Trio 360 CFX - Version mit 3-Blatt-Rotorkopf und AR7210BX | Upsidedown | Blade | 8 | 10.06.2018 16:59 |
Blade 360 cfx | Propeller | Fliegen für Einsteiger | 5 | 03.07.2017 14:07 |