![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 21.05.2019
Beiträge: 116
Danke erhalten: 81
|
![]()
Hallo an alle Scalepiloten,
habe da ein Problem mit meinem FBL. Hab in der EC 145 ein Brain 2 verbaut, kriege den Heli damit allerdings nicht gescheit zum fliegen. Habe auch schon in anderen Threads geschrieben und Rat gesucht, auch gute Tipps bekommen. Hab sehr viel mit den PID werten gespielt und probiert aber wirklich vernünftig fliegen tut er noch nicht. Hab je nachdem immer wieder nen leichten Delfin auf Nick bzw. wenn ich das weg hab hält er die Steuerbefehle nicht gescheit und dreht aus den Manövern raus usw...…. Es ist nun so das der Heli einigermaßen fliegt, aber halt nicht zufriedenstellend. Habe noch 4 Goblins ( 570, 650, 700 und 770 ) die fliegen mit dem Brain bereits mit dem Grundsetup alle super. Da ich das Brain aus meinem 570er Gobi geklaut habe muss ich sowieso noch ein neues FBL kaufen. Daher hier meine Frage: Was fliegt Ihr denn so auf eueren Scalern? Was funktioniert am besten? Herr Illig von Scaleflying meinte das das Bavarian Demon das einzige FBL ist das bereits im Grundsetup funktioniert. Wie sind da eure Erfahrungen ? Ein Vereinskollege hat auch noch ein VStabi über das ich probieren könnte. Meine Tendenz geht allerdings zum Axon. Was haltet Ihr davon, bzw. wie sind da die Erfahrungen? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten Grüße Berti |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 244
Danke erhalten: 43
|
![]()
Hallo Berti,
ich fliege in meinem SuperScale 800 Airwolf das MicroBeast HD Plus (V5). Grundsetup durchgelaufen, alles nach Anleitung eingestellt und fliegt sofort. Bisher ohne Probleme. Vereinskollegen hatten das Axon in ihren Scalern verbaut und sind zum MicroBeast zurückgekehrt, da es Probleme mit dem Axon gegeben hat. Gruß Dirk |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schappy76 für den nützlichen Beitrag: | BM (18.07.2019) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 19.11.2015
Beiträge: 158
Danke erhalten: 270
|
![]()
Ich fliege auch drei 700 (zwei Scale und ein Treiner) alle mit Microbeast V4.
Grundeinstellung und kein Problem. Nur solche kleine Korrektur in der erste Flug mit der drei kleine Schraube. Ich habe solche Problem nur mit ein alte V3. Während der Sommer mit höhe Temperatur die Gyroskope haben solche Problem. In mein Fall ein Drift der Heckrotor. Die neue Versionen sollten diese Problem nicht mehr haben. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fcvikings für den nützlichen Beitrag: | BM (18.07.2019) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 09.09.2018
Beiträge: 159
Danke erhalten: 332
|
![]()
Hallo,
ich fliege die HSM 800 Mechanik mit dem FBL des Graupner GR-18. Richtig gut ging das erst, als ich das Anlenkungsupgrade verbaut hatte. Damit ist es jetzt allerdings perfekt. Grüße Parzival |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 21.05.2019
Beiträge: 116
Danke erhalten: 81
|
![]()
Ohje, scheint ja dann mit allen zu gehen außer dem Brain í ½í¸
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 21.05.2019
Beiträge: 116
Danke erhalten: 81
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Junior Member
Registriert seit: 18.11.2016
Beiträge: 1
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo Berti,
was für einen Flugstil verwendest du im Brain? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 21.05.2019
Beiträge: 116
Danke erhalten: 81
|
![]()
Zuerst hatte ich Sport eingestellt, das ging gar nicht, jetzt steht es auf Beginner
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 284
Danke erhalten: 196
|
![]()
Hallo zusammen,
wie habt Ihr das mit den längeren Kabeln vom Regler zum Akku gelöst? Ich muss ca. um 40cm verlängern. Regler ist ein Castle Talon 120HV. Danke für eure Hilfe.
_____________________________
Gruß Peter 800er H 145T2,700er Jet Ranger,Graupner HoTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 21.05.2019
Beiträge: 116
Danke erhalten: 81
|
![]()
Musste meine ca 70cm verlängern, hab einfach nen größeren Querschnitt genommen und mit Steckern/Buchsen eine steckbare Verlängerung angefertigt, funktioniert, Regler ist ein Hobbywing 100a V3.
Wie sieht es bei Dir mit dem FBL aus ? Grüße Berti |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Roban Bo 105 Superscale 800 | RALF B. | Scale Forum | 12 | 25.11.2018 16:02 |
Roban Hughes 500E Superscale 800 | Ben | Scale Forum | 7 | 21.03.2018 00:48 |
Erfahrung Roban 600er Superscale? | BladeXTC | Scale Forum | 7 | 13.03.2018 21:23 |
Roban SuperScale 470 Heckprobleme | clock7 | Scale Forum | 16 | 15.06.2017 19:05 |
Roban Bell 212-412 Superscale 800 Serie | jetranger | Scale Forum | 2 | 07.11.2016 19:29 |