![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 275
Danke erhalten: 520
|
![]()
Hallo zusammen,
die Alouette II und Bell 47G geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Vor Ostern war ich kurz davor die Amewi Aloutte II zu holen um einen Blade 230S Mechanik dort einzubauen, bin aber zufällergerweise über Derfnam‘s (UM)Baubericht Amewi Alouette II und Blade 150S gestolpert, und so wie ich das sehe, ist die Blade 230S leider für das Projekt zu Gross. Also war wieder überlegen angesagt. Das Problem bei so einen Bau „von scratch“ ist immer die Kanzel, und da ist die Bell 47G mit einem nahezu runden Kanzel einfacher zu realisieren als z.B. die Alouette II. Zu Hause bin ich zufälligerweise über einen unbenutzen Aqua Care Bewässerungskugel gestolpert: die müsste doch einigermasen als Kanzel passen ? Ich habe das Internet nach Brauchbaren 3-Seitenansichten durchgestöpert, aber das suchen hat nur mäsige 3-Seiten Ansichten hervorgebracht. Der beste Plan wurde im Kopierer auf die gewünschte Grösse kopiert und auf einen 10 mm Balsa Baubrett geklebt. Bei Lindinger Modellbau wurde CFK Röhre und Stangen in verschiedener Grössen sowie UHU Plus 300 Endfest und Mittelflüssiger Sekundenkleber bestellt. Alles kam rechtzeitig vor Ostern an. Das Ziel ist nicht einen Scale Modell zu bauen, sondern nur die Blade 230S zu verschönen 😊 Als erstes wurde ein Helling mit den Eckpunkten des Hauptchassis sowie der Gittermast auf Pappe gezeignet und uf dem 3-Seitenansicht befestigt. Hubi Gruss aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (15.04.2020), der_dreamdancer (15.04.2020), fcvikings (16.04.2020), Grisu_Spittal (16.04.2020), heliroland 66 (16.04.2020), rocket-tom (16.04.2020), Rolf-K. (17.04.2020), Stebe (17.04.2020) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 196
Danke erhalten: 35
|
![]()
servus,
cool, ich bleib dran... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.874
Danke erhalten: 9.915
|
![]()
Das ist ein wunderbares Projekt. Wenn Du das aus CFK Rohren baust, Respekt. Auch die Kanzel wird sich so umsetzen lassen.
Nur am Rande: ich weiß dass HSQ eine STL des Auslegers hat. Sie lassen den Ausleger bei Shapeways drucken, für ein halb so großes Modell. Größer geht immer, ist aber bei Shapeways teuer. Wenn Du jemand findest der das für Dich drucken kann... wäre es vorbildgetreu, und reproduzierbar. Die Kanzel hat HSQ auch für den kleinen Maßstab im Programm. Sehr wahrscheinlich können sie auch die in einem größeren Maßstab anbieten. Es muss halt eine Form hergestellt werden, aber wenn es mehr Interessenten gibt, könnte sich das lohnen. Übrigens gilt das auch Alles für die Aluette. Ich frage immer bei HSQ an, wenn ich in dem Maßstab (230S) was haben will. Oft haben die selbst Interesse, das Modell im Programm zu haben. Wenn's mehr Interessenten gibt, machen sie es. Und bei diesen Beiden Modellen scheint es ja Fans zu geben. Ein Scratch-Build ist auch was geiles. Ich hab lediglich immer die Angst, es könnte bei einem Absturz beschädigt werden, und dann stehen keine Ersatzteile zur Verfügung. Wenn man Heckausleger/Rahmen oder Kanzel einzeln nachkaufen kann, ist das einfach nachhaltig.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 275
Danke erhalten: 520
|
![]()
hi Banditbiker und Peter,
danke - Peter ich habe schon an Heli-Scale-Quality gedacht, aber ich fand es einfach zu frech zu fragen ob er nicht die Bell 47G auf Blade 230/250 Grösse aufblasen möchte. Ich denke auch es gibt Leute die einen schönen Alouette II oder Bell G47 in der Grösse bauen möchte. Nun der Gitterausleger usw. in CFK Rohren zu machen ist durchaus möglich, fordert nur Geduld und viel Rotwein beim sägen/feilen und kleben :-) LG K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.391
Danke erhalten: 1.446
|
![]()
Das finde ich ja cool! Hab mir das gleiche mit dem Blade 230S und einer SA315B Lama überlegt.
Das Problem für mich wären auch die Kanzel und der Ausleger. Bin sehr gespannt auf weiteren Bericht, die Bell 47G gefällt mir auch. Viel Erfolg bei dem Projekt! Ist sie auf alle Fälle, die 150S-Mechanik passt gerade so rein.
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 275
Danke erhalten: 520
|
![]()
Danke Derfnam,
das mit der Alouette II und Blade 230S kommt eventuel später - vielleicht pass die Kanzel vom Koax Lama SA315B ? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.391
Danke erhalten: 1.446
|
![]()
Die könnte passen, hab ich auch schon geschaut aber das Modell ist nicht mehr auf dem Markt, zumindest da wo ich geschaut hab war sie nicht mehr lieferbar, aber nun zurück zu Deiner Bell.
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
heli-scale-quality
Hersteller Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 2.104
Danke erhalten: 2.139
|
![]()
Die Kanzelverglasung unserer Bell 47D aufzublasen ist nicht das Problem. Du brauchst aber auch die Kanzel als solches. Das zu drucken in der Größe muß man anfragen. Das leisten auch (von der Form her) normale Drucker eher nicht.
Welcher Maßstab ist das?
_____________________________
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lupusprimus für den nützlichen Beitrag: | TheFox (15.04.2020) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 275
Danke erhalten: 520
|
![]()
Abend Lupusprimus,
den Masstab weiss ich nicht. Ich habe einfach am kopierer vergrössert bis es so einigermasen mit der Blade 230S passt. Gesamtlänge beträgt 48,0 cm LG k e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.874
Danke erhalten: 9.915
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[andere] Blade 230S und Spektrum DX6 | Grazwetter | Blade | 44 | 17.09.2018 14:17 |
Blade 230s und Spektrum DXe Trägheit einstellen | Numx | Fliegen für Einsteiger | 2 | 29.05.2017 22:25 |
[andere] Blade 230s Frsky Taranis und Orange Modul?? | Bruchilot75 | Blade | 14 | 23.04.2017 07:46 |
Mc22s und Sender von der Graupner Bell 47g | Mack1 | Sender / Empfänger | 0 | 23.07.2007 11:12 |
Bell 47g und andere Koaxiale..... | tomm27 | Sonstige Helis | 0 | 09.02.2007 20:41 |