![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 117
Danke erhalten: 63
|
![]()
Grüß euch,
ich werde euch hier über den Bau meiner AS350 von Scaleflying berichten. Seit geduldig, wird sicher ein Langzeitbericht. Verbaut sind/werden:
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RaidAir für den nützlichen Beitrag: | Geri1 (16.07.2018) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 117
Danke erhalten: 63
|
![]()
Unboxing
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu RaidAir für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 117
Danke erhalten: 63
|
![]()
So Mechanik und Elektro soweit fertig montiert. Ist ja wirklich schnell gemacht, da größtenteils vormontiert.
Einzig Einbau Motor + Gegenlager ist etwas tricky, bzw. hierfür muss die Mechanik wieder teil zerlegt werden. Auch das Anziehen des Motorritzel geht nicht ohne dass man die vordere Schraube des Motorgegenlagers heraus nimmt und ein Loch vorne in die Mechanik bohrt, siehe Foto. Auf den Foto´s habe ich ca. 0 Grad Pitch, die Position der Taumelscheibe und der Servo´s finde ich merkwürdig, da ich es von meinen anderen Heli´s (Nicht Scale!) so kenne, das 0 Grad Pitch Mittenstellung Servo´s und Mittenstellung TS auf der Rotorwelle bedeuten. Da aber die ganzen Gestängelängen exact nach Anleitung eingestellt sind, dürfte das schon passen? Vielleicht kann sich einer dazu äußern der schon eine Roban Mechanik aufgebaut hat? Nächster Schritt ist nun Einstellung des FBL System´s, Anbringung eines provisorischen Landegestelles und dann Einstellflüge ohne Rumpf. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RaidAir für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (15.07.2018), Geri1 (16.07.2018) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 1.512
Danke erhalten: 1.000
|
![]()
Hallo,
eventuell sind die Angaben zu Gestängelängen in der Anleitung nicht richtig. Habe selbst noch keine Mechanik von SF aufgebaut, meine mich aber zu erinnern schon mal gelesen zu haben das die Angaben in der Anleitung nicht stimmen. Ich persönlich würde nicht nach Angaben in der Anleitung gehen sondern alles schön winklig aufbauen. Gruß Volle |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 951
Danke erhalten: 339
|
![]()
Ja das stimmt. Die Anleitungen stimmen in der Regel nicht oder/und beinhalten falsche Abbildungen. Immer schon vom Servo nach vorne Arbeiten. 90°
Gruss Stephan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 11.03.2014
Beiträge: 117
Danke erhalten: 63
|
![]()
Was mich aber sehr verwundert ist das sogar in den Videos diese Längen angegeben werden.
Die Längen von den Servogestängen sind OK. Aber die 35mm und vorallem die 24mm sind IMHO komplett daneben. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
VStabi Supporter
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 2.389
Danke erhalten: 1.494
|
![]()
Wenn du noch so am Anfang bist, bau am besten gleich das schrägverzahnte HZR ein.
Stephan
_____________________________
TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 21.08.2016
Beiträge: 621
Danke erhalten: 1.202
|
![]()
Also meine Erfahrung deckt sich mit den bereits getätigten Aussagen: Die Angaben der Längen für die Gestänge haben bei keiner der mittlerweile 4 gebauten Roban Modelle gepasst.
(...meine AS350 wartet übrigens schon im Karton als nächstes Projekt. Werde Deinem Bericht gerne folgen ![]()
_____________________________
So'n Schiet: Bislang jedes Jahr mindestens ein Crash |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 13.10.2011
Beiträge: 3.458
Danke erhalten: 5.528
|
![]()
Echt eine schöne Maschine...
![]() ![]() In Österreich haben wir eine einzige AS350 B3....die steht in Tirol und hag die Kennung OE-BXL... ![]()
_____________________________
Chris |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Junior Member
Registriert seit: 27.11.2017
Beiträge: 2
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo RaidAir
Pitchhebel in der Mitte, Servohörner 90° = Pitch 0° kommt vom Kunstflug. Pitch +10 - -10 benötigst du wenn du auf dem Rückenfligen möchtest. Meine AS 350 (600) habe ich bei Pitchknüppel mitte auf +3° eingestellt. Dort möchte er abheben. Ich warte auf das Ende der Betriebsferien bei Scaleflying, damit ich mir die AS 350 - 700 holen kann. Bist du schon geflogen? Wie ist die Wärmeentwickung? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baubericht Bell 429 Superscale 700 | Heliuwe | Scale Forum | 180 | 06.04.2021 20:10 |
Roban Bo 105 Superscale 800 | RALF B. | Scale Forum | 12 | 25.11.2018 16:02 |
Baubericht Roban SuperScale 700 AH-64D Apache | Laud | Scale Forum | 47 | 18.04.2018 22:07 |
Erfahrung Roban 600er Superscale? | BladeXTC | Scale Forum | 7 | 13.03.2018 21:23 |
Roban AS 350 Superscale 470 - kaufen oder nicht | raimcomputi | Scale Forum | 3 | 19.01.2015 09:42 |