![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 3.858
Danke erhalten: 435
|
![]()
Hallo,
bin am überlegen, mir den Kraken 580 zu kaufen. Der Regler soll der YGE Saphir 125 werden. Mein Flugstil ist Rundflug, ein wenig Kunstflug, kein 3D. Meine engere Auswahl wäre: - Scorpion HKIV-4025-1100KV - Pyro 650-103 L - Nova 4025 1120KV Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
_____________________________
Lese euch später! MFG Daniel Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anfänger für den nützlichen Beitrag: | Ralf-R1 (03.03.2021) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 810
Danke erhalten: 510
|
![]()
Xnova. Läuft kühler als der Scorpion und hat wohl mehr Power als der Pyro (Letzteres habe ich nur gelesen und keine Erfahrung mit)
_____________________________
Specter 700 V2, Piuma 700, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu PinkPanther für den nützlichen Beitrag: | Anfänger (01.03.2021) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.992
Danke erhalten: 3.322
|
![]()
Ich kann nur meine Erfahrung sprechen lassen.
Der Xnova hat gefühlt doppelt so viel Leistung als der Pyro 650. M.M.n. ist der kleine Pyro für 6S Anwendung einfach zu schwach. Natürlich fliegt er und bei einfachen Rundflug und leichte Kunstflugeinlagen ist der auch ausreichend, aber für etwas mehr Punch reichts einfach nicht. Zumal der Xnova deutlich weniger Peaks hatte. Denke der kleine Pyro kam bei mir recht schnell in die Sättigung. Den Scorpion kenne ich im direkten Vergleich nicht. Dürfte leistungstechnisch ähnlich laufen wie der Xnova, aber wird deutlich wärmer. Meine erste Wahl wäre definitiv der Xnova ![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | Anfänger (01.03.2021) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 3.858
Danke erhalten: 435
|
![]()
Danke euch Zweien!
Welche Version, was die Welle angeht, wäre denn der richtige Xnova, ich denke die B Variante?
_____________________________
Lese euch später! MFG Daniel Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz. Geändert von Anfänger (01.03.2021 um 11:49 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 810
Danke erhalten: 510
|
![]()
Genau
_____________________________
Specter 700 V2, Piuma 700, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu PinkPanther für den nützlichen Beitrag: | Anfänger (01.03.2021) |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 3.858
Danke erhalten: 435
|
![]()
Danke dir!
_____________________________
Lese euch später! MFG Daniel Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 3.095
Danke erhalten: 1.200
|
![]()
Mit deinen Anforderungen wirst du weder mit dem Pyro, noch mit dem XNova eine schlechte Wahl treffen. Gibt Videos vom Kraken mit dem Pyro. Schwächlich ist was Anderes. Bei den Scorpion Motoren der vierten Generation stellt sich die Frage, ob es immer noch solche Hitzköpfe wie die Vorgänger sind.
Der beste Allrounder wird aber m.E. sicherlich der XNova sein. Wenn es leicht(er) sein soll, würde ich möglicherweise auch noch einen Blick auf den XNova 3225 werfen. Dieser kleine Motor macht ganz schön Betrieb. Der User cc1975 hat hiermit Erfahrungen gesammelt.
_____________________________
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Protos 380 / Oxy 4 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 Geändert von goone75 (01.03.2021 um 12:09 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu goone75 für den nützlichen Beitrag: | Anfänger (01.03.2021) |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 3.220
Danke erhalten: 1.142
|
![]()
Also ich habe ja den Xnova 3225 drin. Der geht super mit dem YGE 135. Fliege damit 1600/1900/2200. Damit kann ich schon mit 1900 eigentlich alles fliegen ohne das der Motor würgt oder heiß wird.
Leistungstechnisch ist er dem 4025-1120 ja ähnlich, jedoch weniger Gewicht. 2,4 KW/240 Gramm zu 3 KW/395 Gramm. Ich bin zufrieden mit dem Motor. Gruß Christian
_____________________________
XLPower Specter V2/RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu cc1975 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 234
Danke erhalten: 89
|
![]()
Dann werfe ich mal als Alternative den Hacker -Motor A50 Tornado mit 850 U/Volt in die Runde.
![]() Hat ca. 2,8 kW bei 8S . Habe diesen im G570 (also den Vorgänger vom Kraken 580) mit 3Blatt im Einsatz. Rotor-drehzahl 1400 upm / ca. 13,5 min Kampfschweben. 6S-Akku. 22er Motor-Pully. ![]() LG Achim
_____________________________
Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helischober für den nützlichen Beitrag: | Anfänger (02.03.2021) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 3.858
Danke erhalten: 435
|
![]()
Danke euch allen!
Es ist der Xnova 4025-1120kv und der YGE Spahir 125 geworden. Ich bin mal gespannt, wie der Kraken 580 sich so fliegt, soll ein Ersatz für meinen LOGO 500 3D von 2006 sein!
_____________________________
Lese euch später! MFG Daniel Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Anfänger für den nützlichen Beitrag: | Homer (03.03.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Goblin 570] Kraken 580 | bronti | SAB | 2289 | 03.08.2022 09:37 |
[Goblin allg.] Kraken 580 Setup frage | Daniel somm | SAB | 174 | 29.09.2021 15:34 |
RotorTech 580 Ultimate | Kraken 580 & Goblin 570 Special | Johnny | Bilder und Videos | 62 | 11.03.2021 08:19 |
[Goblin allg.] Tipps & Tricks für den Kraken 580 | danielgonzalez | SAB | 42 | 29.10.2020 12:27 |
Welcher Motor in meinem T-Rex 450 SE optimal für meinen Flugstil | Dark_Eldar | Align | 10 | 20.09.2007 08:36 |