![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 465
Danke erhalten: 524
|
![]()
Guten Morgen zusammen!
Wie von einigen gefordert stelle ich hier meinen Baubericht zum neuen Align T-Rex 700 Bausatz ein. Es ist der gleiche Baubericht wie auch schon "drüben", aber da auch hier mich einige gebeten hatten was zu schreiben und ja nicht alle in beiden Foren unterwegs sind, schreibe ich es hier nochmal. Es handelt sich um das 3G Kit. Verbauen werde ich jedoch ein V-Stabi welches ich noch hier liegen habe, das 3G ist bereits verkauft. Als Regler werde ich einen YGE 120 HV und ein CC BEC Pro verwenden. Das klaue ich erstmal meinem Blackhawk und schaue wie das funktioniert. Soo, zum Baubericht: Vom Karton habe ich keine Bilder gemacht, die sind ja nun zu hauf überall zu sehen. Es macht aber wirklich Spaß die einzelnen Kartons zu öffnen. Alles ist sehr sauber eingepackt. Gefreut habe ich mich über das Align "Handtuch". Also dieses Montagetuch was man auch immer in den Videos als Unterlage sieht. Es liegt dem Baukasten nämlich bei. Align typisch auch wieder Loctite, Fett, Klettbänder usw. Allerdings waren sie mit dem Loctite wirklich knauserig. Da muss man schon sparsam mit umgehen damit es für den ganzen Baukasten reicht. Naja was solls, sowas hat ja wohl jeder von uns zuhause. Angefangen habe ich dann, wie in der Anleitung angegeben, mit dem Rotorkopf. Hier gibt es keine ßberraschungen. Der Kopf ist im Prinzip genauso zusammen zu bauen wie der FBL-Kopf vom 600er den ich vorletzte Woche gebaut hatte. Anschließend geht es mit dem Chassi weiter. Da habe ich auf den ersten Blick nicht schlecht gestaunt. Der größte Teil des Zusammenbaus des Chassi ist auf einer einzigen Seite dargestellt. Da muss man schon sehr genau schauen und suchen um nicht ein Teil beim Zusammenbau zu vergessen. Ich denke ich habe aber alle gefunden. In diesem Bauabschnitt muss dann auch schon der Motor eingebaut werden. Hierbei habe ich mir dann den ersten Klopper geleistet. Beim einsetzen der Madenschraube in das Ritzel ist mir die Schraube runtergefallen... Aber wohin? Ich habe alles abgesucht, meine Katzen beschimpft, mich selbst beschimpft, aber keine Schraube zu sehen. Und wo war sie Im Motor! Sie war mir genau in den Motor gefallen und hatte sich im Inneren an den Magneten festgesetzt. So konnte man am Motor wackeln und nichts passierte. Nach ungefähr ner Stunde suchen und rauspulen hatte ich sie dann endlich wieder in den Händen. Wie war das? Wenn doofheit wehtun würde... ![]() So sieht dann das fertige Chassis mit Motor und Gegenlager aus: Was mir an diesem Bauabschnitt super gefallen hat, waren die ganzen Aluteile. Sowohl Motorplatte, Gegenlager als auch die ganzen filigranen Chassiverbinder sind wirklich erstklassig hergestellt. Alles ist superleicht, ganz sauber und passt genau. So macht das Basteln richtig Spaß. ![]() Anschließend geht es mit dem Einbau der Servos weiter. Hier dann der zweite, bis jetzt immer noch ungelöste, Klopper. Vorm Einbau der Servos wollte ich die Kabel mit Gewebeschlauch sichern. Also Gewebeschlauch zurechtgeschnitten, drüber gestülpt, Schrumpfschlauch über die Enden, einschrumpfen. Feuerzeug auf Seite gelegt und mit dem nächsten Servo angefangen. Wieder Gewebeschlauch zurechtgeschnitten, drüber gestülpt, Schrumpfschlauch über die Enden, einschrumpfen... öhm wo ist das Feuerzeug? Weg! Ich hatte das Feuerzeug direkt vor mich gelegt und nu isses weg. Unglaublich. Ich habe ne halbe Stunde gesucht (das Feuerzeug ist knallrot!), aber es nicht wieder gefunden. Da ich Nichtraucher bin und mein Feuerzeug nur zum einschrumpfen und Grill anzünden benötige hatte ich natürlich auch keinen Ersatz zuhause, so dass meine Montage gestern Abend gegen kurz vor ein Uhr dann Zwangspause hatte. War wahrscheinlich auch besser so, sonst hätte ich gar nicht aufhören können . Derzeitiger Stand: Jetzt geh ich mir ein neues Feurzeug kaufen (oder besser zwei) und dann geht es weiter! Gruß Jürgen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu Icebear für den nützlichen Beitrag: | Alex (01.05.2010), Atomic (01.05.2010), BlackBaron1971 (14.05.2010), helifreak500 (01.05.2010), kuehp1812 (14.06.2010), Maverick (02.05.2010), Raimund H aus K (01.05.2010), Rambole (18.06.2010), Rex (05.05.2010), saunamann (02.05.2010), southside81 (01.05.2010), Speedy1661 (05.05.2010), StrykerRex (01.05.2010), wanderfalke (01.05.2010) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 1.604
Danke erhalten: 774
|
![]()
Danke für den Baubericht. Werde gespannt mit lesen.
Schon mal im Motor nachgesehen ![]()
_____________________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 1.282
Danke erhalten: 174
|
![]()
Geil
![]() Freue mich schon auf den Baubericht ![]() Gruß Daniel
_____________________________
Gruß Daniel Die Kunst ist es einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Flugmodellbau Wegner
Onlineshop Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 756
Danke erhalten: 86
|
![]()
Mahl ne Frage wo hast du den den Heli her?
Ich hab ürgent wo den faden verloren ist der 700E liverbar?
_____________________________
Nex E6 / Goblin 500 X11 Zero |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 29.03.2008
Beiträge: 3.582
Danke erhalten: 1.574
|
![]()
Ich brauche Neuigkeiten..... Will mir das Ding auch kaufen aber der innere Schweinehund sträubt sich noch dagegen. Also hilf mir ihn zu bekämpfen
![]()
_____________________________
Goblin 700/Goblin 500/ TDR / 450 Dominator/ Airwolf/ Hyper 400 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 2.399
Danke erhalten: 1.340
|
![]() Zitat:
Z.B. Hierhttp://www.e-heli-shop.de/Produkte/RC-Hubschrauber/Align/T-Rex-700-E/Bausaetze/T-Rex-700-E-3G-Combo.htm?shop=weissgrau&SessionId=&a=article&Prod Nr=AL-KX018E02&t=18866&c=18879&p=18879 Gruß-Helmut
_____________________________
Gruß-Helmut Jeder hat das Recht auf meine Meinung! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Junior Member
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 5
Danke erhalten: 0
|
![]()
Danke für den den Bericht.
Ist ja cool. Das Teil ist so ein Wunschtraum von mir und jetzt ist er schon auf dem Markt. Da kann ich ja mal anfangen zu sparen... Viel Spass beim bauen. Gruss Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Beast X
Teampilot Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 1.136
Danke erhalten: 55
|
![]()
Freakware hat ihn auch lieferbar !
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Flugmodellbau Wegner
Onlineshop Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 756
Danke erhalten: 86
|
![]()
danke
Ich hatte nur bei RC Toy geschaut
_____________________________
Nex E6 / Goblin 500 X11 Zero |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 465
Danke erhalten: 524
|
![]()
Gute Idee
![]() Ne das scheiß Ding ist futsch. Unlgaublich aber wahr ![]() Im Moment ist meine Euphorie etwas gedämpft. Nachdem ich heute morgen gut vorwärts kam musste ich mich dann irgendwann Mittags/Nachmittags über die typischen Align-Schrauben aufregen. Bisher hatte ich bei dem Bausatz gedacht, dass sie diesmal vernünftige dabei getan haben. Allerdings bei den selbstschneidenden Schrauben die die Servos und Servogehäuse halten ist der Inbuskopf ziemlich schnell rund. Da muss man höllisch aufpassen. Zwei Schrauben habe ich rund gedreht, so dass mir jetzt hier zwei fehlen. Von fast allem gibt es Ersatz, aber ausgerechnet die sind nicht dabei. Dann ist mir aufgefallen, dass die Push-Pull Hebel anders rum müssen als ich sie montiert hatte. Ok, also schnell mal umdrehen... Von wegen Offensichtlich hatte ich es mit dem Loctite etwas zu gut gemeint, was in Verbindung mit den weichen Schrauben fatal war. Einige Stunden später habe ich die Schrauben dann endlich raus bekommen. Die Aluwelle auf der sie saßen ist allerdings jetzt völlig im Eimer. Da brauche ich erstmal eine Neue. Scheint aber die gleiche wie beim Nitro zu sein, so dass ich die ohne Probleme bestellen kann. Dauert halt nur. Das Heck ist schon sehr weit vormontiert und muss nur komplettiert werden. Da es sich um meinen ersten Torque-Tube Heli handelt, musste ich beim einführen der Torque-Tube incl. ihrer Lager in das Heckrohr ein wenig fummeln. Kannte ich halt noch nicht. War im Endeffekt nach ein paar Versuchen aber kein Problem. Anschließend wird das komplette Heck in das Chassi verschraubt. Nun noch Kopf und HZR incl. Freilauf montieren und dann war es das schon. Mit den Bausatz-Arbeiten bin ich soweit fertig! Resüme: Ein toller Bausatz von hoher Qualität. Nur manche Schrauben sind halt typisch Align und recht weich. Der Rest passt perfekt zusammen und lässt sich leicht montieren. Wenn sich der 700er jetzt auch noch genauso gut fliegt, bereue ich keinen Euro ![]() Auch wenn ich jetzt doch noch ein bisschen auf den Erstflug warten muss ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Align
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baubericht: T-Rex 700 Benzin 3D-Maschine | breakout | Align | 268 | 20.12.2015 17:11 |
Baubericht Align T-Rex 700N DFC | thomas.prandini | Align | 2 | 17.02.2013 11:27 |
Baubericht: T-Rex 700 Benziner KME | Vicente_cgn | Sonstige Helis | 67 | 20.01.2013 20:04 |
Kompakter Baubericht eines Align T-Rex 600 ESP | B.Haas | Align | 33 | 18.12.2010 18:07 |
Live Baubericht Rumpf Agusta für T- Rex 700 | chris 1972 | Align | 40 | 01.11.2008 19:14 |