![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Jetzt muss ich die Bohrung korrigieren. Die muss im selben Winkel gebohrt werden wie der Kohlefaserstab aus dem Rumpf schaut. Es gelingt, jetzt stehen die Seitenleitwerke richtig, zu erkennen an dem Spalt zum Rupf, welcher parallel zum Rumpf verläuft. Auch der Horizontale Winkel ist akzeptabel. Eingeklebt wird natürlich noch nicht, das mache ich erst nach dem Lackieren der Leitwerke und des Rumpfes getrennt voneinander.
WP_20161226_18_30_48_Pro.jpg WP_20161226_18_44_07_Pro.jpg WP_20161226_18_48_34_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Die gegossenen Formteile haben manchmal Lufteinschlüsse - wie dieses Leitwerk. Soll man verspachteln, ich gieße es mit Sekundenkleber aus. Der wird nach dem durchtrocknen steinhart, und gut schleifbar. Mit dem von mir bevorzugten Tamiya-Lack perfekt lackierbar.
WP_20161226_19_00_43_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Heute war schleifen angesagt...die Formgebung für das Landegestell musste ich anpassen. Die Löcher welche dabei entstehen, hab ich mit 2K-Epoxy von Innen gefüllt, dann von außen passend geschliffen.
WP_20161226_21_52_56_Pro.jpg WP_20161226_21_53_27_Pro.jpg WP_20161227_11_05_23_Pro.jpg WP_20161227_11_06_05_Pro.jpg WP_20161227_11_06_28_Pro.jpg WP_20161227_18_12_43_Pro.jpg WP_20161227_18_12_57_Pro.jpg WP_20161227_18_13_43_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (28.12.2016), Jeijei (28.12.2016) |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Die Schleif- und Füllstellen:
WP_20161227_18_13_52_Pro.jpg WP_20161227_18_14_05_Pro.jpg WP_20161227_18_14_16_Pro.jpg WP_20161227_18_17_47_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (28.12.2016), Jeijei (28.12.2016) |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Auch der Deckel ist geschliffen und hat den Ausschnitt für das Servogestänge bekommen.
WP_20161227_18_11_25_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (27.12.2016), Jeijei (28.12.2016) |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Im übrigen hab ich den Blade 230S (der hier in diesen Rumpf reinkommt) heute zum ersten Mal geflogen. Auch bei Dunkelheit mit Nachtflugblättern, trotz etwas Wind. Hat Spaß gemacht! Und fliegt auch mit dem 1500mAh-Akku aus meinem Walkera-Sender! Damit ist der Blade 230S erst mal ordentlich ausgewogen! Die nächsten Tage ist Schleifen und Füllen angesagt....da gibt's nicht so viel zu berichten.
WP_20161227_16_31_02_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (27.12.2016), Jeijei (28.12.2016) |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Die Schleif- und Füll-Arbeiten schreiten gut voran. Hatte ich erwähnt dass ich diese Tätigkeit nicht leiden kann?
Das Heck ist mittlerweile fertig verschliffen und grau grundiert. Der Revell-Lack ist bei mir durchgefallen, da er ohne anschleifen wenig haftet, er geht selbst mit dem Fingernagel ab. Anschleifen würde aber die Struktur mit den Nieten glätten. Also wieder Tamiya, der frisst sich ins Material und haftet auch ohne Anschleifen gut an. Der Rumpf hat inzwischen die Verstärkungen für die Montage der Mechanik bekommen. Die Schleifarbeiten sind auch hier fast abgeschlossen. Der Schlitz im Turbinengehäuse oben ist für die Drehmomentabstützung der Taumelscheibe. Ich werde nicht das Original vom Blade 230S benutzen, sondern ein Alu-Teil das ich vom Lama3 noch rumliegen habe. Ich zeig es später noch genauer. Da ich jetzt viel mit dem Blade fliege, ist weniger Zeit zum Bauen. Dafür weiß ich jetzt, dass der Heli mit einem 1200mAh Akku 15 Minuten fliegt, und das mit Beleuchtung der Kanzel/Canopy und Nachtflug-Rotorblättern. Die machen ihn durch das Gewicht auch ruhiger, mehr Scale. WP_20161228_10_53_07_Pro.jpg WP_20161228_10_53_27_Pro.jpg WP_20161228_10_58_26_Pro.jpg WP_20161228_10_59_02_Pro.jpg WP_20161228_10_59_30_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... Geändert von TheFox (28.12.2016 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (28.12.2016), Jeijei (28.12.2016) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Nun geht es weiter. Die Mechanik muss eingepasst werden, und die passt nur mit dem Schuhlöffel rein. Das Kühlerblech muss dazu angepasst werden, und die Drehmomentabstützung der Taumelscheibe montiert. Die klebe ich erst mit Sekundenkleber fest, dann von innen nochmal mit 2K Epoxy.
WP_20161229_17_28_36_Pro.jpg WP_20161229_17_31_30_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (29.12.2016), Jeijei (30.12.2016) |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Beim Landen des 230S ist mir an einem kleinen Ast des auf dem Boden lag der Heckrotor gebrochen. Fatal, ich hab keinen Ersatz. Also eben den Rotor des Huey montiert. Einfach aufstecken und los? Nein, der ist für Links-Montage geformt. Also Drehrichtung des Heckmotors ändern? Nein, der bringt so kaum Leistung und wird heiß. Den Halter hinten lösen und um180° drehen. Seitenleitwerk demontieren, neue Löcher bohren, anschrauben. Die Mühe lohnt sich, fliegt genauso wie vorher - aber vom Heck ist nichts mehr zu hören. Da der Prop größer ist als das Original, ist landen in der Wiese noch weniger als vorher zu empfehlen. Der Sound bringt's wirklich, der 230S hat sowohl den typischen 2Blatt/Schlag als auch das hohe pfeifen einer Turbine im Klang. Nur das Wimmern des Hecks bei Seitenwind -und den haben wir seit Tagen- hat nicht dazu gepasst. Jetzt ist es ein sehr schöner und realistischer Klang, und dabei so leise dass es keinen Nachbarn stört. Ich fliege um 23 Uhr noch im Garten.
WP_20161229_17_34_07_Pro.jpg WP_20161229_17_23_38_Pro.jpg WP_20161229_17_23_57_Pro.jpg WP_20161229_17_24_17_Pro.jpg
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (30.12.2016) |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 1.922
Danke erhalten: 3.139
|
![]()
Das hier gehört irgendwie auch dazu: Die Taumelscheibe des Blade 230S, dessen Mechanik ja hier reinkommt, steht bekanntlich beim Starten in Mode-0 schief. Dies birgt die Gefahr des Umkippens, beim Trainer selten schlimm, beim Scale-Modell unerwünscht. Das Firmware-Update des RX schafft Abhilfe. Und so geht es:
1. Lade Dir den Spektrum Programmer herunter und installiere ihn. http://spektrumrc.cachefly.net/apps/...er-2.0.0.0.exe 2.Öffe den Spektrum Programmer vom Start Menu oder Desktop. 3.Stecke das USB programmier Kable (SPMA3065) an den PC und das andere Ende in den BIND/PROG port vom RX. 4.Verbinde den RX mit dem Akku – der RX wird jetzt im Spektrum Programmer erkannt und die Seriennummer vom RX wird angezeigt. Kopiere die Seriennummer. 5.Registriere Dich und den RX auf der Spektrum community site. Gib Namen, Adresse, usw ein, danach wähle "ein Produkt registrieren/hinzufügen, und wähle den RX aus. Fülle die Felder aus, bis er registriert ist. http://spektrumrc.com/MyAccount/Register.aspx 6.Danach, klick “Download Updates” neben dem registrierten RX den du aktualisieren willst. 7.Wähle das Modell (Blade 230S) und klick “Herunterladen” 8. Im Spektrum Programmer, wähle die heruntergeladene Datei an, oder drag and drop die Datei ins Fenster. Das Update wird dann sofort eingespielt. Das wars! Taumelscheibe ist gerade!
_____________________________
This might be Bullshit I guess, if I'm wrong... Geändert von TheFox (30.12.2016 um 02:51 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blade 230s | linken98 | Blade | 1426 | 19.04.2018 09:52 |
Blade 230s? | mephisto | Fliegen für Einsteiger | 6 | 10.01.2016 11:52 |
[andere] Blade 230s Problem | biggael | Blade | 6 | 15.11.2015 20:18 |
[andere] blade 230s | franek | Blade | 8 | 30.10.2015 23:00 |
Baubericht Urmodell UH-1D HUEY 500er | MasterArt-Helis | Scale Forum | 791 | 13.05.2013 19:18 |