![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 2.718
Danke erhalten: 1.365
|
![]()
Wenn du sicher bist, dass das Verhältnis bei 10:1 liegt, spielen die Zahlen im GY701 keine besondere Rolle. 150 Z / 15Z = 10:1 und 100 Z / 10Z = 10:1
Der Regler weiß ja nicht, dass es sich um ein zweistufiges Getriebe handelt.
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Toto für den nützlichen Beitrag: | schappy76 (13.01.2021) |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 244
Danke erhalten: 43
|
![]()
ok. Danke. Dann werd ich mir das morgen nochmal alles ganz in Ruhe anschauen, Zähne alle nochmals zählen (und notieren) und dann entsprechend eintragen.
Danke nochmal für die schnelle Hilfe |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 2.718
Danke erhalten: 1.365
|
![]()
60 Zähne in der Glocke würden Sinn ergeben um auf 10:1 zu kommen. Oder die 15 Zähne sind eine falsche Angabe und es sind nur 10 wie Martin meinte.
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Toto für den nützlichen Beitrag: | schappy76 (13.01.2021) |
![]() |
#14 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 2.718
Danke erhalten: 1.365
|
![]()
Ich habe noch mal darüber nach gedacht, entweder habe ich jetzt auch einen Denkfehler, oder das korrekte Getriebeverhältnis wird dich trotzdem nicht zum Ziel führen.
Wenn die Magnete in der dargestellten Glocke sitzen, erfassen sie die Drehzahl der Hauptrotorwelle. Üblicherweise werden die Magnete in die Kupplungsglocke eingeklebt und erfassen die Motordrehzahl. Somit würde mit dem korrekten Getriebeverhältnis auch die Korrekte Drehzahl angezeigt. Wenn der GY keine andere Option bietet, könnte es auch sein, dass es damit nicht funktioniert.
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Toto für den nützlichen Beitrag: | martin_fuerst (13.01.2021), schappy76 (14.01.2021) |
![]() |
#15 |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 244
Danke erhalten: 43
|
![]()
Wenn ich das jetzt so lese, gebe ich dir da vollkommen recht. Dann kommt das mit der Übersetzung auch hin. Werd mir dann mal die Kupplungsglocke anschauen, ob ich da nicht die Magnete verbauen kann.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 244
Danke erhalten: 43
|
![]()
Ich hab mir jetzt mal die Anleitung angesehen, was nach dem Update auf 1.1 sich alles ändert. Demzufolge könnte ich sogar die Magnete an der HRW lassen und die Ratio auf 1:1 stellen.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schappy76 für den nützlichen Beitrag: | Toto (14.01.2021) |
![]() |
#17 |
Senior Member
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 3.848
Danke erhalten: 1.023
|
![]()
Hallo
Magnete sind sehr oft im Lüfterrad verbaut. Da erfassen sie die Motordrehzahl. Wenn das nicht geht, musst du beide Magnete mit der Aktiven Seite zum Sensor einkleben. Das verdoppelt dann die Signalzahl und du kannst die Übersetzung auch verdoppeln. Wenn du s jetzt aber in der Software ändern kannst, könnte das gehen... Warum könnte: Bei Korrektur in der Software stelle mir jetzt aber vor, das die ankommenden Signale vom Sensor um Faktor 5 oder 10 weniger häufig ankommen, das könnte sich in der Qualität der Regelung negativ auswirken. Praktische Erfahrung habe ich aber nur mit Reglern, bei welchen die Magnete im Lüfterrad sitzen. LG Phi
_____________________________
Ich wäre lieber am fliegen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu phiphi für den nützlichen Beitrag: | schappy76 (14.01.2021) |
![]() |
#18 | |
Senior Member
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 2.664
Danke erhalten: 524
|
![]() Zitat:
Mfg. Toni
_____________________________
Equipment |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Member
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 244
Danke erhalten: 43
|
![]()
Laut Anleitung soll der OS 61SF einen Drehzahlbereich zwischen 2000 und 17000 U/min haben. Bei einer Übersetzung von 1:10 kommen ja dann theoretisch am Hauptrotor 1700 U/min maximal an. Ich denke nun auch, dass das der Sensor eigentlich hinbekommen sollte.
Muss ich aber die Tage mal testen, wenn das Wetter hier mal etwas beständiger ist und ich alle Einstellungen am Heli fertig habe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Verbrenner
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Berechnung Übersetzungsverhältnis | Peter Schildknecht | Helis Allgemein | 4 | 17.01.2018 15:42 |
[Goblin 700] Übersetzungsverhältniss für JLog 2.6 | ninjaper | SAB | 15 | 10.01.2016 18:46 |
Futaba GY-701 | himix | Kreisel und Servos | 7 | 01.11.2010 09:39 |
Futaba GY 701 bei Midland! | seijoscha | Kreisel und Servos | 4 | 18.08.2010 23:19 |