![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1811 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 4.060
Danke erhalten: 1.682
|
![]() Zitat:
Aber eine Welle mit 9,96mm, passt sofern sie auch wirklich 9,96mm hat definitiv durch ein Kugellager mit 10,0mm. Üblicherweise sind solche Wellen sogar h6, also 9,99mm. Steck die Welle doch mal nur durch 1 Lager, ohne zu verkanten. Wenn das geht, ist die Welle nicht zu dick, sondern die Lager Fluchten nicht. Gruß Torsten |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#1812 |
Junior Member
Registriert seit: 09.01.2021
Beiträge: 12
Danke erhalten: 8
|
![]()
Glaubt es oder nicht
Die Welle war wirklich nicht grade! In 120⁰ Versatz war ein "Hubbel" drauf. Eine andere 10mm Welle ging problemlos durch alle Lager. Mit "zärtlicher Gewalt" die Titanwelle durch ein Lager gedrückt. Es ergaben sich drei Schleifspuren". Durch die groben 120⁰ war das mit dem Messschieber nicht wirklich messbar. Eingespannt, laufen lassen und drüber poliert.... und dann passte es "saugend". Da man ja direkt als "verrückt" abgestempelt wurde scheint dass ein Einzelfall gewesen zu sein. Ich jedenfalls bin geschockt dass ein verschweißter Baukasten im vier stelligem Bereich eine upgrade Welle belegt, die nicht wirklich passt und nachbearbeitet gehört. Rotorkopf ist nun zusammen. Morgen ist Endmontage und Probelauf.... Gruß Kai |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#1813 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 4.060
Danke erhalten: 1.682
|
![]()
Dann hatte die Welle einen Fresser.
Kann schon mal passieren, wenn man eine passgenaue Welle durch eine enge Bohrung schiebt. Sieht und fühlt man aber eigentlich. Gerade Titan neigt zum Fressen. Wer schon mal Versucht hat Titan auf einem Langdreher zu verarbeiten, der kann da ein Lied von Singen. ![]() Deshalb war ich damals auch sehr skeptisch, als SAB dieses Material für die Hauptrotorwelle eingeführt hat, da die Taumelscheibe ja zuverlässig darauf gleiten muss. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | Michal Palus (23.01.2021) |
![]() |
#1814 |
Junior Member
Registriert seit: 09.01.2021
Beiträge: 12
Danke erhalten: 8
|
![]()
Hauptwelle scheint gut zu laufen. Taumelscheibe und Rotorkopf haben wir heute noch fertig bekommen und gefühlt läuft auf der Hauptwelle alles sehr geschmeidig.
Morgen wird allesfertig zusammengeschraubt und es gibt den "Maiden" Dann wird sich zeigen wie sauber die Wellen laufen, und wie gut wirgearbeitet haben. Mit einem 560KV Motor und dem Werks-Ritzdl komme ich Rechnerisch auf 1750 / 1900 / 2050 U/Min am Rotorkopf.... bin sehr gespannt. Gruß und gute Nacht Kai |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#1815 | |
Member
Registriert seit: 17.05.2009
Beiträge: 396
Danke erhalten: 190
|
![]() Zitat:
Hatte kürzlich eine defekte Freilaufhülse im verschweißten Baukasten, die der QS scheinbar entwischt ist. Ein anderer Heli/Hersteller. Wurde reklamiert und nur 2 Tage später war das Ersatzteil in astreiner Ausführung im Postkasten. In meinem Fall war der Defekt sofort ersichtlich. In deinem Fall eher "versteckt", das ist dann natürlich ärgerlich... |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#1816 |
Member
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 561
Danke erhalten: 47
|
![]()
Hallo,
die schrägverzahnte Getriebeteile sind auf der SAB Seite gelistet. Jetzt wissen wir auch wieviel der Umbau kosten wird. ![]()
_____________________________
G700KSE/BT700/Kraken700/580/Logo700/Specter700/Buddy/Chronos/ProtosMAXv2/Rex700X |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fly3d für den nützlichen Beitrag: | DerGeri (23.01.2021) |
![]() |
#1817 |
Member
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 614
Danke erhalten: 263
|
![]()
Bin sehr gespannt, ob das problemlos klappt und wie sich der Sound verändert.
_____________________________
Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#1818 | |
Member
Registriert seit: 01.09.2019
Beiträge: 58
Danke erhalten: 127
|
![]() Zitat:
LG Geri |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#1819 |
Senior Member
Registriert seit: 16.10.2005
Beiträge: 2.500
Danke erhalten: 2.663
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#1820 |
Senior Member
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 6.544
Danke erhalten: 1.784
|
![]()
...ganz schön teuer... könnten sie auch als Bundle für 99,- anbieten - so ist mir das zu teuer...
_____________________________
Goblin 700, Kraken 700 - @VBar Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Stichworte |
flugzeiten |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tareq Alsaadi SAB Goblin Kraken step by step from 2018 to 2019 | bronti | Bilder und Videos | 1 | 17.08.2019 22:37 |
Goblin Kraken | Janis | Newsforum | 278 | 24.03.2019 14:19 |
[Goblin allg.] Goblin 700 auf Goblin 630 tauschen, macht das Sinn? | jetranger | SAB | 6 | 27.06.2014 23:00 |
Bert Kammerer - Goblin Urukay + Goblin Speed Helifest demo | bronti | Bilder und Videos | 0 | 15.06.2014 03:02 |
Goblin 770 & Goblin 700 Drehzahl ist (fast) alles! | Landwarrier73 | Bilder und Videos | 4 | 21.05.2013 16:06 |