![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
Registriert seit: 23.02.2017
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 266
|
![]()
Die Sache ist ja auch nicht ganz ungefährlich.
Wenn der Heli wegen Blattbruch jemanden an den Kopf fliegt, interessiert sich sehr wahrscheinlich die Staatsanwaltschaft für die Schuldfrage.
_____________________________
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Member
Registriert seit: 08.09.2014
Beiträge: 244
Danke erhalten: 83
|
![]()
Ich habe ja keine Ahnung vom Bau solcher Rotorblätter, aber sind die nicht normalerweise gefüllt mit irgendetwas? Alle Blätter die ich bis jetzt hatte waren mit Schaum oder Holz oder beidem Gefüllt, inkl. eingezogener Kohlefaser und Sicherheitsdraht.
Zitat:
Unterdruck setzt sich nur jemand der sich unterdrucksetzen lässt, alle Konsequenzen hat der Hersteller sich doch auch selbst zuzuschreiben, er hatte ja seine Chance. Außerdem war es im anderen Thread doch Off-Topic also ist ein eigener Thread genau richtig. Natürlich kann so etwas passieren (sollte aber nicht), gerade wenn man richtig rumbolzt und die Blätter am Limit oder sogar außerhalb der Spezifikationen betreibt. So wie ich das lese, wurden die Blätter aber nicht einmal ungewöhnlich stark belastet oder hatten Vorschäden, da sollte so etwas nicht passieren und ist definitiv ein gravierendes Sicherheitsproblem was man den Blättern zuschreiben kann. Es scheint ja auch nicht nur einer davon betroffen zu sein wo die MSC Blätter nachgegeben haben? Im Endeffekt muss jeder seine Schlüsse aus solchen Vorfällen ziehen, das sollten auch (gute) Hersteller tun. Niemand ist perfekt, Fehler passieren und wir können nur daraus lernen. Wir transportieren zwar keine Menschen, dennoch haben wir etwas Verantwortung was die Sicherheit betrifft und wenn sich schon die Hersteller so einfach rausreden können, dann sollten wenigstens wir, die Piloten, etwas für die Sicherheit tun und solche Produkte meiden. Aus dem Grund sehe ich solche wichtigen Beiträge als sehr sinnvoll an so lange es Sachlich bleibt und ich sehe hier auch niemanden der den Hersteller schlecht redet, das macht er ja schon selbst ![]()
_____________________________
Schwerkraft?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kenne ich nicht! |
|
![]() |
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu tribort für den nützlichen Beitrag: | diamondblack (23.11.2022), pope1701 (23.11.2022) |
![]() |
#13 |
Die Besenflugschule
Registriert seit: 25.09.2013
Beiträge: 1.442
Danke erhalten: 1.206
|
![]()
Verstehe hier den Aufriß und die künstliche Empörung nicht ganz.
![]() In den knapp zehn Jahren die ich das Hobby betreibe fällt ein Heli runter weil sich ein Rotorblatt in der Luft auflöst. Für den Betroffenen natürlich ärgerlich und natürlich auch nicht ungefährlich aber für die genannten zehn Jahre ist dieses eine Blatt wirklich ein guter Schnitt den die Hersteller für sich verbuchen dürfen. In den 10 Jahren habe ich weit aus mehr Heli‘s (auch meine eigenen) runterkommen sehen, wegen baulicher Mängel - Elektronikprobleme - Knoten zwischen den Ohren usw...... Als normalen Verlust verbuchen, sich freuen das niemandem etwas passiert ist und die Ersatzteile bestellen, fertig! Alles andere ist Speicherplatzverschwendung hier im Forum ![]()
_____________________________
www.Die-Besenflugschule.de Geändert von Kurbel.Urmel (23.11.2022 um 19:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Kurbel.Urmel für den nützlichen Beitrag: | andreas_73 (24.11.2022), Aussenläufer (23.11.2022), capribarsaeufer (23.11.2022), Homer (24.11.2022), jessyjames (23.11.2022), Ulli600 (24.11.2022), womi (24.11.2022) |
![]() |
#14 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.201
Danke erhalten: 2.977
|
![]()
Aber wenn sowas passiert, dann will man ja nicht auch noch die umher fliegenden Blätter über bekommen.
Genau darum geht es. Jetzt könnte man argumentieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist. Aber egal wie hoch, sie ist definitiv höher als bei Blättern mit Sicherheitsdraht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Die Besenflugschule
Registriert seit: 25.09.2013
Beiträge: 1.442
Danke erhalten: 1.206
|
![]()
Es gibt Boom-Strikes - habe schon Heckgetriebe fliegen sehen - und ganze Helis die unkontrolliert irgendwo einschlagen. Was davon hättest am liebsten?
![]() Wer ganz sicher gehen will spielt besser Schach ![]()
_____________________________
www.Die-Besenflugschule.de |
![]() |
![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Kurbel.Urmel für den nützlichen Beitrag: | andreas_73 (24.11.2022), Aussenläufer (23.11.2022), capribarsaeufer (23.11.2022), jessyjames (23.11.2022), M@ttis (23.11.2022) |
![]() |
#16 | |
Senior Member
Registriert seit: 10.01.2016
Beiträge: 1.085
Danke erhalten: 439
|
![]() Zitat:
![]() Für mich war das entscheidend, genau die gleichen Blätter auf den reparierten Heli drauf zu machen. Edit: Mir ist auch klar, dass bei einem Heliabsturtz viel schief gehen kann. Wenn man aber zumindest bei den Blättern die Wahl hat, ob sei unkontrolliert durch die Gegend fliegen oder eben nicht, weiß ich was ich nehme. Mir ist bei einem Scaler die Mechanik gebrochen und der 5 Blatt Rotor hat sich samt Blättern und Hauptzahnrad verselbständigt. Dauerte ewig bis das runterkam. ![]()
_____________________________
Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380 Geändert von Thoemse (23.11.2022 um 19:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Thoemse für den nützlichen Beitrag: | Racerbuk (24.11.2022) |
![]() |
#17 | |
Member
Registriert seit: 08.09.2014
Beiträge: 244
Danke erhalten: 83
|
![]() Zitat:
Allerdings kann ich aus Fehlern lernen...
_____________________________
Schwerkraft?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kenne ich nicht! |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu tribort für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (23.11.2022) |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 12.01.2022
Beiträge: 116
Danke erhalten: 80
|
![]()
"Lass gut sein" ist halt keine Fehlerkultur. Wenn dieser Beitrag dafür sorgt, dass jemand seine Blätter anguckt und ne feine Bruchstelle findet, die beim nächsten Flug vielleicht gerissen wäre, dann hat er seinen Zweck erfüllt.
Und wenn sich in nächster Zeit dieser Beitrag mit Leuten füllt, denen die Blätter auch negativ aufgefallen sind, ist ja vielleicht was dran? Wenn nicht, dann nicht, aber auch dann hat man was gelernt. @diamondblack, vielleicht solltest du den Vorfall auch in dieser neuen Vorfalldatenbank melden? Mehr Sicherheit im Luftsport mit AIDA - Deutscher Modellflieger Verband e.V.
_____________________________
Erst Hub, dann Schraub. |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu pope1701 für den nützlichen Beitrag: | tribort (23.11.2022) |
![]() |
#19 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.02.2017
Beiträge: 1.139
Danke erhalten: 266
|
![]() Zitat:
Mir sind auch mal ohne ersichtlichen und gerechtfertigten Anlass die Heckrotorblätter von meinem OXY 3 mitten im Flug abgerissen und das habe ich hier auch gepostet und somit darüber informiert.
_____________________________
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Olli99 für den nützlichen Beitrag: | Racerbuk (24.11.2022) |
![]() |
#20 |
Member
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 880
Danke erhalten: 851
|
![]()
Das einzige was diese Diskussion hier bringt ist unsicherheit und Gerüchte sonst garnix.
Man weiss überhauptnicht warum da ein Bruch entstanden ist. Ist dem DHL Mann da der 65Zoll phillips drauf geschlagen, war es wirklich ein Produktionsfehler, hat man vielleicht selbst mal versehentlich beim Transport das Blatt angekatscht ohne sich dran zu erinnern. Und damit ich mal regelmäßig meine Blätter bzw. den Heli inspiziere, dafür brauch ich den thread nicht, das sollte jedem klar sein der dieses Hobby macht. zumindest meine Meinung
_____________________________
Look the speed.......It function so well |
![]() |
![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu jessyjames für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrochene Fahrwerksanlenkung reparieren? | Ramius | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 6 | 12.05.2014 08:35 |
Goblin 700 - gebrochene Madenschraube am tail boom | Andrè Bochmann | SAB | 5 | 19.09.2012 18:45 |
Gebrochene 35MHz Antenne löten? | deuconet | Sender / Empfänger | 9 | 13.04.2009 00:40 |
620mm Blätter auf Rappen 50, dann nur 80mm Heckblätter, reicht das? | flyingchris1987 | Thunder Tiger | 8 | 12.06.2007 21:47 |
620er blätter mit 92er heckblätter am raptor 50 möglich? | Thomas Mayer | Thunder Tiger | 0 | 20.11.2006 00:14 |