![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 2.449
Danke erhalten: 1.257
|
![]()
Moin Matthias.
Die Wege möglichst symmetrisch einzustellen ist sicherlich gut und richtig. Aber Dein Vergleich mit der Querruderdifferenzierung beim Starrflügler ist leider völlig falsch und hat überhaupt gar nichts damit zu tun. Beim Starrflügler werden damit unerwünschte Nebenmomente bei der Querrudersteuerung kompensiert. Diese haben die Ursache aber in der Aerodynamik des Flügelprofils und der Lage der Achsen im Raum. Beim Heli kommt es darauf an möglichst gleiche Blattwinkel analog zur Taumelscheibe zu bekommen. Dieses ist aber immer nur ein Kompromiss, denn durch die Bewegung der Anlenkpunkte auf einer Kreisbahn gibt es zwangsläufig immer Unlinearitäten. Ziel muss also sein diese Unlinearitäten in einen Bereich zu verschieben, wo sie nicht so störend sind.
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Zurück zu: Align
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
330s SPCMFC6250HX mit T-Rex 470 ? | Biplane | Flybarless | 9 | 03.11.2020 21:23 |
Beratung: T-Rex 470 mit der richtigen Konfig. | Rotorix | Align | 361 | 19.06.2020 15:53 |
Setupprobleme mit dem T Rex 470 LP Dominator | Maximo2ooo | Kreisel und Servos | 29 | 03.07.2018 06:53 |
Forza 450 mit Landegestell vom T-Rex 470 | Manfred G. | Synergy / JR Propo | 5 | 08.11.2016 21:30 |
AS350 Compactor 470 mit T-Rex Heck | Harald66 | Scale Forum | 1 | 15.03.2014 20:15 |