![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Member
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 75
Danke erhalten: 16
|
![]()
Hallo Zusammen,
auf der www.bladestop.de Internetseite findet ihr Bautips zum Aurora und Mini Titan, es lassen sich hier viele Dinge auf andere Helis übertragen. Es haben hier viele erfahrene Heliflieger mitgewirkt und all ihre Erfahrung mit eingebracht. Gruß Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
Member
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 75
Danke erhalten: 16
|
![]() Zitat:
Hallo Ralf, schau dir mal die www.bladestop.de an. Hier findest Du eine sehr ausführliche Bau- und Einstelltips für den Aurora und Mini Titan, viele Dinge lassen sich hier auf andere Helis übertragen. Es haben hier viele erfahrene Helipiloten mit gewirkt. Gruss Thomas |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab mir die Seiten ausgedruckt, werde ich am Abend in Ruhe ausprobieren.
Danke erstmals. Ralf |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
Member
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 183
Danke erhalten: 24
|
![]() Zitat:
was muss ich dann einstellen wenn ich nur normale Flugmanöver Rundflug und vielleicht mal einen Looping fliegen möchte? 3D möchte ich nicht haben. Muss dann auch bei Servomittenstellung 0 Grad sein oder sollte man dann einen anderen Wert nehmen. Hatte bis jetzt auch immer 0 Grad bei Servomitte.Wollte so +9 Grad und negativ -4 Grad einstellen. (T Rex 600E) Gruß Mirko Geändert von mirka73 (14.02.2009 um 12:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mirka73 für den nützlichen Beitrag: | andi1108 (15.07.2014) |
![]() |
#15 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 05.06.2002
Beiträge: 21.148
Danke erhalten: 3.406
|
![]()
einfach die Pitchkurve ändern oder eben mech. so einstellen.
Hat aber ursächlich nix mit der 120°-Geschichte zu tun.
_____________________________
Gruß Jürgen Sent from my PC using brain driven spell checking Man sollte sich nie geistig mit Leuten duellieren, die völlig unbewaffnet sind. Dunning-Kruger-Effekt oder Wenn man wenig weiß, einfach mal Klappe halten und zuhören. <= Meine Signatur hat nix mit dem Beitrag zu tun! (Meistens ;))
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JMalberg für den nützlichen Beitrag: | mirka73 (15.02.2009) |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
genau so habe ich es gemacht. Und es hat einwanfrei geklappt. Der Beitrag war mir seeehr hilfreich. Gruß |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Member
Registriert seit: 06.05.2007
Beiträge: 391
Danke erhalten: 41
|
![]()
Hallo,
Ich habe gerade meine Sendereinstellung kontrolliert und festgestellt, daß ich im nicht im Taumelscheiben Menu zwei richtig laufende Servos eingestellt habe, sondern nachher mit der Servoumpolung. Was für Probleme müßten sich denn daraus ergeben, kann keine feststellen. Oder habe ich den Fehler noch gar nicht bemerkt? Nutze eine FF-10 und programmiert habe so ich nen 450er Rex und nen 500er Logo. Pit |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
sollte eigentlich kein Problem sein. Ich hab auch 2 Taumelscheibenservos umgepolt und alles läuft bestens. Ist doch egal. Man kann soviel umpolen wie man will, hauptsache die Servos laufen am Schluss in die richtige Richtung. Oder ist jemand anderer Meinung? Gruß Wolfgang |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 | |
RC-Heli TEAM
Admin Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 21.720
Danke erhalten: 7.248
|
![]() Zitat:
Oje - das ist gaaaaaaaaaaanz schlecht!!!! ![]() ![]() . . . Nein - kleiner Scherz - du kannst natürlich so oft "umpolen" wie es dir Spaß macht.. ![]() lg Thomas
_____________________________
Stay hungry. Stay foolish. (SJ) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thomas1130 für den nützlichen Beitrag: | stegert (09.01.2010) |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ein sehr guter Beitrag für einen Anfänger wie mich. Besten Dank an alle.
Habe eine FF-10 bekommen und möchte einen Voyager dazu programmieren. Der Voyager hat aber den Taumelscheibentyp HR3 spiegelverkehrt. Also 1 nick vorne und 2 roll hinten. Wie muss ich nun das auf der FF-10 programmieren? HR3 finde ich ja, aber der Rest? Bin mir auch nicht sicher von wegen der Umpolung... Man findet sehr viel Grundsätzliches in diesem Forum, und genau daran bin ich interessiert. Aber am Ende möchte ich auch Fliegen lernen. Besten Dank im Voraus Geändert von urbl (25.12.2009 um 23:33 Uhr) |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sender / Empfänger
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futaba FC18V3: 120°-Anlenkung: Einstellen von Taumelscheibe und Servorichtung im Send | wdl | Sender / Empfänger | 5 | 24.12.2009 13:54 |
Taumelscheibe - Unterschiede 120°, 135° und 140° | Florian Uhlemann | Helis Allgemein | 0 | 28.02.2009 21:18 |
MC-24 und 120° Taumelscheibe | merlin.AT | Sender / Empfänger | 4 | 18.09.2006 21:53 |
Fragen und Meinungen zu Servo und Anlenkung für 120°-Taumelscheibe... | gnorf | Kreisel und Servos | 2 | 11.09.2006 13:17 |
vor- und nachteile von 120° anlenkung? | smashIt | Helis Allgemein | 25 | 24.08.2006 13:46 |