![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.10.2013
Beiträge: 3.270
Danke erhalten: 1.562
|
![]() Zitat:
Der Eigentümer der Funke wusste übrigens von dieser "tollen Sonderfunktion" auch nichts. Ich selbst fliege Spektrum und FrSky mit OpenTX und war nur so freundlich einem Heli Einsteiger mit Jahrzehnten Flächenerfahrung und MPX Funke bei der Einstellung zu helfen. Frag Doch einfach beim Brain Hersteller kurz per Mail an ob, das über den B/D Port mit dem M-Link wirklich funktioniert. Beim mini VStabi hat es hier nicht funktioniert, obwohl die Empfänger Firmware neuer als 1.2 (hier 1.3 sagt der Eigentümer) und beim VStabi UDI mit M-Link Kanalzuordnung eingestellt war.
_____________________________
Gruss, Lutz Hangarceterum censeo librum facierum esse delendam |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Member
Registriert seit: 12.05.2012
Beiträge: 592
Danke erhalten: 152
|
![]()
Das erste Brain hatte schon die MPX SRXL Anbindung über den B/D Port, fliege schon seit vielen Jahren mit der ein-Kabel Anbindung.
Der Empfänger muß nur über den Launcher von Empfänger Diversity auf SRXL 1 oder 2 umgestellt werden. Telemetrie über das Brain habe ich bisher nicht ausprobiert, da ich eigenbau Sensoren zur direkten Anbindung an den Empfänger benutze. Gruß Ingo
_____________________________
Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Member
Registriert seit: 17.10.2007
Beiträge: 207
Danke erhalten: 82
|
![]()
Hallo Lutz,
eigentlich funktioniert MPX und VStabi über den B/D Port. Ich meine, das ich den B/D Port am MPX-Empfänger erst mit der MPX-PC-Software Multiplex-Launcher "einschalten / konfigurieren" mußte. Ist schon eine Weile her. Und es darf kein RX9 DR SXRL 16 Empfänger sein. Gruß Dirk
_____________________________
Mi-24 mit LOGO 500 Hughes MD 530 mit LOGO 480 SE+ LOGO 600, 800, mit V-Stabi 5.3/Neo 6.3 Geändert von PMDirk (05.03.2021 um 17:27 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
Member
Registriert seit: 12.05.2012
Beiträge: 592
Danke erhalten: 152
|
![]()
Auch der RX9 DR SXRL 16 funktioniert. Er lässt sich auf SRXL1 (12Kanal) und SRXL2 (16Kanal) per Launcher umschalten.
_____________________________
Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Member
Registriert seit: 04.04.2014
Beiträge: 268
Danke erhalten: 126
|
![]()
Die Multiplex Sender haben viele Funktionen die sich erstmal nicht sofort erschließen. Wenn man das System aber erst Mal begriffen hat ist das oft sehr praktisch.
Die Trimmung am Pitch braucht man beim Heli ja nicht. Auch die Gaskurven werden beim Elektro mit Governor nicht benötigt. Wenn man aber zurückdenkt an die Verbrenner, ohne groß Elektronik im Heli macht das schon alles Sinn. Soll ja auch noch genug Piloten geben die Nitro fliegen. Pitch und Gas gehört über die Gaskurve zusammen und Gas wird indirekt über Pitch gesteuert. Das Gas auf Minimum bedeutet beim Verbrenner, Motor aus. Das möchte man bei einer Autorotation aber eher nicht haben, weil es dann kein Zurück mehr gibt. Daher ist dann nicht Gas auf null sondern auf einem Wert, der mit der Trimmung einstellbar ist. Mit der Trimmung kann man dann so auch den Leerlauf einstellen, was ja auch je nach Witterung notwendig ist und nicht fest einprogrammiert werden kann. Durch diese Lösung ist auch kein weiterer Geber notwendig, die Knöpfe für die Trimmung sind ja sowieso vorhanden. Da Multiplex nicht zwischen Elektro und Verbrenner Heli unterscheidet, muss beim Elektro normal die Trimmung am Pitchknüppel immer ganz nach hinten gestellt sein. Das sieht seltsam aus, ist aber auch nicht weiter schlimm. Über den BD Anschluss kann man problemlos ein FBL anschließen, dieses muss nur SRXL verstehen. Wenn man einen neuen Empfänger kauft, ist der BD Anschluss für Diversity eingestellt und muss einmalig auf SRXL umgestellt werden. Das geht entweder über das Multimate oder mit Adapter über den PC.
_____________________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sender / Empfänger
|
Stichworte |
msh brain2, multiplex cockpit sx 9 |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: MSH Brain2 mit M-Link verbinden | a.hanf10 | Sonstige Elektronik | 3 | 15.08.2020 18:47 |
MSH BRAIN2 nun mit Telemetrieintegration... | olaf12 | Newsforum | 36 | 26.04.2017 21:22 |
Multiplex Cockpit SX | be1974 | Sender / Empfänger | 13 | 14.03.2012 18:08 |
Multiplex Cockpit SX | foradil | Sender / Empfänger | 2 | 28.03.2009 16:27 |
Multiplex Cockpit sx | Tobias19222 | Sender / Empfänger | 5 | 04.01.2007 07:10 |